Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Stirnlappenbasilisk

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Stirnlappenbasilisk

    Hallo,

    habe mir gestern einen Basiliscus plumifrons zugelegt, bis heute Morgen schien auch alles in Ordnung.
    Doch nach längerer Beobachtung fand ich heraus, das er beim laufen sehr seltsame Zuckungen hat.
    Er ist noch ziemlich jung KRL ca. 9 cm
    Einer meiner jungen Pogona Vitticeps hatte es auch schon einmal, er war aber lediglich überfressen.
    Er war so überfressen das dass Futter auf die Nerven drückte.Nach einem Tag war aber nichts mehr davon zu sehen.
    Naja, dieses mal ist das aber nicht der Fall, also mein Basiliscus plumifrons ist nicht überfressen.
    Ich dachte das es vieleicht ein Vitaminmangel sei, also habe ich das Futter mit Korvimin ZVT besteubt.
    Doch bis jetzt sehe ich leider keine Besserung.
    Das ist der Grund warum ich hier mal fragen wollte ob ihr noch einen Rat oder Tip für mich habt.
    Also wenn bis Morgen keine Besserung ist werde ich auf jedenfall zum Tierarzt gehen.

    Achso, ich hoffe ich bin im richtigen Forum, da ich mir nicht 100 % sicher bin ob Basiliscus plumifrons zu den Leguanen gehört.

    Viele Grüsse

  • #2
    Kann eine Mangelerscheinung sein. Wo kommt das Tier her? Wie wurde es bisher gehalten un ernährt? Wie hast Du es untergebracht? Was planst Du in welcher Menge wie oft zu füttern?


    Gruß

    Ingo
    Kober? Ach der mit den Viechern!




    Kommentar


    • #3
      Hallo

      Also, ich war lange am überlegen welches Tropen - Wald bewohnende Reptil ich mir wohl als nächstes zulegen würde.
      Ich war bei einem Reptilien Händler in meiner Umgebung und fand einen Phelsuma madagascariensis grandis.Meine Frau und ich waren uns sicher dass wir uns solch einen anschaffen würden.
      Wir haben nichts überstürtzt und wollten die Sache langsam angehen, also sind wir erstmal zu mehreren Zoogeschäften gefahren um nach einem geeignetem Terrarium zu suchen.
      Naja, in einem der 3 Geschäfte war ein einziger Basiliscus plumifrons, ich war sofort begeistert und wollte ihn unbedingt haben.Er war in einem Terrarium mit LBH ca 40x5040
      Die Einrichtung bestand aus einer Wurzel einer Plastikpflanze und einem kleinem Trinknapf und es liefen ein paar Heimchen herum.Die Beleuchtung bestand aus einem 3 in 1 Spot.Ich habe das Tier für 45 € erworben.
      Jetzt ist er in einem Terrarium LBH 120x50x50 T5 Leuchtstoffröhre 2x 40 Watt Spot.Ich suche noch nach einem geeigneten UV-Strahler E27 Fassung ohne Vorschaltgerät.Eventuell lass ich dann ein 40 Watt Spot weg je nach Temperatur.Für das Terra habe ich echte Pflanzen und eine grosse Wasserschale gekauft, jetzt sieht es sehr naturgetreu aus, ich denke er fühlt sich wohl.
      Wobei ich weiss, das wir in absehbarer Zeit ein höeres Terrra brauchen.
      Naja, mit der Fütterung bin ich mir noch nicht so sicher, da er im Moment nicht gerade so einen fitten Eindruck macht.Er hat ein paar Heimchen im Terra, habe ihn aber bis jetzt nicht jagen oder fressen gesehen.
      Ich warte jetzt erstmal ab wie er sich entwickelt, dann könnte ich vieleicht besser auf die Fütterung eingehen.
      Er ist im Terra und läuft gelegentlich von links nach rechts, auch zeigt er Imponierverhalten mit Kopfnicken.

      Viele Grüße

      Kommentar


      • #4
        Hallo,
        ich habe bei einigen meiner Nachzuchten auch schon mal gehabt. Bei denen ist das Stress durch Gruppenaufzucht gewesen und es waren immer die kleinsten und schwächsten Tiere.
        Wie sind deine Haltungsbedingungen wie Temperatur, Luftfeuchtigkeit...
        in welcher Höhe steht das Terrarium?
        Plumifrons sind als Jungtiere sehr scheu, außerdem ist deine Höhe schon jetzt zu wenig.
        Stell das Terrarium so auf das der Kleine auf dich runter sehen kann.

