Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Probleme mit Iguana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Probleme mit Iguana

    Guten Tag an alle,

    Ich bin hier kein Terrarien experte sondern bei dem Gebiet neuling. Und zwar habe ich 2 weibliche Iguana´s bekommen. Ich musste erstmal schnell ein Terrarium provisorisch hinrichten und aufstellen. Nun gut ich habe erst nächsten Monat zeit ein Größeres Terrarium zu kaufen da ich immoment nicht flüssig bin.

    soviel zur allg. Information.

    Mein problem ist jetzt das der kleinere von den beiden nun seit 2 Wochen nichts gegessen hat. Der größere hat nach 6 tagen angefangen zu essen. Wie bekomme ich am besten den kleinen dazu das er auch was isst? bevor ich nämlich hier anfange ihn zwangs zu füttern möchte ich gerne andere Ratschläge hören wie es noch gehen würde. Größe ist beim kleinen ungefähr 40-50cm. der andere hingegen hat ungefähr schon 70-80cm. Bei weiteren Informationen einfach nachfragen. Hoffentlich kann mir jemand helfen.

  • #2
    Hallo.

    Weibliche Iguanas? Bei der Größe der Tiere fraglich.

    Provisorisches Terrarium? Wie sieht das aus? Maße LBH? Beleuchtung, welche? Luftfeuchte? Temperaturen?

    Terrarium kaufen? Schwer möglich? Selber bauen ist da angesagt! Bei einem Start mit null Einrichtung + Material kommen da im günstigesten Fall 1000 € auf Dich zu. Daran gedacht? Kannst Du soviel Geld aufbringen?

    Was fütterst Du? Welche Salatsorten, Gemüsesorten, Obstsorten? Welches Calcium, welche Vitamine?

    Wie verhalten sich die Tiere zueinander? Lieb oder jagt der Große schon den Kleinen? Kommt der Kleine jemals auf einen der Sonnenplätze? Kann er sich verstecken, vor Dir und vor dem großen Tier? Kann er versteckt fressen?

    Versuch bitte alle Fragen zu beantworten.
    Sonst ist Hilfe nicht möglich und die Tiere gehen irgendwann ein.

    Gruß
    Sabine

    Kommentar


    • #3
      Zitat von bine_mn Beitrag anzeigen
      Hallo.

      Weibliche Iguanas? Bei der Größe der Tiere fraglich.

      Provisorisches Terrarium? Wie sieht das aus? Maße LBH? Beleuchtung, welche? Luftfeuchte? Temperaturen?

      Terrarium kaufen? Schwer möglich? Selber bauen ist da angesagt! Bei einem Start mit null Einrichtung + Material kommen da im günstigesten Fall 1000 € auf Dich zu. Daran gedacht? Kannst Du soviel Geld aufbringen?

      Was fütterst Du? Welche Salatsorten, Gemüsesorten, Obstsorten? Welches Calcium, welche Vitamine?

      Wie verhalten sich die Tiere zueinander? Lieb oder jagt der Große schon den Kleinen? Kommt der Kleine jemals auf einen der Sonnenplätze? Kann er sich verstecken, vor Dir und vor dem großen Tier? Kann er versteckt fressen?

      Versuch bitte alle Fragen zu beantworten.
      Sonst ist Hilfe nicht möglich und die Tiere gehen irgendwann ein.

      Gruß
      Sabine
      1000€? hm da ich die sachen für den EK preis bekommen kann würde ich sagen wäre es nicht so ein problem jetzt von beleuchtung usw. Das mit dem selbstbauen hab ich auch schon gelesen. Was braucht man alles dazu?

      ich weiß jetzt nicht genau die maße aber für die zwei ist es auf jedenfall viel zu klein. Es ist ein kleines badebecken drin dann eine große holzrinde wo sich die tiere darin verstecken können. Beide sind meistens auf der Rinde und der Große geht entweder runter oder drängelt sich nach oben an die spitze.

      Ich füttere zurzeit Blattsalat,Gurken,Paprika,apfel stückchen. Es sind 2 lebende Heimchen in dem Terrarium drin nur fressen die das Heimchen nicht.

