Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehanolis und Vergesellschaftung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    nur mal so,

    wo leben Leiocephalus ? gibt es da keine Anolis ?

    als Laie frag ich, es gibt doch Anolis die auch im Sand leben, z.B. A.onca.....

    und weiter gehts mit der unendlichen Problematik.


    Gruß

    Kommentar


    • #17
      Hallo Uwe,

      im gesamten Verbreitungsgebiet bewohnen Anolis unterschiedlichste Vegetations- und Klimazonen.

      Leiocephalus schreibersi "wohnen" in der Karibik auf Haiti bei - wie gesagt - wüstenähnlichen Verhältnissen. Zwei Anolis-Arten haben sich an das Leben auf Sandflächen angepasst. Der bekannteste ist Anolis onca. Anolis onca lebt auf Venezuela, also trennt die beiden das karibische Meer. Dieser Anolis hat nicht die sonst so typischen Haftlammellen an den Zehen, sondern nur gekielte Hautschuppen, was ihm das Leben auf Sand sehr erleichtert.
      Um jedoch den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden, sind - wie Matthias bereits erwähnte - mehr als nur meine anfänglichen Klimadaten relevant:

      - Die individuellen Unterschieden der Tiere müssen beachtet werden
      - Eine Vergesellschaftung unterschiedlicher Arten kann z.B. auch sozialen Stress auslösen
      - u.s.w.

      Kurz gesagt: Wer sich ein Tier zulegt, hat die Verpflichtung, für eine artgerechte und angemessene Haltung zu sorgen. Und ich bin der Meinung, dass eine Vergesellschaftung verschiedener Arten einfach nicht zur artgerechten Haltung zählt.

      Gute Nacht!

      Kommentar


      • #18
        Ich habe auch als ich mein Terrarium bekommen habe mit dem gedanken gespielt das da eine 2te Art rein sollte,weil das irgendwie so "Leer" im Becken war.Jedoch wenn man eine Art erstmal einige Monate pflegt lernt man die Tiere erstmal kennen das heißt,man lernt ihr verhalten kennen und einem ist nicht mehr wichtig das Becken möglichst vollzustopfen mit bunten Tieren.
        Kauf dir n 2tes Terrarium so wie ich da gemacht hab.Daran hast du eh mehr freude,da du dann das komplette Verhalten der Tiere beobachten kannst.

        mfg Janis

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Incubi Beitrag anzeigen
          Hallo Uwe,

          im gesamten Verbreitungsgebiet bewohnen Anolis unterschiedlichste Vegetations- und Klimazonen.

          Leiocephalus schreibersi "wohnen" in der Karibik auf Haiti bei - wie gesagt - wüstenähnlichen Verhältnissen. Zwei Anolis-Arten haben sich an das Leben auf Sandflächen angepasst. Der bekannteste ist Anolis onca. Anolis onca lebt auf Venezuela, also trennt die beiden das karibische Meer. Dieser Anolis hat nicht die sonst so typischen Haftlammellen an den Zehen, sondern nur gekielte Hautschuppen, was ihm das Leben auf Sand sehr erleichtert.
          Um jedoch den Bedürfnissen der Tiere gerecht zu werden, sind - wie Matthias bereits erwähnte - mehr als nur meine anfänglichen Klimadaten relevant:

          - Die individuellen Unterschieden der Tiere müssen beachtet werden
          - Eine Vergesellschaftung unterschiedlicher Arten kann z.B. auch sozialen Stress auslösen
          - u.s.w.

          Kurz gesagt: Wer sich ein Tier zulegt, hat die Verpflichtung, für eine artgerechte und angemessene Haltung zu sorgen. Und ich bin der Meinung, dass eine Vergesellschaftung verschiedener Arten einfach nicht zur artgerechten Haltung zählt.

          Gute Nacht!
          Guten Morgen Julia,

          danke für deine Ausführungen und direkt die nächste Frage

          welche andere Anolis Art ? Du schreibst von 2 !

          also A.onca ist klar...

          da gibt es doch auch noch sogenannte Strandhündchen auf Kuba, sind da auch Anolis in der Nähe ?

          ich bin halt neugierig....Guten Rutsch, Uwe

          Kommentar


          • #20
            Müssen es unbedingt Echsen sein zur Vergesellschaftung??? Denn du könntest Rotkehlanolis mit Amerikanischen Laubfröschen vergesellschaften oder halte noch ein Pärchen Bahamaanolis!!!

