Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wer besitzt "Grüne Leguane"?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wer besitzt "Grüne Leguane"?

    Wäre schön, wenn sich hier mal wirklich nur die Besitzer dieser "niedlichen" Tiere melden würden.

    Viele Fragen/Probleme werden hier im Forum von wenigen "Alleswissern" beantwortet, was ja manchmal nicht schlecht ist, aber auch oft real nicht umsetzbar ist und ich würde gerne meine Erfahrungen/Erlebnisse direkt mit Iguana-Besitzern austauschen, da sich die Haltung dieser Tierart doch in manchen Dingen von den unzähligen "Klein"-Reptilien unterscheidet.

  • #2
    Hrm....wenn ich jetzt nur genau wüsste, was an dieser Anfrage mich dazu bewirkt, hier zumindest zu sagen, dass ich acht Jahre lang einen Grünen Leguan hatte...

    http://www.printroom.com/ViewAlbumPh...37&image_id=62


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Zitat von Ingo
      Hrm....wenn ich jetzt nur genau wüsste, was an dieser Anfrage mich dazu bewirkt, hier zumindest zu sagen, dass ich acht Jahre lang einen Grünen Leguan hatte...
      [Ironie an]Du hast garantiert weniger Ahnung, wie jemand der gerade 2 Tage einen grünen Leguan sein eigen nennt. [Ironie aus]

      B b Harte (... der sich gleich wieder um so ein grünes Urlaubspflegekind kümmert)

      Kommentar


      • #4
        ?

        ist schon 22 Jahre her, war aber länger als ein halbes Jahr lang. (15 Jahre)
        d.h. die ersten Jahre sind schon länger her als Du denken kannst bine (übersteigen also dein im Profil angegebenes Alter "28" um einiges)....
        Nu sag schnell: zählt die Erfahrung nach so langer Zeit noch?

        zudem noch eine Frage, warum ist das niedlich in Anführungsstriche gesetzt? Bedeutet es, dass du an der "Niedlichkeit" zweifelst?

        Erinnere mich nur noch recht dunkel.... ;-) habe meinen ersten (aus einer Gruppe von dreien) bei Karstadt in Dortmund gekauft... er hatte sogar noch einen Namen. Archibald.
        Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 16.10.2006, 13:01.
        www.crotaphytus.de

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Robert Schumacher
          ist schon 22 Jahre her, war aber länger als ein halbes Jahr lang. (15 Jahre)
          d.h. die ersten Jahre sind schon länger her als Du denken kannst bine (übersteigen also dein im Profil angegebenes Alter "28" um einiges)....
          ???

          Kann man Haltungsbedingungen von vor über 20 Jahren mit den Möglichkeiten von heute vergleichen? Eventuell.

          Niedlichkeit = relativ gesehen!!!

          Vor 5 Jahren war mein "Rocky" noch niedlich, inzwischen würde ich den Ausdruck nicht mehr verwenden. Ein Beispiel: Wir lagen neulich zusammen in der Hängematte und wollten uns sonnen. Ich bin wohl eingeschlafen. Rocky wollte irgendwann die Seite wechseln. Sein Weg führte über mein Gesicht! Schmerzhaft! Aber nun gut, nicht seine Schuld!

          Trotzdem sind es wunderschöne, urzeitlich aussehende Persönlichkeiten, deren Gesellschaft ich nur beim Anblick meiner Stromrechnung missen möchte.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von bine_mn
            ...kann man Haltungsbedingungen von vor über 20 Jahren mit den Möglichkeiten von heute vergleichen?
            nun- 6 m^3 waren auch damals schon recht groß. Temperaturen wurden teils wie heute schon in Celsius gemessen und Quecksilberdampflampen gab es ebenso wie Natriumdampf- oder Mischlichtlampen, da der Lichtbogen schon erfunden war.

            Selbst die Ansprüche der Pfleglinge waren schon mit den heutigen vergleichbar.