      Vor dem großen tier kann er sich wenn schon dann nur in der rinde verstecken sonst nicht. Der Große hat als erstes von der pinzette aus gegessen nun rennt er aber schon selbstständig runter und frisst alleine.

      Die Beleuchtung ist ein Rotlicht. und oben drauf noch ne Leuchtstoffröhre da ich gelesen habe das die Tiere helles licht lieber mögen. um die Luftfeuchtigkeit und temperatur zu messen habe ich gerade nichts da ich wollte nacher sowieso noch weg und mir dafür was besorgen.

      Kommentar


      • #4
        Du weisst schon das UV Licht für diese Tiere wichtig sind?

        Kommentar


        • #5
          @ BIGIISSxRx

          Hast ne PN!

          Da ist einfach alles im Argen!

          Kommentar


          • #6
            Da is einfach alles im Argen

            Da geb ich bine_mn vollkommen recht!
            Und mal nur so neben bei: Die Tiere sind Vegetarier, tierisches Eiweis bekommt denen gar nicht gut!!
            Und 1000€ sind auch zum EK mehr als realistisch.
            Schnellstens n gutes Buch besorgen und optimale Haltungsparameter schafen ist angesagt.
            Büchertipps gibts in diesem Forum ausreichend.
            Gruß

            Marco

            Kommentar


            • #7
              ich weiß das UV licht sehr wichtig ist. Ich hatte auch eine große drin für 40€ das problem war die ist nach 3 stunden geplatzt da musste ich die 2 leguane schnell raustun und das ganze terrarium nochmal von vorne gestallten. die Lampe ist gesichert das die tiere sich nicht verbrennen. Ich habe 3 bücher und bin grad am durchlesen das erste war von GU Tierratgeber der mich auch auf dieses forum gebracht hat. dann noch 2 dicke bücher über Leguane. Ich werde so schnell es geht erstmal wie von Biene geschickt, ein großes terrarium bauen.

              Zu den tierchen im Ratgeber stand das sie folgendes fressen:Täglich Blätter,Gemüse,wenig Obst. Juvenil und tragende 0.1 einmal wöchentlich Insekten oder Mäuse. da Juvenil ja jung heißt dacht ich das ich mit 2 Heimchen beide für die wöchentliche ration vorsorge. Ich verfütter die Insekten ja nicht den Tieren direkt. Sondern wennschon dann so Blätter und Gurken.

              Wie bekomme ich aber in der Zeit das kleine tier zum fressen? da es schon anzeichen von falten hat.

              Kommentar


              • #8
                Z. Z. einzig empfehlenswertes Buch: Köhler, Der Grüne Leguan.
                Aber auch in diesem sind teilweise veraltete Futtervorschläge enthalten.
                Alle anderen Bücher sind aber richtig schlecht oder zu wenig umfangreich.
                Orientier Dich nach aktuellen Futterlisten, die ich Dir geschickt habe.
                Jungtiere, Alttiere, trächtige Tiere: keiner darf tierisches Futter bekommen.

                Salatsorten sind nicht gleich Salatsorten. Achte auf die richtigen Salate. Gemüse + Obst generell sehr wenig. Obst bei Jungtieren besser gar nicht.

                Besser Dein Futter mit
                Calcium (Apotheke: Calciumlactat Pentahydrid ) und
                Korvimin ZVT + REPTIL (erhältlich bei jeder normalen Tierarztpraxis, die bestellen das dann oder ebay) auf. Beide Sachen sind nicht teuer, müssen aber jeden Tag übers Futter gegeben werden.

                Mengenangaben dazu findest Du in den Links, die ich Dir geschickt habe. Richtige Dosierung ist extrem wichtig. Überdosierung eher schädlich als nützlich.

                Dein kleiner Leguan wird vielleicht erst fressen, wenn er Ruhe hat oder die Bedingungen besser werden. Also spute Dich damit!

                Wie konnte die Birne komplett zerplatzen? Ist mir in all den Jahren nicht passiert.

                Kommentar


                • #9
                  Also das mit der tierischen Nahrung bei Jungtieren ist nicht falsch. Auch in freier Wildbahn ernähren sich Jungtiere zum Teil von Insekten. Probleme gibts nur, wenn man hauptsächlich tierisches Futter verfüttert.

