Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

    Hallo,

    nein, keine Angst. Ich will meine Grünen Leguane nicht mit Hühnern vergesellschaften. Ich habe hier in der Umgebung eine Wiese (grob geschätzt ca. 200 m²) entdeckt, auf welcher einige Hühner in Freilandhaltung leben. Und auf dieser Wiese wächst und gedeiht alles, was das "Grüne-Leguan-Herz" begehrt. Besteht - gründliches Waschen des Grünzeugs unter fliessendem Wasser vorausgesetzt - die Gefahr, dass sich evtl. vorhandene Krankheiten der Hühner über das Futter auf die Leguane übertragen könnten?

    Viele Grüße
    Barbara

  • #2
    Re: Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

    Also was Parasiten angeht, so besteht hier eigentlich keine Gefahr.
    Was jedoch gefährlich werden könnte ist, daß Hühner z.T. hochgradig Salmonellen ausscheiden ohne selber Krankheitsanzeichen zu zeigen. Hier besteht sicherlich eine erhöhte Gefahr für Deine Leguane an einer Salmonellose zu erkranken, da man auch nach häufigem Waschen der Pflanzen die Keimzahl nur unwesentlich verringert.
    Ich würde es deshalb sein lassen.
    Gruß

    Kommentar


    • #3
      Re: Re: Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

      Hallo Marc,

      vielen Dank für die schnelle Antwort. An Salmonellen hatte ich noch gar nicht gedacht. Dann werde ich das wohl lieber lassen. Schade. Auf dieser Wiese wächst alles viel schneller und besser als ausserhalb. Liegt wohl am "Dünger".

      Viele Grüße
      Barbara

      Kommentar


      • #4
        Re: Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

        Es sind nicht nur die Salmonellen, sondern auch Kokzidien die den Leguanen gefährlich werden könnten. Eine bestimmte Anzahl von ihnen leben immer in den Tieren. Um sich jedoch vermehren zu können, müssen sie jedesmal neu aufgenommen werden. Bei einem Intakten Immunsystem sind sie kein Problem. Wird dieses jedoch einmal auch nur unmerklich geschwächt, können sie den Tieren schnell zum Verhängnis werden. Also ich würde es auch sein lassen. Meistens hat das Futter, das weniger geil wächst, eh den besseren Nährwert.

        Kommentar


        • #5
          Re: Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

          Ich weiß nicht in wievielen Beiträgen ich nun schon geschrieben haben, daß alle Kokzidien sowie auch Nematoden absolut wirtsspezifisch sind. Das bedeutet z.B., daß vogelpathogene Kokzidien nicht bei Reptilien parasitieren können.
          Außerdem sagte ich ja bereits, daß Parasiten (und zu ihnen gehören Kokzidien) hier kaum ein Problem darstellen.
          Lieber Elias, benutze doch einfach einmal die Suchen- Funktion und gib als Stichwort Kokzidien ein.

          Kommentar


          • #6
            Re: Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

            Um sich vermehren zu können, müssen sie nicht immer neu aufgenommen werden.
            Informiere Dich doch vorher bitte genau über einen bestimmten Sachverhalt und schreibe dann etwas dazu.


            [Edited by Marc-N. on 22-05-2003 at 20:42 GMT]

            Kommentar


            • #7
              Re: Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

              Das mit dem aufnehmen hat mir der Tierarzt erzählt und in diversen Büchern habe ich auch davon gelesen. Vögel und Reptilien ähneln sich sehr in der Anatomie, vor allem, was den Verdauungstrakt angeht und bei verschiedenen Säugetierarten ist die Übertragung untereinander ja auch möglich.
              Also wenn sich der TA, wie auch ich, sich komplett irren sollte, tut mir leid, wenn ich Gaga schreibe. Aber ich habe das jetzt schon von so vielen Seiten gehört(das mit der Vermehrung), dass ers wohl kaum ganz falsch sein kann!

              Kommentar


              • #8
                Re: Übertragung von Hühner-Krankheiten auf Reptilien ?

                Deine Informationen sind nicht richtig.
                Was für Bücher hast Du denn gelesen?
                Außerdem denk einmal an die hohe Körpertemperatur der Vögel (um die 40°C). Die vogelpathogenen Kokzidien sind an diese dauerhaft hohen Temperaturen angepasst. In einem Reptiliendarm sind hingegegen völlig andere Verhältnisse gegeben.
                Sicherlich ähneln sich Reptilien und Vögel in gewissen Punkten recht stark (sind ja Sauropsiden), aber was den Verdauungstrakt angeht, so besteht hier nun wirklich die geringste Ähnlichkeit (von den recht vielen anderen physiologischen Abläufen einmal abgesehen).
                Wie gesagt, informiere Dich vorher über bestimmte Sachverhalte genauer.


                [Edited by Marc-N. on 23-05-2003 at 09:11 GMT]

                Kommentar

                Lädt...
                X