            Auf vielen Produkten gab es jedoch noch nicht die Vorsilbe Terra oder Reptofix und wir benutzten teils noch naturliche Substrate zur Inkubation, und das sogar in teils gut funktionierenden, selbstgebauten Brutapparaten. Auch das fertig abgepackte "Special-Ei-Subtrat" war noch nicht erfunden, es kam erst später und wurde anfänglich allein zur Schall- und Wärmeisolation sowie im Brandschutz angewandt, bis jemand auf die komische Idee kam es nass zu machen und Reptilieneier rein zu legen...


            Ich glaube schon, dass du den Ratschlägen auch der älteren, die aktuell keine grünen Leguane halten, gut folgen kannst. Die meisten haben ihre Erfahrung.
            Schönen Gruß noch ...
            Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 16.10.2006, 23:08.
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich halte auch mindestens einen von den kleinen Tierchen ;
              allerdings liegen die nicht bei mir in der Hängematte , sondern haben eigene Hängematten wo sie zusammen drin liegen
              Hast du denn konkrete Probleme ?
              Lebt dein armer Rambo ganz allein ?
              In dem Alter sollte er sich schon stolzer Besitzer eines Harems nennen dürfen mit min 2-3 Damen .
              Grüsse,
              Rosi
              Zuletzt geändert von Roswitha v.D.; 17.10.2006, 00:12.

              Kommentar


              • #8
                Ein Beispiel: Wir lagen neulich zusammen in der Hängematte und wollten uns sonnen. Ich bin wohl eingeschlafen. Rocky wollte irgendwann die Seite wechseln.
                Bitte Erkläre die Situation ein wenig deutlicher! War das etwa im Freien? Wenn nein, wäre sonnen ja umsonst... Warum kann Dein Tier nicht spontan die Flucht ergreifen? Wie extrem ist Dein Garten gesichert?
                Sorry, halte keine kleinen grünen - aber vielleicht zählt Großwaranhaltung ja auch....

                mfG
                Fabe
                Zuletzt geändert von Da Fabe; 17.10.2006, 07:39.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Roswitha v.D.
                  Hallo,
                  Hast du denn konkrete Probleme ?
                  Lebt dein armer Rambo ganz allein ?
                  In dem Alter sollte er sich schon stolzer Besitzer eines Harems nennen dürfen mit min 2-3 Damen ...
                  Konkrete Probleme, nöh. Aber ich wüsste z. B. gerne wie ich ein 15 m³-Terrarium ausreichend warm bekomme oder was er für Lampen gibt, die einfach weiter strahlen als die herkömmlichen, so dass man sie außerhalb oder zumindest in die Deckelplatte platzieren kann. Oder bleibt mir doch nur der Griff nach sehr hohen Watt-Zahlen.

                  Rocky hätte die Chance auf ein Leben in Gesellschaft gehabt. Wir haben einen 2. Leguan vor ca. 2 Jahren dazugeholt, es soll ein Weibchen sein. Anfangs ging es gut, aber nach und nach wurde Rocky immer aggressiver zu ihr und inzwischen sind sie getrennt. Wir haben mehrmals noch probiert die beiden wieder zusammenzusetzen, aber die Kleine war nur noch auf der Flucht und auch mehrmals verletzt (Kleine ist nur der Name, sie ist inzwischen größer als Rocky). Ich habe nun 2 einzeln gehaltene Leguane. Ich werde kein 3./4. Tier dazuholen (Ein ausgewachsenes 100%-Weibchen zu bekommen, ist sowieso eine Kunst für sich), um erneut zu versuchen, eine Gruppe aufzubauen. Nachher sitze ich mit 4 Einzeltieren da. Wie soll ich die denn halten? Es ist leider nicht Gesetz, dass sich Männchen + Weibchen immer vertragen.
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.10.2006, 09:20.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von Da Fabe
                    Bitte Erkläre die Situation ein wenig deutlicher! War das etwa im Freien? Wenn nein, wäre sonnen ja umsonst... Warum kann Dein Tier nicht spontan die Flucht ergreifen? Wie extrem ist Dein Garten gesichert?
                    Sorry, halte keine kleinen grünen - aber vielleicht zählt Großwaranhaltung ja auch....

                    mfG
                    Fabe
                    Rocky ist extrem zahm + er kennt das Liegen in der Hängematte. Früher lag er stundenlang im Sommer auf dem Balkon in der Hängematte (unter echter Sonne!). Inzwischen hängt die Hängematte im Garten. Er ist noch nie von der Hängematte runtergesprungen.

