Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Vergesellschaftung - Gemeinschaftsterrarium

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #31
    Hehe, die haben scheinbar wirklich ein fundiertes Fachwissen

    Ich war sowieso nur da um mir einen Preisüberblick zu verschaffen, da ich meiner besseren Hälfte nur schwer erklären kann wieso die Einrichtung meines Terrariums und die Tiere soviel kosten wie ein neuer Kleiderschrank (der natürlich unabdingbar ist, alte Klamotten wegschmeissen geht ja nicht :wall

    Versand ist mir sowieso nicht lieb. Schon gar nicht bei den momentanen Temperaturen.

    So ich geh nun zum gemütlichen Teil meines Abends über, gute Nacht falls heute noch einer reinschaut

    Zitat von Mirac Beitrag anzeigen
    Hi, ich schmeiß mal grad noch Stenodactylus Sthenodactylus & Bunopus tuberculatus hinterher.
    Die sind echt putzig! Trotzdem bitte keine Gekkos mehr vorschlagen. Ich weiss nicht ob ich es schon erwähnt habe... Ich finde Gekkos zwar sehr attraktiv und habe meine Phelsumen und einen Mauergekko sehr gerne gehalten aber ich möchte bei meinem neuen Terrarium nicht ständig die Scheiben putzen müssen. Bei der geplanten Konstruktion dürfte sich das das nämlich recht schwierig gestalten.

    Gruß
    smooth
    Zuletzt geändert von Sabine Durante; 27.11.2007, 07:30. Grund: Gesuch entfernt...

    Kommentar


    • #32
      Zitat von smooth-appeal Beitrag anzeigen
      aber ich möchte bei meinem neuen Terrarium nicht ständig die Scheiben putzen müssen. Bei der geplanten Konstruktion dürfte sich das das nämlich recht schwierig gestalten.
      da die genannten Geckos keine Haftzehen haben, fällt bei ihrer Haltung dieses Problem weg.

      Gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #33
        Hi,

        . . und noch dazu benutzen Stenodactylus meist ein " Stammklo ".
        Will sagen 1 -2 Stellen im Terrarium und " müllen " nicht das ganze Becken zu
        Meine jedenfalls.

        Bunopus tuberculatus benutzt allerdings vorzugsweise die bekletterbaren Rückwände. ( die man dieser Art auf jeden Fall anbieten sollte bzw. zumindest Steinaufbauten )

        Grüße
        mirac
        Agama lionotus dodomae
        Agama lionotus lionotus
        Agama agama
        Stenodactylus sthenodactylus
        Bunopus tuberculatus
        Pog.vitticeps
        Epicrates c.cenchria


        1 -300 Insekten, 2-30 Säuger
        . . und seid November 07 endlich "echte" ENZ bei den Agama. . .

        Kommentar


        • #34
          Das macht diese Gekkos dann definitiv attraktiv für mich
          Da werde ich mich erstmal ordentlich informieren und dann sehen in wie fern diese Art in frage kommt!

          Kommentar


          • #35
            Die sind wirklich interessant aber leider Nachtaktiv.

            Takydromus sexlineatus finde ich klasse. Da würde eine kleine Gruppe prima in das geplante Terrarium passen.


            Dabei soll diese Art doch so einfach nachzuzüchten sein

            Gruß
            smooth
            Zuletzt geändert von Uwe Starke Huber; 29.11.2007, 09:56. Grund: Angebot /Gesuch entfernt

            Kommentar

            Lädt...
            X