Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung - Gemeinschaftsterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Vergesellschaftung - Gemeinschaftsterrarium

    Hallo liebe Community, ich wende mich an euch da ich mir gerne ein Gemeinschaftsterrarium einrichten würde. Ich habe schon einige Erfahrung mit der Haltung von Echsen, (Phelsuma Standingi, Pogona Vitticeps, verschiedene Anoli-Arten) und musste meine Lieblinge leider aufgrund von Platzmangel aufgeben.

    Nun möchte ich mir gerne wieder ein Terrarium anschaffen in dem mehrere Arten gemeinsam leben, da ich gerne verschiedene Spezies halten möchte und nicht den Platz für mehrere Terrarien habe.

    Ich dachte an eine Größe von 100-120cm x 60 x 60 (eventuell auch x 80) und aufgrund der einfacheren Handhabung an ein Wüstenterrarium. Auch die Echsen sollten nicht sonderlich Anspruchsvoll sein.


    Ich habe mich schonmal ein bischen schlau gelesen und scheinbar kann man Malachit Stachelleguane mit Halsbandleguanen zusammenhalten. Das wäre meine erste Idee.

    (Ich habe Bilder von beiden Arten gesehen auf denen eine tolle grüne Färbung auszumachen war. Scheinbar gibt es aber auch weniger attraktive Unterarten oder Zuchtformen. Kennt sich da jemand aus?)

    Wie sieht es aus wenn man beide Arten zusammen hält oder kennt ihr andere "Kombinationsmöglichkeiten" deren Haltung problemlos von statten geht?

    Gerne würde ich auch Amphibien und Reptilienhaltung kombinieren, da weiss ich aber gar nicht inwieweit dies möglich ist.

    Es würde mich sehr freuen wenn ihr mir ein bischen unter die Arme greift, ich denke hier sind einige sehr kompetente Nutzer vertreten

  • #2
    Hi, nimms mir nicht übel, aber die gestellte Frage zeigt deutlich, dass Du noch nicht so weit bist, um an eine Vergesellschaftung zu denken. Selbst, wenn so etwas machbar ist, soo, wie Du Dir es derzeit noch denkst, nicht.
    1) Sind Malachitstachelleguane Tiere des Bergnebelwaldes und nicht der Wüste. Die Klimaansprüche der beiden Arten könnten unterschiedlicher kaum sein.
    2) Sind Halsbandleguane Echsenfresser, die Brocken von fast der eigenen Größe schaffen
    3) eignen sich die Beckenmaße für keine der beiden Arten, geschweige denn den Mix.
    4) Platzsparen kann man bei Vergesellschaftungen nicht wirklich.

    Sammel lieber noch einige Erfahrung mit Artbecken.
    Macht Dir sicher mehr Freude, weil die Tiere eher am Leben bleiben.
    Nix für ungut
    Noch ne Frage: Platzmangel? Du musstest deshalb alles abgeben, hast nun aber doch Platz gefunden für was neues?
    Klingt seltsam.

    Gruß

    Ingo
    Zuletzt geändert von Ingo; 24.11.2007, 22:29.
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Danke das du deine Bedenken geäußert hast, ich habe mir über die Arten an sich noch nichts durchgelesen. Ich bin nur auf einer Internetseite auf besagte Artenkombination gestoßen und dort wurde ausdrücklich gesagt daß eine Vergesellschaftung gut möglich ist.

      Wenn die Haltungsbedingungen nicht miteinander vereinbar sind wäre ich noch darauf gestoßen. Mehr Platz habe ich leider nicht zur Verfügung. Laut der Internetseite würden die Maße aber ausreichen.

      Auch wenn ich mich nur ungern rechtfertige, wir sind damals umgezogen und ich habe fünf Terrarien aufgegeben. Mittlerweile ist privat und beruflich alles wieder geregelt und ich habe Platz für ein Terrarium (mit den oben genannten max. Maßen)

      Da diese Kombination deinen Angaben nach "unmöglich" klingt würde ich mich sehr freuen wenn du mir auf folgende Frage eine Antwort geben kannst.

      Welche Arten vertragen sich denn wirklich untereinander?

      Gruß
      smooth

      Kommentar


      • #4
        Zitat von smooth-appeal Beitrag anzeigen
        Danke das du deine Bedenken geäußert hast, ich habe mir über die Arten an sich noch nichts durchgelesen. Ich bin nur auf einer Internetseite auf besagte Artenkombination gestoßen und dort wurde ausdrücklich gesagt daß eine Vergesellschaftung gut möglich ist.
        Gruß
        smooth

        Ich denke Ingo hat hier weniger Bedenken geäußert . Er hat Dich vielmehr auf
        die Tatsachen hingewiesen , dass eine "Kombination" dieser beider Arten
        völlig abwegig ist.

        Ein Link zu dieser Internetseite wäre durchaus interessant gewesen .