                    Für alle diejenigen, die jetzt wieder ankommen mit "Ein Reptil darf nicht aus dem Terrarium genommen werden, wegen Stress und Klima": Wenn ich Rockys Terrarium betrete, ist sein 1. Blick: Macht sie die Tür hinter sich zu oder steht sie auf. Wenn die Tür aufsteht, braucht er nur wenige Sekunden um von seinem Platz an dem senkrechten Ast herunterzurutschen und aus dem Terrarium zu verschwinden. Dann haut er in den Rest der Wohnung ab oder er versucht vor der Scheibe des 2. Terrariums Eindruck zu machen, indem er den 2. Leguan annickt. Ich hole ihn also nicht aus seiner Umgebung heraus, sondern er geht freiwillig.
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 17.10.2006, 09:21.

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von bine_mn
                      ... Ich hole ihn also nicht aus seiner Umgebung heraus, sondern er geht freiwillig.
                      ... so kann man es auch interpretieren ...
                      Oder hast Du ihm die für ihn ungünstigen klimatischen Verhältnisse außerhalb des Terrariums erklärt und ihn auf die Gefahren hingewiesen? Wenn ja, hat er es verstanden, wägt ab und nimmt dies freiwillig und bewusst in Kauf??
                      so long,
                      Peter
                      AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                      www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                      "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo zusammen,

                        ich halte seit 14 Jahren grüne Leguane 1,2.
                        Mein Männchen ist 15 Jahre und seit 14 Jahren bei uns.
                        Gehalten werden die Tiere in einem 15 qm Raum mit Duschwanne und alten Bäumen und Ästen. Der Bodengrund besteht aus Erde (ca. 20cm ) darunter Fliesen und Bodenheizung. Das Zimmer hat 2 große Fenster und ein Fenster zum Wohnzimmer ( zum beobachten ). Den Leguanen steht der gesammte Raum zur Verfügung ohne Abtrennung.

                        Ich hoffe die kurz Haltungsbeschreibung hilft Dir weiter.