        Grüsse
        Kai
        http://reptiliennachzuchten.de.tl

        Kommentar


        • #5
          War er in dem Winzbecken im Handel allein oder einer von vielen?
          Wenn Du ihm jetzt eine möglichst große Vielfalt möglichst eher kleiner gut angefütterter Futtertiere bietest und dabei auf eine angepasste Versorgung mit Vitamin- und Mineralstoffpräparaten achtest (mehr sage ich mal nicht, sonst wirft man mir wieder Werbung vor), sind die Chancen gut, dass das Tier wieder fit wird.
          Parallel solltest Du regelmäßig mit einer Ultravitalux (Vergiss diesbezüglich die UVB Röhren oder Energiesparlampen) bestrahlen und für angepasste Beleuchtung sorgen. Dein Becken ist viel zu dunkel. Mindestens einen Halogen-Metalldampfspot (HCI, CDM-T...) solltest Du zusätzlich zur Grundbeleuchtung anbieten.
          Wie schon gesagt, ist das Terrarium auch selbst für Babies eigentlich zu flach. Aber OK, eine Zeitlang ist das vertretbar, mache ich selber auch. Nur lange darf das nicht so bleiben.
          Ich hoffe, Dir ist klar, auf was Du Dich eingelassen hast. Die Tiere brauchen Platz und diese Terrariengröße, die viel von meinem Wohnzimmerplatz frisst, ist für ausgewachsene Tiere bei weitem nicht übertrieben:http://www.sonyuserforum.de/galerie/...Paludarium.JPG

          Welche Literatur hast Du zum Thema gelesen? Ich wage es, an dieser Stelle mal mein Büchlein zum Thema Strinlappenbasilisken aus der Art für Art Reihe des NTV zu empfehlen.
          Tolle Tiere, aber recht aufwändig in der Unterbringung.

          Gruß

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 18.02.2008, 07:03.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            sry für die verspätete Antwort, bin halt lange arbeiten.
            Also am Tag als ich ihn abgeholt habe war er alleine.Heute habe ich mal bei dem Verkäufer angerufen und nachgefragt was man den machen könnte !? Da der Kleine wirklich nicht in einem guten Zustand ist.Er geht fest davon aus dass das Tier seinen Laden zu 100 % gesund verlassen hat, wie die anderen Stirnlappenbasilisken in dem Terrarium auch.Er will keinen Kompromiss eingehen und sieht die Schuld bei mir.Naja ich bin nicht weiter darauf eingegangen und habe aufgelegt. Der Tierarzt sagte dass solche Symptome nicht von heute auf morgen passieren.Das Tier müsste also schon länger falsch gehalten wurden sein.
            So, also nun zu dem Kleinen.Er hat anscheinend Calziummangel, dafür hat er mir Calciumgluconat von b.braun gegeben 1 Tropfen täglich.Dazu noch mal Korvimin ZVT R.+ Calcium soll damit jedes Futter besteuben.Naja, ich muss ihn jetzt erstmal zwangsfüttern, da er sehr abgemagert ist und auch sehr schwach.Er sieht aber wieder eingermaßen fit aus.Ich würde sagen er bekommt gerade noch die Kurve.Eine Kotprobe habe ich heute von dem Kleinen auch abgegeben, die Ergebnisse bekommen wir aber erst am Montag per Telefon gesagt.
            Im übrigen, Ingo, finde ich dein Paludarium echt Klasse, so in der Art stellen wir uns unser neues Terraium auch vor.Das bauen ist weniger das Problem dabei, ich frage mich nur wie ich all die Pflanzen da anbringen könnte ?
            Ich werde aber wohl bis nächsten Monat warten müssen, bis ich mit dem Bau eines neuen Terrariums beginne.Da wir jetzt für den Kleinen ca 350 € ausgegeben haben.Die Ultra Vitalux von Osram, habe ich mir bei Reptilica für 41 € inc. Versand auch eben bestellt.Bei Ebay habe ich schon 2-3 schöne HQI 70 watt Strahler gefunden, ich denke das wir uns diese dann auch kaufen werden.Also wir haben vorhin mal unsere Rechte Wohnzimmerseite vermessen dort hätten wir LBH 2,40m x 80 cm x 2,45m zur verfügung.Ich würde am liebsten jetzt schon anfangen zu bauen.
            Naja, bevor wir jetzt irgend etwas machen hoffen wir nartülich das der Kleine wieder TOP-FIT ist.
            Zu deiner Frage welche Literatur ich gelesen habe, muss ich gestehen das ich ein spontan kauf gemacht habe und keinerlei Wissen über dieses Tier hatte.Da wir ja auch eigentlich ein Phelsuma madagascariensis grandis haben wollten.

