Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguan Jungtier frisst nicht

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguan Jungtier frisst nicht

    Hallo Zusammen,

    habe ein Problem mit einem Halsbandleguan Jungtier. Es ist am 12. Mai geschlüpft, ist putzmunter im Terrarium unterwegs, hat aber bis heute noch nichts gefressen. Es trinkt Calcium Sandoz D +( 1 Tropfen Multimulsin) Lösung von der Pipette. Habe kleine Steppengrillen und Wachsmadenraupen im Angebot, biete ich mehrfach täglich an, einige wenige Grillen sind auch im Terrarium (die Anzahl bleibt leider immer gleich). Hat jemand vielleicht eine Idee was ich machen könnte. Das Jungtier war bisher alleine, heute sind sieben weitere kleine Halsbandleguane, die gestern geschlüpft sind mit eingezogen. Vielleicht animiert es den Kleinen ja, wenn er jetzt Gesellschaft hat und die anderen dann hoffentlich fressen werden.

    Leicht ratlose Grüße

  • #2
    Hallo!

    Du kannst ja mal versuchen eine Wachsmade zu "pürieren", mit Calcium D zu vermischen und über die Pipette zu geben.
    Vielleicht kommt er ja dann auf den Geschmack?

    Ansonsten drück ich die Daumen daß er frisst wenn die anderen futtern

    Mal `ne andere Frage: wo hast Du denn jetzt noch Multimulsin her??? Das wird doch schon eine Weile nicht mehr hergestllt, oder?

    Gruß, Mali

    Kommentar


    • #3
      Hallo Mali,

      auf die Idee mit dem Pürieren bin ich auch schon gekommen, habe es bisher allerdings noch nicht probiert, werde es aber versuchen, falls der Kleine weiter nicht frisst. Das zeug heißt Multibionta Tropfen, nicht Multimulsin, habe diesen Namen immer im Kopf aus Schumachers Buch.

      Danke

      Kommentar


      • #4
        Hi!

        Ach so! Hatte mich schon gwundert - ich benutze auch die Multibionta Tropfen, trauere aber schon dem Multimulsin hinterher... Meine Tiere haben das einfach lieber angenommen.

        Viel Erfolg!

        Gruß, Mali

        Kommentar


        • #5
          Hi
          So ein ähnliches Problem hatten wir mit einem schon größeren Tier, nachdem wir aber mal Terrflys ins Terrarium gegeben haben hat das seinen Jagtinstinkt geweckt und nu ist er nicht mehr zu bremsen.
          Wenn du irgendwo Fliegen herbekommst am besten gerade erst geschlüpft (dann haben sie kaum Nährwert und er kann sich nicht gleich überfressen) tu einfach mal so 20-30 in Terrarium und beobacht ihn. Halsbandleguane sind Jäger und brauchen die Bewegung. Was ich noch beobachten konnte sie stehen aus alles was fliegt.

          Kommentar


          • #6
            Zitat von sense Beitrag anzeigen
            Hi
            ...Wenn du irgendwo Fliegen herbekommst am besten gerade erst geschlüpft (dann haben sie kaum Nährwert....

            Hallo,
            mir fällt da gerade auf, dass Du das Makel (Nährstoffarm) zum Ideal stilierst... denk mal darüber nach. Oder züchten wir Twiggys?
            Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 24.05.2007, 09:10.
            www.crotaphytus.de

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              mir fällt da gerade auf, dass Du das Makel (Nährstoffarm) zum Ideal stilierst... denk mal darüber nach. Oder züchten wir Twiggys?
              Der Grund hier ist folgernder!
              Das Tier soll zu fressen animiert werden! Da jetzt noch 7 weitere Tiere eingezogen sind muß man schon ein paar mehr Fliegen nehmen damit der der noch nicht frisst auch welche abbekommen kann! Das Nährstoffarm ist in diesem Fall dann in dem Sinne "ideal" das sich die anderen Tiere und auch der Futterverweigerer bei vielen gefressen Fliegen nicht überfressen!
              Die Fliegen sollen nicht zur Nahrung dienen sondern die Lust am Fressen und Jagen wecken! Das es funktioniert ist halt eine eigene Erfahrung. Ich nehme Fliegen auch gerne als Beschäftigungsfutter denn dann müssen sie mal was tun fürs Fressen und können vor allem ihren Jagttrieb richtig ausleben.

