Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehlanolis?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkehlanolis?

    hallo,

    habe mir ein neues Terrarium gebaut (120x70x150) und wollte mal fragen wieviele Anolis bei dieser Größe von Vorteil wären....

  • #2
    hui da bekommen die anolis ja was großes! find ich toll...

    Also ich würde da so zu 1.4 oder 1.5 Tendieren...

    Nur pass auf dass dir keine Männchen Verkauft werden... Das wird richtig Gern gemacht... Und wenn nen Verkäufer auf die Idee kommt das da 2 Männchen ok sind bei so nem großem Becken... solltest du da lieber nicht kaufen weil das nen deutliches zeichen ist das er keine Ahnung hat...

    mfg Uli

    Kommentar


    • #3
      Bei 1.4 - 1.5 muß man aber auch einiges an Nachzuchten einkalkulieren;10-15 Nachzuchten pro Weibchen können immer drin sein...

      Gruß
      Horst
      sigpic

      Kommentar


      • #4
        Bei mir sind innerhalb der letzten Woche 4 Jungtiere geschlüpft, und das nur von einem Weibchen! Bei so einem hohen Besatz, darfst du dann natürlich auch die Extraterrarien nicht vergessen, die du für die Jungtiere brauchst.

        Kommentar


        • #5
          man muss ja nicht Zwangsläufig alles ausbrüten... notfalls entsorgt man die Eier einfach... ´Vorallem seh ich nen Problem 30-40 Jungtiere loszuwerden...

          Kommentar


          • #6
            Also ich habe die Eier noch nichtmal ausgebrühtet, lasse sie im Terrarium und dennoch schlüpft alles herrlich!

            Kommentar


            • #7
              Bezweifele auch das man die Eier in so einem Riesenteil findet.
              Und wenn doch Jungtiere schlüpfen kann es gut sein das sie als Futter enden.

              Aber ginge nicht auch ein Besatz ohne Männchen? Dann wäre das Problem gelöst.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Sir_Utzelot Beitrag anzeigen

                Aber ginge nicht auch ein Besatz ohne Männchen? Dann wäre das Problem gelöst.
                Sorry, wenn ich da schmunzeln muß, aber die Erfahrung zeigt doch, dass die meisten Leute mit einem "Pärchen" bei näherer Begutachtung 2 Männchen pflegen...
                Und dann soll jemand 5 Weibchen bekommen...

                Gruß
                Horst
                sigpic

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,

                  vor einigen jahren pflegte ich ebenfalls Anolis carolinensis und konnte mir, allerdings mit einigen Diskussionen (mit Verkäufern) und jeder Menge Gedult tatsächlich eine hübsche Damengruppe zusammenkaufen.... Wonderboar!!!

                  Wie gesagt... Hat mich aber auch jede Menge Geduld gekostet!!!

                  Gruß
                  Patrick
                  www.Leguanundco.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich sammel keine Eier.
                    Wenn ich Babies sehe, füttere ich reichlich Minifutter. Die meisten schaffens aber nicht im Elternecken. Die , die durchkommen fange ich halbwüchsig raus und verschenke oder verkaufe sie. Sind zwar ganz wenige aber trotzdem nicht einfach loszuwerden.

                    Gruß

                    Ingo
                    Kober? Ach der mit den Viechern!




                    Kommentar


                    • #11
                      Zur not such dir nen Halsbandleguanhalter, die werden sich freuen.^^

                      Kommentar


                      • #12
                        Ja Sentinel...

                        Futteranolis nehmen meine Kleinen bestimmt immer gern

                        Gruß
                        Patrick
                        Zuletzt geändert von Agamura; 04.07.2007, 21:52.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Ingo Beitrag anzeigen
                          Ich sammel keine Eier.
                          Wenn ich Babies sehe, füttere ich reichlich Minifutter. Die meisten schaffens aber nicht im Elternecken. Die , die durchkommen fange ich halbwüchsig raus und verschenke oder verkaufe sie. Sind zwar ganz wenige aber trotzdem nicht einfach loszuwerden.

                          Gruß

                          Ingo
                          Weil die meisten Leute leider zuerst im Zoofachhandel nach den Tieren suchen.

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            und wie wäre es wenn man in solch ein großes Terrarium eine Zuchtgruppe von wirklich gesuchten Anolisarten einbringt?

                            Es müssen ja nicht zwingend sagrei und carolinensis sein.

                            Anolis marmoratus marmoratus würde sich wohlfühlen in diesem Becken und Anolis o. winstoni auch.

                            Da gibt es sicherlich noch andere Anolisarten welche sehr gerne dort wohnen würden und deren Nachkommen reißenden Absatz finden.

                            Die Maße erscheinen mir sogar ausreichend für Anolis garmani, Anolis bartschi etc.

                            Grüße Iris

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X