                  Kommentar


                  • #10
                    OK vielen dank für die vielen informationen. Ich werde nun in den nächsten tagen versuchen alles wie beschrieben zu machen. Wie die birne platzen konnte weiß ich auch nicht, ich bekomme sie aber Reklamiert. sobald sie da ist werd ich das Rotlicht wieder schnellstens auswechseln.

                    Könnte ich vll. auch versuchen das kleine tier in eine art Quarantäneterrarium zu stecken um zu schaun ob es dann was frisst. Oder würde dabei das gleiche rauskommen?

                    Kommentar


                    • #11
                      du, bzw deine Tiere brauchen dringend LICHT in der Dunkelkammer ----> HQI + T5 <----gibt´s günstig bei EBAY!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,
                        überschlägliche Kostenrechnung (Minimumbau ,100% Eigenbau;ohne Fremdhilfe)..1000 euro erscheint mir da spottbillig .
                        http://www.iguana-fachforum.de/viewtopic.php?t=993
                        Rechen 120-150 euro moantlich Fixkosten für Strom und Wasser ; evrl Rücklagen Tierarzt etc .

                        Bitte kein tierisches Eiweiss füttern !
                        Gebrauch hier bitte mal die Suchfunktion für Haltung etv,hab da schon viel geschrieben .
                        Grössenunterschied der Beiden ist zu viel ..zweifle auch an der Geschlechtsbestimmung .(bzw ist sehr unsicher in dem Alter; beim grösseren Tier sollte das aber möglich sein ;gern Foto der"Unterseite",Schwanzbasis mit femoralporien , Plus Kopf seitlich plus von oben
                        In welchem Bundesland wohnst du?

                        Hast du einen Herkunftsnachweis/Papiere bekommen ;oder evtl Kaufquittung vom Zoohandel oder so was (gelbe/blaue Importpapiere?)

                        Hier eine Futterliste :

                        generell gilt: nährstoff- und abwechslungsreich
                        unbelastet (am besten selbst angebaut oder gepflückt, aber nicht direkt neben der Straße )
                        auf ein günstiges Kalzium/Phosphat-verhältnis achten
                        alle bekannt giftigen Pflanzen natürlich nicht füttern

                        positiv

                        Acker- und Zaunwinde
                        Ahorn
                        Ahornblätter (junge)
                        Gänseblümchen
                        Brennessel(besser Taubnessel, oder JUNGE Brennenesseln)
                        Erdbeerblätter
                        Taubnessel (alle Sorten incl Blüten )
                        Lavendelblätter
                        Gierscht
                        Katzenminze
                        Waldmeisterblätter
                        Liebstöcklblätter
                        Brombeerblätter
                        Brunnenkresse
                        Feldthymian
                        Haselnussblätter
                        Himbeerblätter
                        Obstbaumblätter (geringe Mengen wegen der Gerbsäure)
                        Löwenzahn
                        Labkraut
                        Wicken
                        Oregano
                        Salbei
                        Breit- und Spitzwegerich
                        Wiesenklee , auch Hornklee)
                        Fetthenne (Große)
                        Sternmiere (Große)
                        Vogelmiere
                        Waldplatterbse, Erbsenblätter und Blüten
                        Rettich- und RadieschenblätterFrauenmantel (gewöhnlicher)
                        Johanniskraut (echtes)
                        Hirtentäschelkraut
                        Dill
                        Majoran
                        Bohnenkraut(wenig, Geschmack sehr prägend ,nicht jedes Tier mag das )
                        Borretsch
                        Wein Blätter (kein wilder Wein)
                        Wegwarte
                        Zaunwinde
                        Zitronenmelisse
                        Rosenblätter ungespritzt
                        Beeren z. B. Erdbeeren, Brombeeren, Heidelbeeren,Walderbere
                        Brombeer-, Himbeer- und Erdbeerblätter
                        Dahlien (Blätter und -blüten ,ungespritzt)
                        Endivie, auch Faltenendivie/Escarole)
                        Gänseblümchen
                        Giersch
                        Gurke (wenig Nährwert)
                        Hagebuttenblüten
                        Haselnuss- und Weinblätter
                        Hibiskusblätter und -blüten
                        Jasmin
                        Kamille
                        Kapuzinerkresse incl Blüten
                        Karotten, auch das Grün
                        Keimlinge jeder Art (aber selbstgezogen, da sonst bakteriell verseucht)
                        Klee
                        Kresse
                        Kürbis (ohne Schale und Kerne) incl Blüten
                        Löwenzahn incl Blüten
                        Mango
                        Melone (ohne Schale und Kerne)
                        Okra
                        Papaya
                        Paprika
                        Pastinaken
                        Petunienblüten
                        Ringelblume
                        Rosenblätter und -blüten (nicht aus dem Blumenladen,ungespritzt, Bio )
                        Rote Beete
                        Ruccola(1x Woche )
                        Stiefmütterchen
                        Veilchen
                        Vergissmeinnicht
                        Vogelmiere
                        Zuccini incl Blüten(werden besonders gern gefressen; haben aber leider neg CA : P 0.47 ::1)
                        Zuckerrübenblätter
                        Karotten (sehr fein geschnitten bis geraspelt. auch Karottengrün)
                        ab und zu in kleinen Mengen zum Hauptfutter dazu

