Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Siedleragame aber welche?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Siedleragame aber welche?

    Hi
    Habe diese Echsen in einen Geschaeft gesehen und fotografiert. Jedoch kenne ich nur den taiwanesischen Name und der Uebersetzt in Deutsch nirgends zu finden.Wer haelt hier im Forum welche, braeuchte Hilfe hier in Taiwan. Die auf dem Foto befindlichen Tiere sind fast alle entweder Tod oder ploetzlich behindert, Vorderbeine nach hinten wie gelaehmt. Die letzten zwei habe ich nach Hause mitgenommen und sie in ein 120 x 60 x60 cm Terrarium mit Sonnenplatz ca 40 -45 C der Rest hat tagueber ca 28 C je nach Sonne und Abend wenn alles aus ist im Moment 20 C. Sie fressen 3-4 Grillen jede und trinken auch. Auch Farbe hat das Maennchen jetzt.Brauche jedoch jegliche Hilfe Infos. Fuetterung wie oft und wieviel. So frage ich euch.. Wie heissen sie genau. Das es Agamen sind habe ich schon gerade rausgefunden.


    Woongson
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 29.10.2007, 08:48.

  • #2
    Hi,

    ich denke es sind Agama agama.

    Bitte korrigieren falls ich falsch liege.

    Gruß
    Saskia

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      nein, es sind keine Agama agama, diese sind Agama lionotus, vermutlich Agama lionotus dodomae.
      Das Terrarium ist bei weitem zu klein, 180x100x100cm sollten es mind. sein.
      UV in Form von Vitalux und viel gutes Licht(T5, HQI) ist sehr wichtig.

      Auch Pflanzliches wird genommen. Du brauchst auch nicht täglich füttern, sie neigen dazu fett zu werden.

      Les Dich mal komplett durch www.agama-planet.de

      Gruß,

      Micha
      www.dght-osna.de www.micha-z.de

      Kommentar


      • #4
        100 Punkte für Micha. Vollkommen korrekt :-)

        Philipp

        Kommentar


        • #5
          Ok, ihr habt gewonnen

          Wieder was dazu gelernt

          Gruß
          Saskia

          Kommentar


          • #6
            Hi,

            @Woongson:
            . . und wenn du noch Fragen hast einfach stellen .

            Da die Tiere offensichtlich zudem unterversorgt waren solltest du jetzt schnellstens sehen das du eine gute UV Quelle und Vitamin/ Mineralstoffversorgung bietest.

            Und so wenig wie möglich im Terrarium hantieren.
            Siedleragamen sind grade in der Anfangszeit sehr stressanfällig.

            Grüße mirac
            Agama lionotus dodomae
            Agama lionotus lionotus
            Agama agama
            Stenodactylus sthenodactylus
            Bunopus tuberculatus
            Pog.vitticeps
            Epicrates c.cenchria


            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

            Kommentar


            • #7
              Hi
              Noch eine Frage. Wie gute Kletterer sind Siedleragame beim ueber Kopf klettern. Wenn ich ein Aussenterrarium baue und es mit Uebersprung oben offen lassen will geht das ? Denn unsere Termperaturen sind doch ideal zum Draussenhalten. Im Winter nie kaeter als 15 -18 C.

              Woongson
              Zuletzt geändert von Peter Fritz; 30.10.2007, 08:17.

              Kommentar


              • #8
                Hi,

                Da sei vorsichtig. Die sind verdammt schnell, klettern sehr gut und machen gewaltige Sprünge.
                Vor allem kriegen sie es unheimlich schnell mit wenn irgendwo auch nur ein kleiner Spalt offen ist.

                Ich hatte mal eine kleine Aussparung im Deckel für die Vitalux.
                Trotzdem der Strahler das Loch fast ganz ausgefüllt hat und eigentlich kaum zu erreichen ist, konnte ich innerhalb kurzer Zeit 2 mal ein Tier in der Wohnung suchen.
                Die Agame ist aus dem Stand, ohne sich irgendwo halten zu können, da durch. ( 1 m ist für die überhaupt kein Problem )

                Das Freilandgehege sollte also wirklich ringsum geschlossen sein.
                Ansonsten ist das ein absolut tolle Sache, wenn du den Tieren sowas bieten könntest.

                Siedleragamen sind meiner Erfahrung nach nur was für Terrarien in dem sie ohne Ende Platz haben.
                Dann lernt man wirklich erst deren interessantes und natürlicheres Verhalten umfassend kennen.
                Ich halte sogar meine 2m x 1m x1m Becken ( a`3 Tiere ) im Grunde noch für zu klein.

