Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krankheiten der Reptilien oder Retilienpflege eine Krankheit?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Zitat von Silverdrak Beitrag anzeigen
    Haha... das würdest du jetzt wohl gerne wissen...
    Das Buch mit deinen Agamen drin ist Oliver Drewes' "Terrarientiere von A bis Z".
    Aber Bergagamen sind richtig hübsch! Hier auf dem Bild ist eine "saftig" grüne. In real hab ich sie mir gestern in einer Zoohandlung ansehen können. Allerdings nannten die sie da "japanische Bergagame". Der wissenschaftliche Name war aber mit dem identisch den du an gibst.
    Hi Jana,
    solche Berichte sind immer Öl ins Feuer gießen.
    Der Oliver hat in seinem ersten Buch doch tatsächlich Hänkel und Schmidt zitiert, obwohl es Schradin und mich schon als Haltungberichte gab. Naja, habe ich den Oliver ganz nett wie ich bin gesagt, dass sein erstes Buch einen Haufen Fehler hat.
    Einige Zeit später hat er angefragt, ob ich für Kompaktwissen Echsen ein Artenpoträt schreibe. Dadurch steht erstmalig nicht der Schwachsinn nach Henkel und Schmidt in einem Buch.
    Und nun zu japanischen Bergagamen, die Japalura splendida heißen sollen.
    Das ist die Dummheit der ZOO-Fachhändler. Die verwechseln Japalura mit Japan.
    Was soll es, habe mir vorgenommen, mich über potentielle Leichen nicht mehr aufzuregen. Schätze so 5000 Japalura splendida verrecken jährlich nach dem Winfang bis sie in unseren Handel geraten. Die es soweit geschafft haben, verrecken weil die Verkäufer zu blöd sind. Und werden sie dort doch gekauft, dann haben die Tierfreunde Henkel und Schmidt gelesen und aus diesem Grund verreken die Tiere nun beim Endverbraucher.
    Und wo ist die DGHT als Beschützer der Reptilien??? Die Kommt in dieser Geschichte nicht vor, hat keine Hauptrolle übernommen!!!

    Übrigens ist mit Oliver Drewes eine ausgezeichnet Zusammenarbeit und Freundschaft entstanden, eine sogenannte Sternendtunde.
    Gute Nacht
    Esther

    Kommentar


    • #32
      eine Neuauflage des Agamenbuches von Henkel / Schmidt, mit aktuellen Erkenntnissen, wäre in der Tat nicht schlecht. Siehe die neue Leguanbuch-Ausgabe.
      Die ist ja für Terrarianer interessant, da auch mal echte Echsperten/ Praktiker ( Anolispart) mit zu Wort kommen.

      Ich, für meinen Teil, bin schon mal auf die Buchreihe über Agamen von Ulrich Manthey gespannt.....soll ja ab 2007 endlich losgehen.

      Gruß

      Kommentar


      • #33
        Woah... Hier laufen Leute rum die Bücher schreiben oder Leute, die Leute kennen die Bücher schreiben oder beides. Da fühle ich mich glatt irgendwie nebensächlich...

        Aber ja... schürrt das Feuer mehr Öl!

        Die Bergagamen im Laden sahen so aus der Ferne betrachtet ganz okay aus. DIe befinden sich in einem Terrarium oberhalb meiner Große, man muss schon etwas den Kopfrecken wenn man was erspähe möchte. Was zu kritisieren wäre ist, das da bestimmt 6 Stück in einem Terrarium von grob geschätzt 40-50 x 40-50 x 50-60 cm (breite x tiefe x höhe) tummeln mussten. Das sind nach meinem Buch nicht mal die mindestmaße für ein Pärchen. Aber die sind da nicht die einzigen (denkt da an die Masken-,Halsband- und Stachelleguane sowie Anolis, die etwa genau so viel Platz haben aber noch zahlreicher sind). Aber das ist wohl in den meisten Tierhandlungen so.... -_-

        ehm... nur so für dumme, unintelligente, langsame Zurückgebliebene wie mich, heißt das in meinem Buch hier steht Unfug drin?
        Oder habe ich möglicherweise schon eine überarbeitete Version? Und wo sehe ich welche Auflage das ist? Hinten steht zwar was, aber das könnte alles sein.
        Wie dem auch sei, ich finds trotzdem schön gemacht, eigentlich.

        *grab* ich hab gar keine Bücher von Henkel / Schmidt. Leguanbuch? Könnte das interessant für mich sein? Kann auch sein das es das Buch war das ich im Laden immer wieder zurück gestellt hab aus irgendweinem Grund... weis es nicht mehr.
        Naja egal, die wichtigen Bücher sind für mich die von Heiko Werning und von Gunther Köhler & Peter Heimes über Stachelleguane. Ich gehe jetzt mal davon aus das da alles richtig drin steht.

        Gibts hier auch Reptilienkrankheiten-Bücher die zu empfehlen sind? Oder haltet ihr davon vielleicht nichts, weil eh nur der Arzt sicher sagen kann ob das Tier krank ist oder nicht?
        *zieht den Bogen zum Thema zurück*

        LG
        Jana

        Kommentar


        • #34
          UweB? Ist der Welpe jetzt erwachsen und selbstbekennend geworden?
          Oder gabs den schon immer (>2400 Beiträge) und ich hab ihn übersehn.
          Man wird ja älter....

          Gruß

          IngoK, der sich auf jedes Agamenbuch freut
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #35
            Zitat von Silverdrak Beitrag anzeigen
            Aber ja... schürrt das Feuer mehr Öl!
            Hi Jana,
            die Bergagamen im Laden haben eindeutig falsche Bedingungen, aber was soll es, das ändert sich wahrscheinlich nie, egal welche richtigen Haltungsbeiträge schon existieren.

            Zu Terrarientiere von A bis Z: das ist ein Buch für Anfänger, die überhaupt mal wissen wollen was es so gibt und was machbar ist.
            Das gleiche gilt für Bücher wie "Kompaktwissen Echsen" oder jetzt erschienen "Geckos". Die Informationen in so einem Buch reichen nicht um ein Reptil zu pflegen. Es ist nur schlimm, wenn z.B. bei Japalura in zwei Büchern die Fehler zur Haltung übereinstimmen, denn dann wird das zur Wahrheit. Hat sich einer schon zwei Bücher geleistet, wird er kaum nach mehr suchen

            Zum Thema Krankheiten steht in meinem Regal der "Köhler, Krankheiten der Amphibien und Reptilien". Deine Bücher habe ich auch und halte sie für richtig.
            Zitat von Uwe: Ich, für meinen Teil, bin schon mal auf die Buchreihe über Agamen von Ulrich Manthey gespannt.....soll ja ab 2007 endlich losgehen.
            Dieses Buch sollte ich schon dieses Jahr zum Geburtstag bekommen, jetzt hoffe ich auf 2007 Als ich mit U. Manthey sprach lag die Verzögerung an der Gattung Japalura und noch sone Spezies die nicht einzusortieren ist. Wenn es nun erscheint, wird mich brennend interessieren wie der Fachmann das Thema bewältigt hat. Ich konnte ja schlicht sagen, bin nur Terrianer.

            Zum Thema Stress durch Haustiere: Die von mir gepflegte Katze musste heute Nacht eingeschläfert werden. Sie hat die Folgen der Verletzung nicht geschafft und starb an einer Lungenembolie. Einen Menschen mit diesem Krankheitsverlauf hätte ich retten können!!!
            traurige Grüße
            Esther

            Kommentar

            Lädt...
            X