                        Gruß Micha

                        Kommentar


                        • #13
                          Zur Beleuchtungsfrage: Es werden bei ebay immer wieder HQL und HQI Strahler zwischen 400 und 1000 W angeboten. So etwas sollte bei einem Terrarium der genannten Größe schon integriert sein. Um die Physik kommt man leider nicht herum: Die Licht und Wärmequelle, die so einen Raum mit 500 W ausreichend erwärmt und beleuchtet gibt es eben nicht.
                          Derart Wattstarke Strahler wie genannt heizen auch ordentlich, vor allem HQL.
                          Zur gezielten Bestrahlung von Sonnenplätzen sind in solchen Großterrarien auch 250 W HQI Strahler sehr gut einsetzbar.
                          Eine erhöhte Grundtemperatur würde ich bei dem großen umbauten Volumen versuchen, mithilfe der Zentralheizung zu erreichen. Das ist auf Dauer sicher die Kostengünstigste Lösung. Am besten, man verlegt einen geeigneten Ableger davon in das Terrarium.
                          Zum Freilauf und zur Zahmheit: Ich finde es durchaus sinnvoll, wenn ein großer männlicher Leguan so zahm ist, dass ein notwendiger Umgang mit ihm weitgehend stressfrei möglich ist. Meine Dame war bestenfalls "halbzahm", was ihr und mir mehrfach stressige Situationen beschert hat. Leider werden aber gerade die besonders menschenbezogenen männlichen Tiere zur Paarungszeit sehr oft besonders aggressiv und damit wirklich gefährlich für den Pfleger. Seit froh, wenn Ihr da eine Ausnahme erwischt habt. Wenn so ein großes Tier aktiv Bereiche ausserhalb des Terrariums aufsucht, finde ich das ebenfalls nicht tragisch, so lange die Zeit begrenzt wird, um ein zu starkes Auskühlen zu verhindern. So ein fetter Brocken kühlt auch nicht allzu rasch bedenklich ab. Der Vorteil kontrollierten begrenzten Freigangs kann die Nachteile durchaus überwiegen. Grüne Leguane sind nunmal erstaunlich intelligent -jeder langjährige Pfleger kann da Geschichten zu erzählen- und leiden daher m.E. mehr unter der Eintönigkeit des Lebensraumes Terrarium als viele andere Echsen. So ein beaufsichtigter Freilauf ist daher IMHO durchaus als behavioural enrichment zu werten. Vor allem das gelegentliche Androhen von Artgenossen durch die Terrarienscheibe zählt dazu. Auch ein Gartenaufenthalt bei Sonne macht Sinn. Vielfältige Erfahrungen zeigen, aber, dass Grüne Leguane, die längere Zeit in Gartenterrarien untergebracht werden, hierzulande doch selbst im Sommer oft Schwierigkeiten bei der Thermoregulation haben. Ein kurzzeitiger überwachter Aufenthalt ist daher vielleicht sogar sinnvoller.
                          Und wenn der Leguan sehr "berechenbar" und keine Ansammlung höherer Bäum in der Nähe ist, geht das im Einzelfall auch ohne Gehege.
                          Ob das Gartendomizil aber die Hängematte des Besitzers sein muss, bleibe dahin gestellt. Solche Szenenschilderungen wecken hier natürlich den Verdacht der Anthropomorphisierung des Tieres und seines Verhaltens durch den Besitzer und machen misstrauisch. Dennoch muss hier in meinen Augen nicht zwangsläufig kein grober Verstoß gegen artgerechte Haltung vorliegen. Die Sachlage ist lediglich anhand reiner schriftlicher Schilderung schwer zu beurteilen.
                          Ich habe im übrigen volles Verständnis davor, wenn jemand vor der Aufgabe zurückschreckt, einen Leguanharem aufzubauen. Das geht ja leider oft nicht auf Anhieb gut und auch nicht immer mit langem Anlauf.
                          Dennoch bleibt natürlich anzumerken, dass die Einzelhaltung nicht wirklich artgerecht ist.

                          Gruß

                          Ingo
                          Zuletzt geändert von Ingo; 18.10.2006, 08:40.
                          Kober? Ach der mit den Viechern!




                          Kommentar


                          • #14
                            hi ich hab seit ca 3 jahren grüne leguane. kann also noch nicht so viel mitreden wie manch andere. aber vieleicht hilfts ja n bisschen weiter.

                            also zum thema klima:
                            - mein terra is ca 3,2 m x 1,5 m x 2,4 m.
                            - ich hab als lichtquelle und heizung nur 3 Hqi´s drin (1x 250w, 2x 150w)
                            - als uv versorgung hab ich die osram ultra vitalux
                            - und für die luftfeuchtigkeit eine beregnungsalage und eine duschwanne als wasserbecken.

                            mein persöhnliches problem is eigentlich bis jetz nur die bepflanzung.
                            und der momentane "zustand" meines mänchens.
                            ich hoffe ich konnte ein bisschen weiterhelfen.

                            hier noch n bildchen
                            http://img120.imageshack.us/my.php?image=img3194kl5.jpg
                            http://img120.imageshack.us/img120/7...3194kl5.th.jpg
                            Zuletzt geändert von Horst Beckers; 11.11.2006, 12:52.

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo, Alleinhaltung Grüner Leguane hat nichts mit wirklicher Haltung dieser Tiere zu tun. Wer diese Tiere in einer Gruppe erlebt wird dies bestätigen. Alleingehaltene Tiere zeigen nie ihr ganzes Verhaltensrepertoir.
                              Gleichzeitig "konzentrieren" sie sich mehr auf den Halter, was bei Männchen (in der Paarungszeit) auch zu Aggressivität dem Halter gegenüber fürhren kann, im harmlosesten Fall noch zu Begattungsversuchen (was absolut traurig ist).
                              Wenn man sich bemüht ist es fast in jedem Fall (mit jedem Tier) möglich eine Gruppe zu realisieren. Entscheidend ist hierbei in erster Linie der Charakter der Tiere (Dominanzverhalten, Größenunterschiede).

                              Grüsse Berthold

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X