                        alle heimischen Obstbaumblätter

                        Supermarktfutter:u.a.
                        Banane(rate ich ab bei Jungtieren , hat auch neg Ca : P )
                        Bohnen(. gekocht/blanchiert ,wegen dem Gift Solanin)
                        Chinakohl
                        Feldsalat (1x Woche wegen Purin)
                        Fenchelgrün
                        Kernobst z.B. Birne, Apfel, Weintrauben, ohne KERNE!)
                        KohlrabiblätterFenchel
                        Zwiebelgrün
                        Paprika (Gelb) (Grün) (Rot) I (kleine Mengen)
                        Ruccola
                        ZucchiniMangold(viel Oxalsäure )
                        Petersilie, Basilikum u. a. Gewürzkräuter
                        Porree
                        Radieschengrün
                        Rosenkohl
                        Sellerieblätter
                        Sternfrucht
                        Tomaten(wenig, viel Säure)
                        Apfel
                        Aprikose
                        Banane
                        Birne
                        Brombeere(gut)
                        Erdbeere
                        Himbeere(gut)
                        Walderbere (gut)
                        Johannisbeeren
                        Honigmelone
                        Wassermelone
                        Kirsche
                        Kiwi
                        Papaya (guter Ca :P)Mango( guter Ca :P)
                        Pfirsich
                        Weintraube (blau) (weiß)(neg CA :P )
                        Blätter von Kräutern/Sträuchen/Bäumen:

                        Ahornblätter (junge)
                        Basilikum
                        Gänseblümchen
                        Brennessel
                        Erdbeerblätter
                        Taubnessel (alle Sorten)
                        Lavendelblätter
                        Gierscht
                        Katzenminze
                        Waldmeisterblätter
                        Liebstöcklblätter
                        Brombeerblätter
                        Brunnenkresse
                        Feldthymian
                        Haselnussblätter
                        Himbeerblätter
                        Obstbaumblätter (geringe Mengen)
                        Löwenzahn
                        Labkraut
                        Wicken
                        Oregano
                        Salbei
                        Breit- und Spitzwegerich
                        Wiesenklee (verschiedene Sorten, auch Hornklee)
                        Fetthenne (Große)
                        Sternmiere (Große)
                        Vogelmiere
                        Waldplatterbse, Erbsenblätter und Blüten
                        Rettich- und Radieschenblätter
                        Frauenmantel (Gewöhnlicher)

                        Blüten:
                        Gänseblümchen
                        Hybiskusblüten
                        Zuccini- und Kürbisblüten
                        Löwenzahnblüten,
                        Erbsenblüten
                        Hagebuttenblüten
                        Jasminblüten
                        Kamilleblüten
                        Ringelblumenblüten
                        Rosenblüten
                        Wiesenmargerite
                        Veilchen
                        Vergissmeinnicht
                        Keimlinge:
                        Erbsenkeimlinge
                        Sonnenblumenkeimlinge
                        Alfalfa



                        AB ZU RATEN :negativ /ungesund bzw. sogar giftig:

                        alle Kohlarten (außer oben genannte, neg CA : P )
                        alles Obst und Gemüse aus der Dose
                        Ananas
                        Bogenhanf
                        Brot
                        Butterblumen
                        Dracaena
                        Efeutute
                        Getreide, Nudeln , Brot , Haferflocken (Harnsäure)
                        Gras
                        Kartoffel- und Tomatenblätter
                        Kartoffeln (weder roh noch gekocht)
                        Kohlrabi(Frucht)
                        Mistel
                        Obstkerne
                        Oliven
                        Pilze
                        Raps
                        Rhabarber( toxischer Tanningehalt !)
                        Sauerampfer (Oxalsäure)
                        Spinat (Oxalsäure)
                        Stechapfel
                        Steinobst
                        Yuccapalmen
                        Zitrusfrüchte


                        Grüsse,
                        Rosi
                        Zuletzt geändert von Roswitha v.D.; 21.03.2007, 22:24.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Roswitha v.D. Beitrag anzeigen
                          Hast du einen Herkunftsnachweis/Papiere bekommen ;oder evtl Kaufquittung vom Zoohandel oder so was (gelbe/blaue Importpapiere?)
                          Das habe ich nicht. Da ich die Leguane so bekommen hab ohne vorherige ankündigung und konnte deswegen nicht schnell genug über das Thema nachlesen. Des weiteren kommen die Leguane von einem Privatmann, der die Kaufquittung irgendwo verlegt hatte, er sie mir aber noch nachreichen wird. Dannach werd ich die Tiere melden. Vorher bringt das ja nichts.

                          Eine ausführliche Futterliste hat mir schon Bine_mm geschickt und werde auch diese befolgen. Das was ich nicht ganz verstehe ist das diese Leguane anscheinend mit Heimchen aufgezüchtet worden wären. So hat er mir das gesagt gehabt. Deswegen dachte ich es macht nichts wenn ich Heimchen reinsetze.

                          Das kleine tier von beiden hat ein Dickes schwanzende und ich glaub auch einen minimal größeren kamm. Was laut GU ratgeber auf ein Männchen hinweißt. Laut privatmann wären es aber 2 Weibchen.

                          ich habe nun auch eine Osram UltraVitalux und eine Osram HQI lampe reingesetzt.

                          Für ein temperiertes wasser hab ich auch noch zusätzlich eine Heizmatte unter das becken gelegt. Die Leguane kommen nicht an die Heizmatte dran dafür hab ich gesorgt. Wenn es dennoch ein problem ist eine Heizmatte reinzulegen werde ich sie natürlich schnell wieder rausmachen. Ausserdem besorge ich nun auch noch eine Lampe wo für Wärme ausgelegt ist.

                          Noch eine Frage, wann muss ich die Lampen ungefähr wechseln? da die UV lampe ja sicher irgendwann die UV strahlung verliert.

                          Kommentar


                          • #14
                            Jetzt sag schon mal die ungefähre Beckenröße.
                            Das bisher gesagte klingt grauslig und danach, als ob die Tiere keinen Tag mehr darin sitzen sollten.
                            Was für eine HQI hast Du denn jetzt drin?
                            Wie lange und oft brennt die Vitalux in welchem Abstand zum Tier?
                            Als allererste Minimalmassnahme solltest Du das Becken mit Ästen von Leguankörperdicke und mehr vollstopfen, dabei aber spitzwinklige Astkreuzungen vermeiden (Schwanzfallen).
                            Was für Vitamin/Mineralstoffpräparate gibst Du in welcher Dosierung?
                            (nutz mal die Suchfunktion bezüglich Herpetal, Korvimin, Vitakalk, Vitakombex und Grit).
                            Die hier gegebenen Fütterungsempfehlungen sollterst Du ernster nehmen, als alles, was in Büchern steht.
                            Selbst, wenn es zweifelsohne stimmt, dass Grüne Leguane im Freiland bei Gelegenheit tierisches und Obst fressen, sollte man in menschlicher Obhut beides besser vermeiden. Es gibt keine Vorteile aber viele potentielle Risiken. Der Stoffwechsel der Tiere ist im Terrarium nun auch mal anders als im Baum in Mittelamerika.

