Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Tüpfellavaleguan (Stenocercus empetrus)

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Tüpfellavaleguan (Stenocercus empetrus)

    Hallo liebe leute des dght forums =)

    Ich halte seit knapp 2 Jahren einen Tüpfellavaleguan. Ich habe mich von meinen Verkäufer über diesen Leguan beraten lassen jedoch wie ich finde mit zu wenigen Angaben zum Lebensraum etc. Ausserdem fehlte der Wissenschaftliche Name. Mit Hilfe der Suchmaschinen habe ich dann eine Seite gefunden (http://www.animal-paradies.de/Stenocercus.htm#empetrus) wo mein Leguan abgebildet war mit dem Deutschen und dem Wissenschaftlichen Namen. Also habe ich unter Stenocercus empetrus nach Informationen gesucht und musste festellen das es keine Angaben zur Haltung gibt. Inwiefern ich mich auf den Wissenschaftlichen Namen verlassen kann sei dahin gestellt.

    Ich habe in anderen Foren schon nach Hilfe gesucht und auch ein Paar Informationen bekommen und da wollte ich euch auch mal fragen und über die Situation aufklären in der ich mich befinde. Hoffe das es hier Leute gibt die evtl Erfahrung damit gemacht haben oder sogar noch zusätzliche Informationen für mich haben.

    Mein Leguan ist ausserdem ca. 17 cm gross und fühlt sich zurzeit wohl in seinem Terrarium mit der Größe 80x40x50. Sie frisst mir sogar aus der Hand, wobei man schon merkt das es sich um scheue Tiere handelt. Ich halte sie bei 25 grad und einer Luftfeuchtigkeit von 30-50 %.

    Ich würde mich über Informationen zu Stenocercus empetrus sehr freuen.
    In Reptilia 19,20,21 und 53 Soll es angaben zur Haltung von Stenocercus Arten geben. Leider besitze ich keine dieser Hefte. Vielleicht jemand von euch?

    Über jeder Information freue ich mich sehr.

    Vielen dank schonmal für die Mühe
    Zuletzt geändert von Chey; 30.10.2007, 18:44.

  • #2
    Moin Chey,

    ist zwar nicht meine Baustelle, aber ich habe die angefragten Reptilia - Hefte.
    Solltest du hier keine Antwort mehr bekommen, kannst du mich anmailen, ich schicke dir dann Kopien der Artikel.

    Besser - weil aus erster Hand - wäre natürlich eine Antwort des Autors, der ist hier nämlich ebenfalls unterwegs.

    Gruß
    Rainer
    Rainer Petrulat
    1,0 Homo sapiens NZ 56
    Terrarianer seit 1972
    Schwerpunkt: Schlangen

    Kommentar


    • #3
      Vielen dank =)

      werde ich dann machen

      Kommentar


      • #4
        Hier mal paar Literaturzitate:
        Die Erstbeschreibung --->
        Fritts, Thomas H. 1972. New species of lizards of the genus Stenocercus from Perú (Sauria: Iguanidae). Occasional Papers of the Museum of Natural History, The University of Kansas, Lawrence, Kansas (10): 1-21

        Einer der Reptiliatitel --->
        Schlüter, U. 2005. Haltung und Zucht einiger Anden-Kielschwanzleguane (Stenocercus) aus dem peruanischen Hochland. Teil 5: Ergänzende Bemerkungen zu Stenocercus chlorostictus, zur Jugendfärbung von Stenocercus empetrus und zur Variabilität von Stenocercus chrysopygus. Reptilia (Münster) 10 (3): 56-63

        Kommentar


        • #5
          Ich hätte da noch eine spezielle Frage wo ich schon am verzweifeln bin =(

          Ich halte meinen Leguan (ca.17cm) in einem 80x40x50 Terrarium. Reicht das für 1 Tier dieses Größe aus? Ich habe ja noch ein 80x60x100 Terrarium zuhause stehen und wollte eigentlich den Leguan dort Umsiedeln aber sollte es sich wirklich um Bodenbewohner handeln wär das nicht so gut oder?

          Würde mich über weiter Antworten freuen da mich das schon Tagelang beschäftigt.

          Kommentar


          • #6
            ... gerade mal die Arbeit von Fritts rausgesucht.
            Unter Ecological Observations steht folgendes:
            "Individuals of both sexes are found in large rock piles and rock exposures."

            B b Harte

            Kommentar


            • #7
              Also handelt es sich durchaus um Leguane die sehr gerne Klettern undzwar auf Felsen. Felsen und Felsspalten lassen sich ja wunderbar mit Styropor nachbilden^^. Ich denke das sich das 80x60x100 Terrarium bestens dafür eignen wird.

              Vielen Dank

              Vorkommen: Peru (high valleys on the western side of the Rio Maranon and from the adjacent crest of the Cordillera Occidental)
              Soviel steht dann noch unter den Reptilien Datenbanken im Internet.
              Zuletzt geändert von Chey; 01.11.2007, 19:58.

              Kommentar


              • #8
                @ Rainer.P : Mich würde es sehr freuen wenn ich eine Kopie der Artikel aus den Reptilia Heften bekommen könnte. Uwe Schlüter (Stenocercus)

                E-Mail Adresse: wow20holy@hotmail.de

                Kommentar


                • #9
                  Moin Chey,

                  du solltest Post haben :-)

                  Gruß
                  Rainer
                  Rainer Petrulat
                  1,0 Homo sapiens NZ 56
                  Terrarianer seit 1972
                  Schwerpunkt: Schlangen

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin Chey,

                    hast du das Interesse an den Artikeln verloren? Zwei Mails mit der Bitte um deine Postanschrift (ist für die Post doch einfacher!) blieben bisher unbeantwortet :-(

                    Gruß
                    Rainer
                    Rainer Petrulat
                    1,0 Homo sapiens NZ 56
                    Terrarianer seit 1972
                    Schwerpunkt: Schlangen

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X