Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Zucht Sinai Agamen

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Zucht Sinai Agamen

    Servus!

    Hat jemand von euch Infos über die Zucht von Sinai Agamen? Finde im Netz leider fast nichts über die Tiere...

  • #2
    Moin,

    da bräuchte man schon genauere Informationen. Die Bezeichnung "Sinai Agame" ist ungefähr so genau wie "Gecko mit Heftlamellen".
    Um welche Art handelt es sich denn genau? Wissenschaftlicher Name oder Bild? Dann kann man dir vielleicht weiterhelfen.

    Grüße

    Julius
    Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

    Kommentar


    • #3
      Pseudotrapelus sinaitus (Name noch aktuell?) ist meist gemeint, wenn von Sinai Agamen die Rede ist.


      Gruß

      Ingo
      Zuletzt geändert von Ingo; 10.06.2007, 17:45.
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        Bei den meisten im Zoofachhandel als Sinai-Agamen angebotenen Tieren, handelt es sich jedoch meist um Trapelus cf. savigny.

        Wenn du oben genannten Namen in die Suchfunktion eingibst, wirst du auch einiges an Lesestoff finden.

        gruss
        sebastian

        Kommentar


        • #5
          Hallo! Es handelt sich um die Pseudotrapelus sinaitus.
          Wir halten 1.2 in einem Terra mit den Maßen 130x50x60, eingerichtet mit versch. Bodengründen, Badebecken, Stein unter UV Lampe zum aufheizen, große Kletterwurzel (stark verzweigt) unter Infrarotstrahler, großer Marmorstein zum klettern, div. Pflanzen und integrierte Höhle (40x50x40) mit Korkröhre
          Temperatur: tags 28-30°C /nachts 25°C
          Luftfeuchte: tags 40% /nachts 50%

          Kommentar


          • #6
            Hallo Reptica!

            Was habt ihr denn ansonsten noch an Licht drüber? Kann ein entscheidender Faktor zur Fortpflanzung sein...Ist ein Bild vom Becken vorhanden?

            Liebe Grüße

            Julius
            Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

            Kommentar


            • #7
              Bilder gibts, sobald wir eine neue Digicam haben, da die alte ihren Geist aufgegeben hat.
              Was genau für Lampen da drin sind kann ich nicht sagen, aber ich werd meinen Mann fragen (der ist für die Technik und den Terrarienbau zuständig). Ich bin eher für Einrichtung und Pflege der Tiere zuständig.

              Aber Tips für die optimale Beleuchtung nehm auch ich gern an!

              Kommentar


              • #8
                Die optimale Beleuchtung ist sehr schwer zu definieren.
                Meine persönliche Auswahl für Becken dieser Größe für Tiere aus Gebieten mit hoher Sonneneinstrahlung:
                2 70W - HQI-Strahler
                2-3 T5 Leuchtstoffröhren über die ganze Länge des Terrariums
                2-3 kleinere Spotlampen für die Wärmeplätze

                Man mag mich jetzt wieder zum Lichtfetischisten abstempeln, aber meine Erfahrungen waren mit diesen Lichtmengen durchweg positiv, die Reaktionen meines Vaters auf die Stromrechnung allerdings sehr negativ...

                Liebe Grüße

                Julius
                Mein Zimmer ist ein eigenes Ökosystem.

                Kommentar


                • #9
                  Wüsten- oder Steppenagame??

                  Kennt jemand den Unterschied zwischen Wüstenagame und Steppenagame?
                  Ich finde keinerlei Haltungsberichte über Steppenagamen. Desweiteren werden sierecht unterschiedliich benannt.
                  Trapelus -und dann kommt das große Verwirrspiel,-sanguinolenta,-sanguinolentus,-mutabillis, -pallida, Was ist nun richtig und wie halte ich sie?
                  Gruß Carmen

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo Carmen,
                    das ist das Problem mit den deutschen Trivialnamen, sie sind eben nur trivial. Vielleicht solltest du die Frage umgekejrt stellen und dich nicht nach den Unterschieden zwischen den Trivialnamen fragen, sondern nach den Unterschieden der Arten.
                    Es heisst:
                    Trapelus sanguinolentus
                    Trapelus mutabilis
                    Trapelus pallidus


                    Philipp

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Philipp,
                      ja was sind denn die Unterschiede?
                      Mich lässt irgendwie dasGeühl nicht los, dass mir diese Frage keiner so recht zu meiner Zufriedenheit beantworten kann.
                      Carmen

                      Kommentar


                      • #12
                        Die sind sehr fein. ZB unterscheiden sich pallidus und mutabilis in der Oberschenkelbeschuppung der Hinterbeine, sanguinolenta müßte in der Kröperbeschuppung abweichen.
                        Philipp

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von tarentola Beitrag anzeigen
                          Die sind sehr fein. ZB unterscheiden sich pallidus und mutabilis in der Oberschenkelbeschuppung der Hinterbeine, sanguinolenta müßte in der Kröperbeschuppung abweichen.
                          Philipp
                          Hallo Philipp,
                          gibt es da Größenunterschiede? Ich hab mir mal sagen lassen, dass sie recht zutraulich werden würden. Wo kann ich so etwas alles nachlesen? Und worin unterscheiden sich Wüstenagamen von Steppenagamen? Ohh, ich hab noch so viele Fragen, deshalb währe es besser, man könne mir eine Internetseite oder sonst eine Lektüre hierzu nennen.
                          Carmen

                          Kommentar


                          • #14
                            Ich habe keine Ahnung was für Tiere in den Zoohandlungen als Wüsten- und welche als Steppenagamen bezeichnet werden. Da geht alls drunter und drüber daher verlasse dich wenn überhaupt auf die wissenschaftlichen Namen, obwohl auch hier bei den Zoohändlern, die keine Experten im unterscheiden von Agamen sind, Fehler auftauchen. Gestriger Besuch dort zeigte mir ein Becken mit Wüstenagamen, Pseudotrapelus sinaitus, die in Wirklichkeit T. pallidus waren.
                            Wenn du nach Literatur suchst, schaue nach Feldführern aus den Ländern wo deine Tiere herkommen.
                            Philipp

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X