                            @ Rosi: Deine Liste solltest Du mal überarbeiten. Sehr viele Doppeltnennungen und kleine Fehler( Bohnen/Solanin....richtig wäre Phasein und Proteaseinhibitoren, Solanin ist in Kartoffeln und unreifen Tomaten enthalten; Was ist an wildem Wein auszusetzen? Wo ist belegt, dass Efeutute für Echsen nicht gut verträglich sein soll (denk mal an Corucia)?)
                            Kober? Ach der mit den Viechern!




                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von BIGIISSxRx Beitrag anzeigen
                              ...Das kleine tier von beiden hat ein Dickes schwanzende und ich glaub auch einen minimal größeren kamm. Was laut GU ratgeber auf ein Männchen hinweißt. Laut privatmann wären es aber 2 Weibchen.
                              Dickes Schwanzende? Oder dicke Schwanzwurzel? Weibchen wie Männchen haben bei gutem Ernährungszustand dicke Schwanzwurzeln, die irgendwann mehr als armdick werden. Ein Indiz für ein Männchen wären beidseitige kleine Auswölbungen an der Schwanzwurzel.

                              Dass er Dir 2 "Weibchen" verkauft hat, ist klar! Männchen sind viel schwerer zu vermitteln. Wenn Du richtig Pech hast, sind es 2 Männchen, die auf Dauer dann getrennt werden müssen.

                              Zitat von BIGIISSxRx Beitrag anzeigen
                              ...
                              ich habe nun auch eine Osram UltraVitalux und eine Osram HQI lampe reingesetzt.
                              Wo hast Du die Lampen so schnell her? Erscheint etwas unrealistisch!

                              Zitat von BIGIISSxRx Beitrag anzeigen
                              ...
                              Für ein temperiertes wasser hab ich auch noch zusätzlich eine Heizmatte unter das becken gelegt. Die Leguane kommen nicht an die Heizmatte dran dafür hab ich gesorgt. Wenn es dennoch ein problem ist eine Heizmatte reinzulegen werde ich sie natürlich schnell wieder rausmachen. Ausserdem besorge ich nun auch noch eine Lampe wo für Wärme ausgelegt ist..
                              Wo verläuft das Kabel der Heizmatte? Das sollte gut geschützt oder irgendwo eingelassen sein. Unterschätze die Leguankrallen nicht. Die Heizmatte an sich unter dem Becken ist nicht verkehrt. Sicherheit muss aber oberste Priorität haben.


                              Zitat von BIGIISSxRx Beitrag anzeigen
                              ...
                              Noch eine Frage, wann muss ich die Lampen ungefähr wechseln? da die UV lampe ja sicher irgendwann die UV strahlung verliert.
                              Wenn die Lampe neu ist und Du wirklich die Vitalux hast, wechsel sie ungefähr nach 1 Jahr aus. Das gleiche gilt ungefähr für die HQI-Brenner.

                              Zitat von BIGIISSxRx Beitrag anzeigen
                              ...
                              Könnte ich vll. auch versuchen das kleine tier in eine art Quarantäneterrarium zu stecken um zu schaun ob es dann was frisst. Oder würde dabei das gleiche rauskommen?
                              Da Dein jetziges Terrarium wahrscheinlich schon zu viel klein + absolut falsch eingerichtet ist, möchte ich lieber nicht wissen, wie klein Dein Quarantänebecken ist. Je kleiner das Becken, desto schlechter wird er fressen, da die Bedingungen für das Tier damit auch immer unerträglicher werden: keine Temperaturzonen, kein Klima, keine hohen Äste, kein Schutz vor dem Feind Mensch. Der Leguan sollte die Möglichkeit haben Dich aus 2 m Höhe aus einem sicheren Versteck (Pflanzen, viele Äste) beobachten zu können. An diesen sicheren Platz musst Du auch die Futterschale montieren. Dann kann er heimlich fressen und wird es auch irgendwann tun. Wenn Dein Terrarium keine 2 m Höhe oder mehr hat (wovon ich ausgehe), stell es erstmal provisorisch oben auf einen Schrank/Kommode oder in ein Regal, so hoch wie möglich eben.

                              Gruß
                              Sabine

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X