            MFG
            Sebastian

            Kommentar


            • #21
              Von einer Vergesellschaftung mit letzterer Art würde ich absehen, gerade in diesem Becken. Schade, dass sich der Threadstarter nicht mehr äußert...
              Liebe Grüße
              Julius
              Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

              Kommentar


              • #22
                Zitat von leoboy88 Beitrag anzeigen
                Müssen es unbedingt Echsen sein zur Vergesellschaftung??? Denn du könntest Rotkehlanolis mit Amerikanischen Laubfröschen vergesellschaften oder halte noch ein Pärchen Bahamaanolis!!!

                MFG
                Sebastian
                Och menno. Wie oft muss denn hier noch betont werden das das Terrarium schon für die Anolis nicht groß genug ist. Wie soll man dann darin noch zusätzlich derart Sprunggewaltige Tiere wie Hyla cinerea halten?
                Und dann wieder der Lieblingstip mit den Anolis sagrei. In freier Natur verdrängt selbiger A.carolinensis aus seiner Nische, und fürs Terrarium soll das dann der Tipp schlechthin sein?
                Es wäre wirklich mal schön wenn sich die Leute bei solchen Tips schwer zurückhalten würden. Ganz besonders wenn man selber keins der genannten Tiere im bestand hat, und somit nicht unbedingt aus Erfahrung sprechen kann. Ob man es glaubt oder nicht: Im internet steht eine ganze Menge schwachsinn geschrieben den man nicht unbedingt noch weiter verbreiten muss.

                in diesem Sinne
                Timo
                Zuletzt geändert von Timo Plochowietz; 31.12.2006, 12:59.
                Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                http://www.teratolepis.de
                http://www.saumfinger.de

                Kommentar


                • #23
                  Hi, wollt mal fragen, wie es mit einer Vergesellschaftung mit Rhampholeon brevicaudatus aussieht? Jetzt mal abgesehen von der Terrariengröße.

                  wünsch euch allen einen guten Rutsch

                  Gruß Tim
                  Zuletzt geändert von Peter Fritz; 31.12.2006, 15:05.

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von Skibby Beitrag anzeigen
                    hi wollt mal fragen wie es mit einer vergesellschaftung mit Rhampholeon Brevicaudatus aussieht? jetz mal abgesehen von der terrariengröße

                    wünsch euch allen einen guten rutsch

                    gruß tim
                    Hätte man sich vorher mal die Temperaturbedürfniss der beiden Arten angeschaut könnte man sich die Antwort selbst geben.

                    Leute haltet eure Anolis vernünftig dann kommt überhaupt nicht der Wunsch nach mehr Action im Terrarium auf.

                    genervten Gruß
                    Polychrotidae,Gekkonidae und diverse Evertebraten

                    DGHT-AG Einsteiger- und Jugendarbeit
                    http://www.teratolepis.de
                    http://www.saumfinger.de

                    Kommentar


                    • #25
                      Ich hab auch nur mal gefragt, weil ich es irgendwo im Internet gelesen habe und ich die Anschaffung von Rhampholeon brevicaudatus plane. Aber jetzt bin ich mir sicher das ich auf eine Gesellschaftung verzichten werde!
                      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 31.12.2006, 16:31.

                      Kommentar


                      • #26
                        hab da mal ne frage,zu nem andren thema.

                        Erst einmal Hallo alle miteinander!bin noch ziemlich neu hier,und wollte mal anfragen ob mir jemand bei meinem Problem weiterhelfen kann.Habe in meinem Terrarium ein Männchen,und 2 weibchen Anolis carolinensis,jetzt habe ich festgestellt das ein Weibchen am Maul so einen komischen dunklen Rand hat,nur auf der einen Seite!Was kann das sein?Habe vor kurzem ein paar Steppengrillen zum Fressen gegeben,kann es sein das die der Auslöser dafür sind?Danke schonmal,und sorry das ich hier mit nem andren Thema ankomme!
                        Zuletzt geändert von Silvia Macina; 19.08.2007, 17:51.

                        Kommentar


                        • #27

                          Warum suchst du dir einen 8 Monate alten Thread um eine thematisch völlig andere Frage zu stellen?

                          verzweifelte Grüße
                          Hochdorff

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X