Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium Halsbandleguane

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium Halsbandleguane

    Hi,


    reichen für ein 120*70*70 großes Wüstenterrarium eine 70 Watt HCI Lampe und 2 Spots(120 und 100 Watt) aus für 30-35 Grad Celsius?
    Halten will ich ein Pärchen Crotaphytus c. baileyi.

    schöne Grüße Jan

  • #2
    Hi,
    die Terrariengröße ist grenzwertig, ich halte bei guter Struktur 1,1 C. bicinctores in dieser Behältergröße.
    Beleuchtet und beheizt wird das Terrarium mit 1*50W, 1*80W HQL und 1*50W Halogen Spot, die Temperaturen sind ausreichend, da das Terrarium im Terrarienzimmer mit hoher Grundtemperatur steht.

    Für C. c. collaris und meine "Auriceps" verwende ich Behälter ab 140 cm Länge und mehr "Licht".

    Über die Suchfunktion findest du einige Beiträge zu Terrarien, Beleuchtung und über die Tiere selbst.

    Grüße

    Benjamin
    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

    Kommentar


    • #3
      Hi
      wir halten ein Pärchen in einem 150x70x60 Becken und werden wenn die Tiere in Winterruhe sind auf jeden fall ein Größeres Bauen 180x80x70! Denn man kann richtig sehen wie gerne die Tiere rennen und unsere beiden tuen uns in unserem Becken schon leid. Ich würde auf jedenfall die bis jetzt genutzten Maße nicht unterschreiten bei Collaris c.

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        Die Sache mit der Größe, woher nehmen wenn nicht stehlen...hier hab ich nen Buch über Halsbandleguane von Jürgen Lipfert darin schreibt er das ein Terrarium für ein Pärchen die Maße 120*60*60 nicht unterschreiten sollte. Klar ist größer besser, bei mir ist aber halt der Platz begrenzt. Vor sich dahin "sichende" Tiere will ich natürlich auch nicht. Naja, mal sehen ob in meiner neuen Wohnung 150cm*70cm*70cm Platz is und ob ich da überhaupt Tiere halten darf das steht auch noch alles in den Sternen. Danke erstmal.

        mfg Jan

        Kommentar


        • #5
          HI,

          das Büchlein von Herrn Lipfert habe ich nicht, aber das Buch von Robert Schumacher. Er schreibt als langjähriger Pfleger und Vermehrer verscheidenster Halsbandleguane ein Minimum von 130*40*40, deshalb kann ich 120*70*70 bei den kleineren Arten noch als akzeptabel werten.

          Bei meinen C. collaris (die kleinere Form) würde ich dies nicht empfehlen, da die Agilität der Tiere gigantisch ist.

          Es müssen ja nicht unbedingt Halsbandleguane sein, oder.
          Kleinere Sceloporus Arten oder Uta stansburiana wären doch bestimmt eine Alternative bei dem Platzangebot (und die machen auch Spass! ).

          Grüße

          Benjamin
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar

          Lädt...
          X