Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stachelleguane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Die "dicken Dinger" im Reptilium nennt man auch Chuckwallas. Diese ernähren sich überwiegend von Pflanzen, genauso wie die Wüstenleguane, die ebenfalls in dem Becken gehalten werden. Leopardleguane kann man ebenfalls nur in ausreichend großen Becken mit S. magister vergesellschaften.
    Ich selber halte ebenfalls 1.2. Wüstenstachelleguane und du kannst mir glauben, dass diese Tiere faszinierend genug sind. Man muss nicht immer alles zwanghaft miteinander vergesellschaften und da Bartagamen Einzelgänger sind, die gerne schonmal kleinere Echsen verspeisen und zudem noch etwas andere Klimaansprüche (niedrigere Grundtemperatur) haben ist eine Versgesellschaftung unmöglich.

    Kommentar


    • #17
      Von der Vergesellschaftung verschiedener Arten wird im allgemeinen abgeraten, da dies auch Stress für die Tiere bedeutet oder bedeuten kann.
      Die Tiere müssen sich nicht notgedrungen vertragen.

      Schwanz abwerfen:
      hm... also meine haben ihre Schwänze alle noch.
      Ich bin mir aber sicher irgendwo gelesen zu haben, das sie die im Notfall auch abwerfen. Bin mir da aber nicht sicher. Ich finde die Stelle nicht wo ich es meine gelesen zu hab. Ich fassen sie jedenfalls generell nicht am Schwanz an.
      Sie lassen ihn nicht fallen wenn man sie erschreckt (meine jedenfalls nicht). Ich bin nicht ganz sicher wie das mit dem "aktiv" fallen lassen gemeint ist. *beschäftigt sich noch nicht so extrem lang mit Terraristik, wissen noch ausbaubar*

      In den schon erwähnten Büchern sind viele schöne Bilder drin. Ansonsten wie schon erwähnt google fragen mit "Sceloporus" in der Bildsuche bekommt man viele Bilder.
      Meine 4 sind 9 Monate alte Jungtiere. Ich weis nicht ob dir Bilder von meinen kleinen weiterhelfen, weil sie ja ihr Schuppen kleid noch ändern.

      Kommentar


      • #18
        Aber ich habe gelesen das Wüstenleguane rein tierisch fressen
        Zuletzt geändert von Peter Fritz; 22.02.2007, 20:59.

        Kommentar


        • #19
          Zitat von Sand-Fire Beitrag anzeigen
          Aber ich habe gelesen das Wüstenleguane rein tierisch fressen
          ... wenn die Wüstenleguane Dipsosaurus dorsalis sind hast Du aber völlig falsch gelesen ...
          so long,
          Peter
          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Sand-Fire Beitrag anzeigen
            [...]
            Warum ist die Vergeselltschaftung schlechte Idee? Im Reptlium hatten sie die Leguane mit so diggen dingern und Leopardleguanen zusammen.

            Hallo!

            Ich war vorletzte Woche auch im Reptilium und habe die S. magister u.a. mit Leopardleguanen (Gambelia wislizenii) vergesellschaftet gesehen.
            Bei uns hat die Zootierpflegerin allerdings gesagt, dass es durchaus ein Risiko ist, die Tiere miteinander zu vergesellschaften, da Leopardleguane auch eschsenfresser sind, die Tiere bis fast zur eigenen Körpergröße verschlingen. Dies mussten sie wohl auch schon einmal beobachten.

            Und das wollen wir in unseren Terrarien ja bestimmt nicht haben....

            Viele Grüße

            Daniel
            sigpic ReptiSpace.de - DGHT-Stadtgruppe Ulm

            Kommentar


            • #21
              Hi,

              man muss bei solchen Zooterrarien immer die Relationen berücksichtigen. Die wenigsten (kaum einer - fast niemand) stellen ihren Tieren ein solches Riesenterrarium zur Verfügung, viele versuchen sogar Platz zu sparen indem Vergesellschaftet wird.
              Gambelia und Crotaphytus sind Echsenfresser,.... aber bei vernünftiger Auswahl der Tiere und viel Platz, bei gleichzeitg vernünftiger Struktur, funktioniert das Ganze.
              Das Becken in Landau hat geschätze 3*4m bei fast Raumhöhe, wer hat das zu Hause?!?
              Bei einem Terrarium, das gerade einer Art gerecht wird, kann mann natürlich von massiven Problemen ausgehen, weshalb von solchen Geschichten zurecht abgeraten wird.

              Just my two cents

              Benjamin
              http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

              Kommentar


              • #22
                Kann man 2 Stachelleguane in ein 100x50x50 Becken tun?
                Zuletzt geändert von Fachmoderation; 23.02.2007, 20:34.

                Kommentar


                • #23
                  Hallo Sand fire ,
                  deine Maße sind für adulte 1.1 zu klein . Selbst wenn du eine tolle Rückwand mit viel Klettermöglichkeiten hast . ist
                  für die agilen Tiere der Platz zu klein .du willst ja auch nicht in einem Schuhkarton leben .

                  Gruß

                  Kommentar


                  • #24
                    Es gibt bei den kleinbleibenden Sceloporus Arten auch was für das oben genannte Terrarium.

                    Wie gesagt lesen bildet

                    Grüße

                    Benjamin
                    Zuletzt geändert von Fachmoderation; 23.02.2007, 20:34.
                    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                    Kommentar


                    • #25
                      Im Internet steht das das reicht, auch für die S.M.?

                      Kommentar


                      • #26
                        Zitat von Benjamin*S Beitrag anzeigen
                        Wie gesagt lesen bildet
                        Hi,

                        also man hat dir Literaturtipps gegeben, damit du dir das Grundwissen selbst aneignen kannst und wie ich schon schrieb, wird dir hier mit Sicherheit weitergeholfen, wenn es nicht um Fragen geht die man mit leichtigkeit hier -> http://www.dghtserver.de/foren/search.php beantworten kann.

                        Im Internet kannst du auch Berichte lesen wo Rotkehlanolis mit Bartagamen zusammen gehalten werden

                        Noch mal meine Bitte, wenn du dich mit den Tieren beschäftigen willst, besorg dir eins der Bücher und benutz die Suchfunktion, Schlagworte wurden dir auch schon genannt.

                        Ein wenig mehr Einsatz deinerseits kann man schon erwarten.

                        Grüße
                        Benjamin
                        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo Benjamin
                          sei doch nicht so hart zum Fragesteller .
                          Gruß

                          Kommentar


                          • #28
                            Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                            Hallo Benjamin
                            sei doch nicht so hart zum Fragesteller .
                            Gruß
                            Hart , ich hab doch lediglich drum gebeten sich nicht alles vorbeten zu lassen.

                            Grüße

                            Benjamin
                            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X