        Ich bin ,im Gegensatz zu Ingo, ganz generell gegen Vergesellschaftungen.
        Die von Dir genannten Maße lassen diese aber auch unter wohlwollender Betrachtung dieser Thematik kaum zu.

        Warum nicht erstmal eine Art erfolgreich halten ? und Freude daran haben ?

        Kommentar


        • #5
          Allein für die Halsbandleguane brauchst du ein Terrarium was mindestens 120x60x60 groß sein sollte, aber das ist für die agilen Echsen wirklich unter aller Sau. Außerdem brauchen die eine Grundtemperatur von ca. 30°C und lokal durchaus auch 45°C-50°C. Malachit-Stachelleguane fordern eine höhere Luftfeuchtigkeit.
          Außerdem bedeutet eine Vergesselschaftung nicht, dass du nur die Mindestmaße einer Art nimmst und beide da rein steckst. Sondern das muss schon deutlich größer werden, bestes Beispiel ist das Terrarium von Ingo ( auch wenn ich die Vergesellschaftung von Tieren die sich in der natürlichen Umgebung niemals sehen würden im ersten Moment komisch, jedoch hat die Begründung Ingos durchaus was).

          mfg Marc

          Kommentar


          • #6
            Ich habe mal von einer Vergesellschaftung von Chuckwallas mit Halsbandleguanen gehoert.Da Chuckwallas Gruenzeug fressen und den Halsbandleguanen das Futter nicht streitig machen(da koennen die naemlich ziemlich agressiv werden)und ausserdem nicht ins Beuteschema der Halsbandleguane passen, koennte(das heisst nicht dass es muss)diese Kombination klappen.
            Allerdings in einem Terrarium ,dass die doppelten Masse hat,damit jede Species seine Rueckzugsmoeglichkeit hat.
            Zuletzt geändert von Peter Fritz; 25.11.2007, 15:49.

            Kommentar


            • #7
              Das mit den Chuckwallas stand auch auf der Internetseite. Ich suche mal schnell den Link heraus...

              http://www.terrarienworld.de/product...53b053e1f6a145

              Aus diesem Grund habe ich hier in diesem Forum die Frage gestellt, da ich gerne die Meinung von erfahrenen Haltern einholen wollte.

              Auf die Haltungsbedingungen der einzelnen Arten habe ich nicht geachtet, da durch die Bemerkung auf der Seite...

              "Bemerkungen:
              Vergesellschaftung mit Chuckwallas, größeren Stachelleguanen, Wüstenleguanen und Leopardleguanen möglich. Dabei auf die Größe achten."
              ...fest stand, das die Tiere einheitliche Haltungsbedingungen benötigten.


              Welche Arten kann man denn wirklich in einem Wüstenterrarium mit den genannten Maßen unterbringen, ohne daß Zoff droht?

              Ich habe auch schon öfters Terrarien gesehen in denen Frösche und Echsen oder ähnliche Kombinationen gut miteinander auskamen. Es müssen ja nicht zwangsläufig weitere Echsen sein die das Terrarium beleben.

              Gruß
              smooth

              Kommentar


              • #8
                Naja die Auswahl an Froschlurchen für´s Wüstenterrarium ist ja dann auch eher überschaubar.

                Kommentar


                • #9
                  Da gebe ich dir definitiv Recht :ggg:
                  Ist ja auch nur ein Beispiel von Artenfremder Vergesellschaftung das mir spontan eingefallen ist

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von smooth-appeal Beitrag anzeigen
                    ... weitere Echsen ... die das Terrarium beleben.
                    ... ich glaub, hier liegt der Denkfehler ...
                    so long,
                    Peter
                    AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                    www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                    "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                    Kommentar


                    • #11
                      In dem Terrarium gibt es keine Art, wo ich sagen würde, die man in der Größe Vergesellschaften sollten, dann nimm lieber ein Terrarium in der Größe und richte es für eine Art artgerecht ein.

                      mfg Marc

                      Kommentar


                      • #12
                        Ich sehe eure Bedenken aber warum macht ihr keine Vorschläge welche Tierarten zusammen gehalten werden können?

                        Es ist ja kein Geheimnis das es viele erfolgreiche Gemeinschaftsterrarien gibt. Sogar Nachzuchten in Gemeinschaftsterrarien gibt es.

                        Von der Natur mal ganz zu schweigen, schließlich leben hier auch einige Tierarten nebeneinander ohne das es Probleme gibt.

                        Das mein Terrarium für die Haltung der oben aufgeführten Echsen zu klein ist und die gemeinschaftliche Haltung aufgrund diverser Faktoren sowieso nicht möglich ist habe ich begriffen.

                        Mein erster Beitrag war ja, wie gesagt, nur ein Schnellschuss nachdem ich auf dieser Internetseite was über die Vergesellschaftung beider Arten gelesen hatte.