                Freigehege ist also eine Top Idee

                Grüße mirac
                Agama lionotus dodomae
                Agama lionotus lionotus
                Agama agama
                Stenodactylus sthenodactylus
                Bunopus tuberculatus
                Pog.vitticeps
                Epicrates c.cenchria


                1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                Kommentar


                • #9
                  P.S: auf dem Bild übrigens 3.1.1

                  Gruß,

                  Micha
                  Zuletzt geändert von micha-z; 30.10.2007, 22:37.
                  www.dght-osna.de www.micha-z.de

                  Kommentar


                  • #10
                    Hi
                    Heute Jagt das Maennchen das Weibchen durch das Terrarium und tanzt vor ihr herum und seine Farben sind wunderschoen. Er paart sich mit ihr gerade und zwischendurch sitzt er wieder in der Morgensonne, die ja gerade erst rauskam . Es sind jetzt noch ohne zusaetzlicher Keramiklampe 28 C. In einigen Minuten geht das die Lampe noch an und dann geht es langsam auf ca 40 C hoch. Muss ich jetzt etwas machen fuer sie. Box mit feuchtem Bodengrund oder so? Es ist sehr interessant sie zu beobachten.Wie gross sollte die Flaeche fuer die Eiablage sein und wie tief buddelt sie zum Eierlegen?

                    Woongson der Westfale in Taiwan
                    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 31.10.2007, 08:09.

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      die Infos die du brauchst sind genau das was nicht so ganz einfach ist zu beantworten.
                      Das ist halt ein Thema bei den Siedleragamen wo es aufgrund fehlender Erfahrungen - und vor allem NZ Erfolge - einfach keine sicheren Tips gibt.

                      Bei den spärlich gesäten Haltern die - erfolgreich- Gelege inkubieren konnten, unterschieden sich die angebotenden Bedingungen zur Eiablage meist erheblich.
                      Und meist wurden dann auch dort die Eier- trotz angebotenem Ablageplatz - relativ " ziellos irgendwo gelegt.
                      Das einzige was bei einer mir bekannten Halterin einigermaßen gezielt angenommen wurde war der Fuß einer Pflanze ( Blumentopf )

                      Eines meiner Weibchen hat ihre Eier z.b. hoch oben auf einen Vorsprung gelegt. Dort herrschen etwa 35 Grad.
                      Vermutlich waren die von mir angebotenen Eiablageplätze zu kühl ( Höhlen unten )

                      Zudem bin ich mir relativ sicher das es wichtig ist Ablageschalen auch recht weit oben anzubieten.
                      Freilandbeobachtungen zeigen das Siedleragamen Plätze bevorzugen die oberhalb des Grundwasserspiegels liegen. . . Meine Beobachtungen im Terrarium scheinen das zu bestätigen. Und verschiedene Plätze anbieten. Nicht nur einen.

                      Vielleicht hilft dir das weiter:
                      Derzeit biete ich für mein hochträchtiges Agama agama Weibchen 4 verschiedene Plätze an

                      - 2 nicht einsichtige , gut geschützte kühlere Höhlen mit etwa 15 cm schwach feuchtem Bodengrund ( Erde/Sandgemisch )
                      - 1 Box wenig geschützt leicht erhöht am Boden Mitte Terrarium. Substrathöhe 20 cm. Substrat 70 % Sand/ 30 % Erde. Feucht . Temperatur dort etwa 25 Grad
                      - 1 Box in etwa 50 cm Höhe , geschützt direkt unter dem Vorsprung eines Sonnenplatzes. Temperatur ca. 30 Grad.
                      Substrat wie oben.

                      Hier muß man einfach verschiedenes ausprobieren und anbieten.
                      Trotzdem ist das noch keine Garantie das sie die Eier dort legt.

                      Achte aber auf jeden Fall darauf sie jetzt so wenig wie möglich zu stören.
                      Am besten hänge das Terrarium in nächster Zeit ab.

                      Ich drück dir die Daumen

                      Grüße
                      mirac
                      Agama lionotus dodomae
                      Agama lionotus lionotus
                      Agama agama
                      Stenodactylus sthenodactylus
                      Bunopus tuberculatus
                      Pog.vitticeps
                      Epicrates c.cenchria


                      1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                      . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                      Kommentar


                      • #12
                        Hi,

                        auch nicht schlecht . . . .

                        Gerade spreche ich noch von der Problematik an nützliche Daten über Inkubation und Co. zu kommen . . .

                        http://www.agama-planet.de/page_1136029965428.html

                        Wer kann schon ahnen das die überhaupt, und dann noch so schnell, schlüpfen, tz

                        Grüße
                        mirac
                        Zuletzt geändert von Mirac; 07.11.2007, 21:37.
                        Agama lionotus dodomae
                        Agama lionotus lionotus
                        Agama agama
                        Stenodactylus sthenodactylus
                        Bunopus tuberculatus
                        Pog.vitticeps
                        Epicrates c.cenchria


                        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                        Kommentar


                        • #13
                          :wub: ...cool... :wub:,
                          beglückwünschende Grüße,
                          G.
                          die Freitag Babybesuch machen WILL
                          Wir müssen lernen, unsere Grenzen in der rechten Ordnung geduldig zu überwinden. Durchbrecht die Beschränktheit eures Denkens, und ihr zerbrecht damit auch die Fesseln.(Jonathan L. seagull)

                          Kommentar


                          • #14
                            . . die Halterin aber gar nicht da ist :ups:

                            Sonntag ? :wub:

                            Grüße
                            mirac
                            Agama lionotus dodomae
                            Agama lionotus lionotus
                            Agama agama
                            Stenodactylus sthenodactylus
                            Bunopus tuberculatus
                            Pog.vitticeps
                            Epicrates c.cenchria


                            1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
                            . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X