Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguane vergraben sich

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguane vergraben sich

    Hallo,
    ich habe letzte Woche mit dem Hobby Terraristik angefangen und habe mir bei einem Händler 2 Halsbandleguane gekauft. Fressen wollten sie aber nicht richtig. Der Händler meinte dass sich das nach ein paar Tagen von selbst macht. Nun hat sich 1 Leguan zum zweiten mal im Boden verbuddelt. Der andere liegt nur schlafend an der höchsten Stelle. Wollen die jetzt Winterruhe halten? Wie soll ich darauf reagieren? Kann mir jemand Tips geben? Das Buch von Schumacher habe ich, weiß aber nicht ob ich sie jetzt einfach in Ruhe lassen soll. Würde mich freuen wenn jemand antwortet.
    Gruss Bauspecial

  • #2
    Hi,

    lies dir noch mal das Kapitel zur Winterruhe durch, meine sind bereits seit drei Wochen im Kühlschrank.
    Versuch Heuschrecken und Wachsmottenmaden anzubieten, hab noch nie gehört, dass ein gesundes Tier diese verschmäht hätte.
    Du solltest vorher auf jeden Fall Kotuntersuchungen machen lassen, Wildfänge haben fast immer Innenparasiten.

    Egal ob es Wildfänge oder Nachzuchten sind, solltest du eine Winterruhe so bald als möglich (Nachweis der Gesundheit vorausgesetzt) durchführen.

    Über die Suchfunktion hier im Forum findest du bestimmt auch einige Treads zu diesem oder ähnlichen Themen .

    Viel Spass beim lesen.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      erstmal "Willkommen im Forum".
      Was heißt sie fressen nicht richtig? Wieviel fressen sie denn? Ansonsten kann ich Benjamin nur Recht geben, du solltes schnellstens eine Kotuntersuchung machen lassen und wenn die OK ist die Winterruhe einleiten.

      Nachlesen kannst du hier nochmal: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=47411

      oder hier: http://www.dghtserver.de/foren/showthread.php?t=48795

      Gruß Karin

      Kommentar


      • #4
        Jede hat 1 Heuschrecke gefressen, das wars auch schon. Kann ich die Tiere einfach im Terrarium lassen, Lampen und Heizung ausschalten, dann sind es so 20 Grad.

        Kommentar


        • #5
          Hallihallo,
          nur mal auf die schnelle:

          lesen: http://www.herpeton-verlag.de/index....&titelnr=10002

          informieren: http://www.crotaphytus.de/

          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Bauspecial Beitrag anzeigen
            Jede hat 1 Heuschrecke gefressen, das wars auch schon. Kann ich die Tiere einfach im Terrarium lassen, Lampen und Heizung ausschalten, dann sind es so 20 Grad.


            Du hast mit dem Schumacherbuch eigentlich alle informationen die du brauchst. Auf ein oder zwei Tage kommt es jetzt eh nicht mehr an, also viel spass beim lesen (ob das Buch oder über die Suchfunktion ist da fast egal).

            Grüße

            Benjamin

            PS: Informationen zu deinem Terrarium (Beleuchtung, Temperaturen, Größe, etc.) würden auch helfen, vielleicht noch andere Gründe zu finden.
            Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 28.11.2006, 22:58. Grund: "PS:" angefügt
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Löle,
              gib doch mal deine Haltungsparameter durch, Terrariengröße, Beleuchtung, Temperaturen, Bodengrund, UV-Versorgung? Vitamine und Mineralstoffe?
              Da du das Buch hast, solltest du es auch lesen
              20° zur Winterruhe sind devinitiv zu viel, 5-10° mußt du ihnen schon bieten.
              Gruß Karin

              Kommentar


              • #8
                Hallo,
                Du hast das Buch von Schumacher? Sieh mal auf Seite 122 f. nach. Dort beschreibt er eine entsprechendes Problem bei C. vestigium und deren Lösung. Schon mal vorab: Winterruhe? Ja!
                Wenn die Tiere nichts fressen wird es mit der Kotprobe natürlich schwer. Wo nichts reinkommt kommt auch nichts raus...
                Ein Tierarzt kann da weiterhelfen. Durch Darmspülungen kann dieser noch ausreichend Kot für eine Probe gewinnen. Wenn die Tiere einen Parasitenbefall aufweisen, kann dieser auch gleich behandelt werden. Geschwächte und eventuell mit Parasiten befallende Tiere einzuwintern ist eher kritisch. Du hast Dir auch einen eher ungünstigen Zeitpunkt für die Anschaffung der Tiere ausgesucht. Feb./März ´07 wäre besser gewesen. Dann hättest Du das "Winterruhe-Problem" vermieden.
                Gruß Matze

                Kommentar


                • #9
                  Klasse Tip mit dem kaufen, bin ich auch schon drauf gekommen, vielleicht bin ich Anfänger und an einen Händler geraten der wohl gerade von Halsbändern nicht viel Ahnung hat? Er hat mir das Becken auch eingerichtet. Grösse 120x60x60 cm, das wollte ich selbst so, er meinte ein 80er Becken reicht vollkommen, da ja eine Rückwand reinkommt. Bodengrund Sand, eine grosse Wurzel eine UV Röhre 40 Watt und ein 150 Watt Spott, und eine Heizmatte im Eck, das war die Ausstattung vom Händler. Habe mittlerweile mit Bruchsteinen den Boden ziemlich ausgelegt, und in einer Ecken eine Höhle gebaut. Einen zweiten Spot eingebaut mit 100 Watt. Nun hatte ich 36 Grad im Becken, an einer Stelle 55 Grad am Boden an einer weiteren 45 Grad. Wie gesagt 1 Echse hat sich zum zweiten mal verbuddelt, die andere liegt auf der Rückwand ganz oben und schläft. Ist es wirklich sinnvoll die Echsen wieder zu stören und auszugraben? War heute nochmals beim Händler und der meinte da sie noch so klein sind soll ich 4-6 Wochen die Lampen auslassen. Dan langsam wieder hochfahren.
                  Und das Buch ist toll, werde das auch nächstes Jahr machen, dann kenne ich meine Tiere und weiss was auf mich zukommt.

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X