                        Von mir aus können es auch gerne ein paar kleinere Echsen sein die sich meinetwegen auch ein Wald- / Steppen- / Sonstwasterrarium teilen. Nur Regen- oder Nebelwaldterrarium scheidet definitiv aus. Das ist mir ein bischen zu anspruchsvoll.

                        Es würde mich freuen wenn wir noch einen Konsens finden. Wenn in einem Terrarium der von mir geplanten Größe keine Vergesellschaftung möglich ist dann sind viele Zoos oder Händler ja richtige Tierquäler!

                        Gruß
                        smooth
                        Zuletzt geändert von smooth-appeal; 25.11.2007, 18:32.

                        Kommentar


                        • #13
                          Ohoh !

                          Ich klink mich an dieser Stelle besser aus

                          Kommentar


                          • #14
                            Und wieso, wenn ich fragen darf?

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Ich stell mal zur Frage einen Auszug aus einem Artkel von mir ein. Der beantwortet zwar nicht direkt die Frage, kann womöglich den Fragesteller selbst zum Nachdenken anregen.
                              Es dürfte aber klar sein, warum hier keiner einen Artenmix unter den Bedingungen empfehlen kann. Was Zoo und Co machen ist ein anderes Thema.
                              An ein Artenmix würde ich übrigens in einem Terrarium ab einer Größe 300L x 200H x 100B denken, unter dem eher kaum.

                              Vergesellschaftung

                              Jeder Terrarianer wird sich einmal fragen, ob sein Terrarium nicht auch Platz für verschiedene Arten hat. Ich konnte mich dieser Überlegung auch nicht verschließen. Darum hier meine Schlussfolgerungen. Um es vorwegzunehmen, ich kam zur Einsicht unter den jetzigen Bedingungen keinen Versuch zu starten.

                              Warum plädiere ich gegen einen Artenmix?

                              Eine Vergesellschaftung
                              unterschiedlicher Tierarten, welche die gleichen Ansprüche an die Terrarienhaltung stellen und möglichst aus demselben Biotop stammen,macht nur in einem ausreichend großen Terrarium Sinn.
                              Sie dürfen zueinander nicht in einem Jäger-Beute-Verhältnis stehen!
                              Sie müssen, falls notwendig, sofort wieder getrennt werden, d.h. es sollte jederzeit ein artgerechtes Ausweichterrarium zur Verfügung stehen. Es ist jedoch wenig zweckmäßig, dass man ein Terrarium unbesetzt laufen lässt, nur um notfalls die Arten zu trennen.

                              Mit
                              Fingerspitzengefühl ist es möglich, die Art Japalura splendida zu pflegen, sie zur Paarung und die Nachkommen erneut zur Fortpflanzung zu bringen. Hat man einmal die notwendigen Parameter für eine gesunde Pflege im Terrarium erreicht, so sind diese beizubehalten. Bei meiner Suche nach geeigneten Tieren, die sich genau in dieses Terrarium einfügen, bin ich gescheitert. Es war nicht meine Absicht zu testen, wie tolerant Japalura splendida in der Pflege sind. Ich wollte nichts riskieren, was sich bewährt hat. Demzufolge würde ich weder die Tages- noch die Nachttemperaturen erhöhen oder senken. Ich würde gleichfalls die Luftfeuchtigkeit zu Gunsten einer anderen Art nicht verändern und auch die Gestaltung des Terrariums nicht. Mit solch einer konsequenten Einstellung war natürlich keine Auswahl möglich. Außerdem fand ich zwar Arten, die womöglich mit J. splendida zusammen gepflegt werden könnten, doch stammten diese nicht aus deren Biotop, sondern waren auf einem anderen Kontinent beheimatet. Weiterhin gibt es Arten, die mit den klimatischen Verhältnissen, wie im Terrarium anzutreffen, nicht zu pflegen sind. Wieder andere Arten benötigen zusätzlich ein großes Wasserbecken.

                              Von einer Vergesellschaftung
                              kann man nur dann sprechen, wenn es bei allen Arten auch zur Vermehrung kommt.
                              Nach meiner Ansicht ist es nicht möglich, in einem kleineren Behälter das Mikroklima so zu gestalten, dass verschiedene Arten unbeeinträchtigt damit zurechtkommen. Man sollte in einem Terrarium für eine Spezies optimale Bedingungen gestalten und nicht versuchen, es gleichzeitig jeder Art recht zu machen. Noch ein wichtiger Punkt sind die Interaktionen zwischen einer Spezies sowie die Wechselwirkungen zwischen mehreren Arten. Es ist fast unmöglich, in einem Terrarium zu gewährleisten, dass sich die bevorzugten Bereiche der einzelnen Spezies nicht überschneiden. Wie sehr fühlt sich eine Spezies durch eine artfremde beeinträchtigt und welches natürliche Verhalten wird wegen Stress unterdrückt?
                              Esther Laue

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X