Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

2 Fragen über Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • 2 Fragen über Rotkehlanolis

    Guten Morgen,

    hab seit einiger Zeit ein Pärchen Rotkehlanolis. Sind noch so im halbstarken Alter. Allerdings scheinen sie sich gut zu verstehen. Paarungsverhalten ist auch schon zu beobachten. Halt Kopfnicken, Kamm aufstellen, etc. .
    Ab welchem Alter sind denn die Beiden geschlechtsfreif?
    UNd als zweites würd mich interessiern wie es mit Versteckmöglichkeiten aussieht. Hab mich mal im Netz umgeschaut und ich hab mir vorher auch ein Buch erworben nur leider konnte ich keine Antwort finden...

    Frieden der Nacht

  • #2
    Hallo Sir_Utzelot,

    mit knapp einem Jahr sind die Tiere geschlechtsreif. Dein beschriebenes Verhalten könnten auch Drohgebährden zweier Männchen sein. Sicher, dass Du ein Pärchen hast?

    Thema Sichtschutz: Was genau möchtest Du wissen. Eine Deckung gebende Bepflanzung, ggfs. Korkstücke die die Sicht auf`s andere Tier verhindern oder auch Korkröhren, in denen sich die Weibchen zurückziehen können sind Möglichkeiten...

    Gruß
    Horst
    sigpic

    Kommentar


    • #3
      Bin mir sicher das es sich um ein Pärchen handelt. Hab dies anhand von Fotos meiner beiden Kurzen in einem anderen Forum schon abklären lassen. War mir auch erst nicht sicher.

      Mein Terrarium ist natürlich auch bepflanzt allerdings noch nicht so dicht. Denke das dauert noch ein Weilchen. Ist im Grunde ziemlich offenes Gelände.
      Meine damit das es zwar einige Klettermöglichkeiten gibt aber Verstecke nicht so wirklich. Das Weibchen verzieht sich recht häufig in die obere rechte Ecke. Verbringt da die meiste Zeit des Tages.

      Hab halt nur die Sorge das sich die Heimchen dann so verkriechen das die Beiden nicht genug bekommen.

      Kommentar


      • #4
        Sollte die Geschlechtsbestimmung im Saumfingerforum gemacht worden sein, kannst Du Dich wohl drauf verlassen...

        Man kann (vorallem die Weibchen) gut an eine (zumindest teilweise) Fütterung von der Pinzette gewöhnen.
        Es gibt zwar Leute, die dies nicht so gut finden (Konditionierung, kein Jagdtrieb etc.), meiner Meinung nach überwiegen dadurch aber die Vorteile, wie z.B. gezieltere Versorgung mit Vitaminen/Mineralien.

        Zum Jagen setze ich zusätzlich immer mal wieder Fliegen, Fruchtfliegen und Wachsmotten ein...

        Gruß
        Horst
        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Nabend,

          Geschlechtsbestimmung ist tatsächlich im Saumfingerforum gemacht worden. Die Fütterung per Pinzette funktioniert bei mir nocht wirklich habs auch schon mal versucht. Aber die Beiden sind ziemlich scheu und hauen sofort ab sobald ich nur die Tür auf mache.

          Mottenlarven hab ich mir letzten Monat gekauft diese frisst sie, Heimchen auch ab und an. Der Großteil der MAden hat sich nun verpuppt und ich warte schon seit geraumer Zeit auf die daraus schlüpfenden Motten(?).
          Fliegen sind zur Zeit nicht auf zu treiben.

          Irgendeine Ideen woher ich die bekommen kann?

          Kommentar


          • #6
            nur mal so,

            viele Anolis hauen ab, weil sie keine vernünftigen Rückzugsmöglichkeiten haben.
            In gut struktuierten Becken fühlen die sich halt sicherer.

            Ich hab meine A.limifrons und A.semilineatus umgesetzt in dicht bepflanzte Becken mit größerer Tiefe. wie umgewandelt. nix mehr mit Hektik bei Annäherung.

            diverse Futtertiere werden gesucht und gefunden.....nix Pinzette.

            Gruß

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              wie alt sind deine Anolis denn? Habe in der Fachliteratur gelesen, dass sie schon ab 7-8 Monaten geschlechtsreif seien sollen. Wie sieht es denn mit Winterruhe deiner Pfleglinge aus? Habe gehört, dass man sie erst nach der Winterruhe erfolgreich züchten kann. Dies ist allerdings nur ein Gerücht!!!!

              MfG Calle

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Calle Beitrag anzeigen
                Dies ist allerdings nur ein Gerücht!!!!

                MfG Calle
                .....klar es geht, aber auf die körperliche Substanz der Weibchen.

                einfach mal Nachdenken.

                Kommentar


                • #9
                  @ echsenwelpe

                  Hi,
                  habe mir schon gedacht, dass es trotzdem funktionieren würde. Man sagte mir aber, das ohne die Winterruhe nichtmal das Balzverhalten einsetzt. Ich bin auch völliger Anfänger im Gebiet Anolis. Habe vor mir ein Terrarium mit Anolis anzuschaffen, bin aber noch in der Plannungsphase. Ich denke so in einem halben Jahr bin ich schlau genug um mir eines neues Terrarium aufzubauen. Nicht das ich vorgehabt hätte sie ohne Winterruhe zu halten, aber man hört immer wieder das es manche nicht für nötig halten.

                  MfG Calle

                  Kommentar


                  • #10
                    Nabend allerseits.

                    Hab jetzt des Terrarium umstrukturiert. Mehr Klettermöglichkeiten geschaffen und eine neue Efeutute reingesetzt. Sie hängt an der Rückwand so im oberen Drittel. Hab beim Bau der Rückwand einen Blumentopf mit eingebaut. Wenn sie gut wächst schafft sie dadurch hoffentlich auch noch mehr Rückzugs- bzw. Versteckmöglichleiten.

                    Meine beiden Anolis haben ihr Verhalten auch ein wenig geändert sind daurch ruhiger geworden.

                    Zum Alter kann ich leider nichts sagen nur das sie Subadult sind.

                    Hab gestern auch ein Ei gefunden. Allerdings lag es im Wasserbecken.
                    Vergraben sie sie nicht normalerweise?

                    Schönen Abend noch

                    Kommentar


                    • #11
                      Die ersten Eier die ablegt werden, sind sogenannte Wachseier (gelb-cremefarben). Diese werden, da unbefruchtet einfach verworfen. Aber ein Zeichen dafür, dass die Geschlechtsreife beim Weibchen einsetzt...

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar

                      Lädt...
                      X