              Um es nochmal deutlich zu sagen Fliegen sind keine gute alternative zu Heimchen, Grill, Heuschrecke und co.. Sie dienen nur zur Abwechslung und Beschäftigung!

              Kommentar


              • #8
                Hallo!

                Da fällt mir noch was ein: auch Tiere die normalerweise recht wenig fressen gehen bei mir an Motten/Nachtfalter etc.

                Im Moment kann man abends eine Menge davon einfangen!

                Versuch macht kluch!

                Gruß, Mali

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von sense Beitrag anzeigen
                  Der Grund hier ist folgernder...!

                  dafür kann man doch nicht auch noch eine Begründung suchen, Sense. Gerade bei Jungtieren die offenbar schlecht Nahrung zu sich nehmen ist jeder nahrhafte und bestäubte Happen Gold wert.
                  Das können selbstverständlich auch Fliegen sein doch sind diese möglichst zuvor weitestgehend zu nähren und auch mit Mineralstoffen zu bestäuben.
                  Falls der Halsbandleguan sehr schwach sein sollte und oftmals die Augen geschlossen hält (hier wohl noch nicht der Fall) währe es günstig dessen Aufmerksamkeit zu erwecken bevor man Futtertiere einbringt. Auch sind für Halsbandleguane große Futtertiere viel interessanter als kleine und werden wesentlich aufmerksamer verfolgt.
                  Wer in so einer Lage nicht gehaltvolle Futtertiere bietet riskiert schnell Mangelerkrankungen wie Rachitis, Zitterkrämpfe etc. Schwäche und Siechtum durch unzureichende Ernährung
                  Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 24.05.2007, 23:11.
                  www.crotaphytus.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Zusammen,

                    danke für die Antworten und Tipps. Hatte bisher leider noch immer keinen Erfolg mit dem Füttern . Einen wirklich schwächlichen Eindruck macht der Kleine noch nicht, aber das kann ja nicht mehr lange dauern. Kenne aus der Bartagamenhaltung die Methode Karottenbabybrei aus dem Gläschen mittels Spritze anzubieten, was auch von den Schwächlichen meist gerne genommen wird und meist auch sehr Appetitanregend wirkt. Kommt das bei den Halsbandleguanen vielleicht auch in Frage, obwohl sie ja eigentlich kein Grünzeug fressen? Ist nur so ein Gedanke. Die Grillen sind ca. 0,5cm groß und er flüchtet vor ihnen. Hätte auch größere oder kleinere Grillen in den Zuchtboxen und werde morgen nochmal nach kleinen Heuschrecken schauen, die hat ein Jungtier vom letzten Jahr, das auch vehement das Futter verweigert hat, dann gefressen. Ansonsten weiß ich nicht was ich noch machen könnte, außer dem Kleinen regelmäßig seine Calciumbrühe zu geben, die er ganz begeistert trinkt.
                    Zuletzt geändert von Pflanztag; 24.05.2007, 23:57.

                    Kommentar


                    • #11
                      5 mm Grillen sind für diese Echsenart nicht groß, auch Schlüpflinge fressen davon gleich mehrere hintereinander. Wenn das Jungtier wirklich seit dem 12.05 (Schlupf) bis heute (23.05.) nichts gefressen haben sollte währe es im Normalfall schon tot, offenbar frisst es "heimlich"?!
                      Ausnahme- es ist so kühl, das der Stoffwechsel ganz unten ist...?
                      www.crotaphytus.de

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo Robert,

                        Temperatur liegt am Boden im ganzen Terrarium zwischen 33 und 35 Grad, das dürfte ja nicht zu kühl sein oder?
                        Vielleicht hat er ja wirklich schon was gefressen ohne dass ich es bemerkt habe, ist natürlich möglich.

                        Kommentar


                        • #13


                          Der Kleine hat gefressen!!!!!!!!! Wahrscheinlich war es wirklich ein Heimlichfresser, konnte ihn aber gerade beobachten, wie er sich eine Grille geschnappt und genüßlich verputzt hat.

                          Gruß und Dank an alle.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X