Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Erfolge 2007

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Erfolge 2007

    Ich will auch von Erfolgen berichten
    1. in meiner Anlage werden derzeit 17 Japalura splendida aufgezogen. 13 Tiere sind F4 NZ von dem Paar, welches in der Dresdener Terrarienschau war.
    2. 4 Tiere sind schon bestellt, und werden abgeholt sobald das Geschlecht zu erkennen ist.
    3. alle meine NZ werden mit Sicherheit vermittelt.
    4. ich muss kein Gelege mehr vernichten, denn sobald erkennbar das befruchtet,wird jedes Gelege welches ich nicht zeitigen und aufziehen kann abgeholt.
    5. der Junge aus dem Jugend-Öko-Haus hat das von mir im Februar vermittelte Gelege erfolgreich gezeitigt und zieht derzeit 5 Tiere auf.
    6. NZ von mir bringen auch in anderen Teilen Deutschlands nun befruchtete Gelege und es werden schon einige Tiere aufgezogen.
    Damit haben alle eine Chance zu schlüpfen.
    Gesunde NZ statt fragwürdige WF sollen den Markt bestimmen

    ich bin glücklich:ggg:
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 18.05.2007, 17:57.

  • #2
    *flüsternd*
    Ich schenk dir ein l .
    Find es es schön das es so klappt mit den Nachzuchten.
    Vor allem weil deine Tiere absolut genial sind,ich seh es an unserer kleinen hier,die ist sowas von neugierig und agil.

    Gruß
    Bea

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      und auch aus diesem Grund freut`s mich zu hören
      Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
      Gesunde NZ statt fragwürdige WF sollen den Markt bestimmen
      Glückwunsch @ Esther
      Ich denke du kannst mit recht stolz sein.

      Gruß mirac
      Agama lionotus dodomae
      Agama lionotus lionotus
      Agama agama
      Stenodactylus sthenodactylus
      Bunopus tuberculatus
      Pog.vitticeps
      Epicrates c.cenchria


      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Smaragd Beitrag anzeigen
        Gesunde NZ statt fragwürdige WF sollen den Markt bestimmen
        da stimme ich dir uneingeschränkt zu. Dies bedeutet aber, daß man ALLE Gelege aufzieht und dann die Tiere an den Großhandel weitergibt. Ohne Gejammer, weil man nicht weiß, ob die NZ es dann gut hätten. Immerhin ersparte man mit jeder Nachzucht einigen anderen wildgefangenen Individuen ein qualvolles Leid! Alles andere ist deinem angestrebten Ziel nur abträglich....

        realistische Grüße

        Kommentar


        • #5
          Ich habe vor Jahren aufgehört die von mir abgegebenen Nachzuchten zu zählen.

          Auch auf einen Stern auf dem "Walk of Weltenretter" hoffend

          Peter
          curiosity killed the cat

          Kommentar


          • #6
            Hi Amb,

            wohl wahr.

            Trotzdem sollte man sein Augenmerk schon darauf legen grade diese - in meinen Augen wertvollen Tiere da NZ - nicht an jeden X - beliebigen Händler weiter zu geben.

            Ich würde vor allem auch zusehen den Weg ohne Zwischenhändler zu wählen.

            Für mich kämen zunächst in erster Linie Leute in Frage die sich
            entweder schon mit der Art befasst haben, oder solche wo ich sicher sein kann sie direkt in verantwortungsvolle Hände zu geben, bzw. Halter die um die Thematik einigermaßen wissen .
            ( Und evtl. auch durch dann eigene Nachzuchten selber die Verbreitung in der Terraristik weiter fördern.)

            Was es nicht unbedingt ein leichtes macht jedes Gelege so ganz ohne Bedenken zu inkubieren.

            Nicht selten schreien alle zunächst danach " Mensch wenn du DIE nachziehen könntest " und wenn es dann soweit ist finden sich doch keine Abnehmer und alle vorher so Begeisterten waren nicht mehr gesehen.
            ( Leider schon öfter vorgekommen bei z.b Siedleragamen und mit ein Grund warum ich - selbst wenn ich in großem Rahmen züchten könnte - zurückhaltend inkubieren würde )

            Mit ein bißchen Eigeninitative bei der Suche nach möglichen und geeigneten Interessenten vorab, läßt sich da aber sicherlich schon einiges bewegen.

            Gut Ding will - und sollte - auch bei diesem Thema Weile haben oder zumindest etwas gezielte Überlegung

            Grüße
            mirac
            Zuletzt geändert von Mirac; 18.05.2007, 18:22.
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              erst mal Danke, denn zunächst bin ich glücklich.
              Dann ist es erfreulich einen Weg gefunden zu haben, denn so wie es bisher aussieht, steht es um die Bergagame und ihre Terrarienhaltung schlecht.

              Ich habe inseriert und Antworten erhalten. Unter anderem auch aus Übersee, dem sogenannten Großhandel. Nun haben WF schon einen irrsinnigen Leidensweg hinter sich, da müssen es die NZ nicht wiederholen.

              Einen Weg, den ich mitgehen kann, sind "Händler" aus dem Gebiet Leipzig. Wenn diese Gruppe in meinem Einzugsgebiet sich um die Gelege bemüht und dann auch noch die NZ auf den Markt bringen, so sage ich ja dazu. Es ist ein Weg, ein Versuch. Lasse ich ihn aus, so haben diese Gelege keine Chance. Werde ich mich irren, so war es ein Schritt.

              Natürlich habe ich auch speziell bei einem von mir geschätzten "Fachmann" nachgefragt, ob ich unverantwortlich handle, wenn ich weiterzüchte. In der Zucht die F4 erreicht zu haben, und das ohne Fachwissen, erschien mir bedenklich. Die Antwort entbindet mich nicht meiner Verantwortung, denn wer weiß schon was über die Bergagame und wie stabil sie gezüchtet werden kann. Kommen Missbildungen, so muss die Zucht abgebrochen werden und die Dokumentation darf nichts verheimlichen. Die Zucht in meiner Anlage ist und bleibt mein Verantwortungsbereich. Für jede NZ, ihre Pflege und weitere Zucht kann ich nicht verantwortlich gemacht werden.
              Immerhin bin ich mit diesem Standpunkt schon über meinen Schatten gesprungen.

              Ich wurde auch eingeladen, auf der Börse in Leipzig anwesend zu sein.
              Auch wenn ich die Börse ablehne, so wäre es ein Versuch wert, meine Verkaufsvorstellungen auszuprobieren. Artgerechte Boxen oder gar schon kleine Aufzuchtsbecken vorzustellen und wenn möglich mit den NZ verkaufen. Bleibe ich zurückgezogen, so kann ich auch nicht beraten.

              Ich werde nachdenken und versuchen nicht zu mauern.
              Esther

              Kommentar

              Lädt...
              X