            Viele Grüsse

            Kommentar


            • #7
              Schön zulesen das es mit deinem Tier weider
              Bergauf geht, drück dir weiter die Daumen.

              Zu deiner Frage welche Literatur ich gelesen habe, muss ich gestehen das ich ein spontan kauf gemacht habe und keinerlei Wissen über dieses Tier hatte
              Lese da raus das du dir das schöne Buch zugelegt Hast.
              Hast du auch Bilder von deinem Kleinen und seinem Heim?

              @Ingo,
              das sieht ja super aus,
              hast du den Bau irgendwo dokumentier
              wo man sich das mal ganz anschauen kann,
              fände ich sehr Interesant.

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                ein Buch über Stirnlappenbasilisken habe ich nicht.Ich habe mir aber das Buch von Ingo bestellt bei Amazon.de für 9,80 €.
                Im Internet gibt es ja div. Foren und Webseiten wo man sich genügend Informationen über die Haltungsbedingungen holen kann.

                Also ich habe mal 2 Bilder von meinem Basiliscus Plumifrons gemacht.Auf den einem sieht man auch sehr gut, wie der Stirnlappenbasilisk " vom Fleisch " gefallen ist.

                http://img137.imageshack.us/my.php?i...oto0117cc8.jpg

                Das andere ist halt sein Terrarium, doch wie bereits gesagt, möchte ich mir demnächst ein neues Terrarium bauen.

                http://img89.imageshack.us/my.php?im...oto0118ut3.jpg

                Zur Zeit mach ich mir halt gedanken, wie ich div. Sachen für das neue Terrarium in die Tat umsetzten kann.Da ich so ein schönes Paludarium wie Ingo haben möchte.Zum Beispiel die Pflanzen, ich habe keine Ahnung wie ich sie alle an der Rückwand befestige ? Genau so ist es bei den Glasscheiben, kann man sie in der Grösse einfach in eine Plastikschiene einlassen ? ohne dass man sich dabei (Schieben) einen abbricht ?
                Naja, ich habe noch mal ein Bild von meinen Wohnzimmer gemacht.Dort steht zur Zeit noch mein Pc-Tisch, der aber bald weg kommt, da ich jetzt einen Laptop habe.Auf jedenfall werden wir diesen Platzt dann für den Stirnlappenbasilisken opfern.

                http://img137.imageshack.us/my.php?i...oto0119hf2.jpg

                Ich werde auf jedenfall immer Bilder von meinem Terrarienbau machen, dann könnt ihr mir vieleicht noch einige Tipp´s geben.

                Viele Grüsse
                Zuletzt geändert von Peter Fritz; 24.02.2008, 13:00.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo!

                  Schau mal hier (ein bißchen runterscrollen). Da hat Ingo seinen Terrarienbau mit Bildern und Erklärungen dokumentiert.

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    vielen Dank für den Link, sehr schönes Terrarium.Ich hatte vor eins aus Holz zu bauen, da spontan für so ein Glasterrarium einfach das Geld fehlt.Das Terrarium in der Grösse, mit allen drum und dran war bestimmt verdammt teuer oder Ingo ? Würde gerne mal Wissen, wie teuer es wirklich war.
                    Naja, wir werden Holz und Glas nehmen für das Terrarium, ich denke es wird sich auch gut ansehen lassen.

                    Also zum eigentlichen Thema, der Stirnlappenbasilisk macht wieder einen etwas besseren Eindruck.Doch selber fressen habe ich ihn bis jetzt immer noch nicht gesehen.Der Basilisk läuft mehr im Terrarium rum und macht auch viel mehr Imponierverhalten.Zum Imponierverhalten, kann man da spontan sagen dass es ein Bock ist ? oder machen es die Damen auch so ?

                    Viele Grüsse

                    Kommentar


                    • #11
                      Hi, vorher hatte ich große becken immer in Holz gebaut. Den Vorgänger des hier besprochenen Beckens musste ich ärgerlicherweise wegen Undichtigkeiten abreissen. Da habe ich dann halt als Nachfolge vom Fachmann was garantiert dichtes bauen lassen. War erstaunlich preiswert und er Aufbauservice vor Ort super!!
                      In Holz geht aber natürlich auch:
                      http://www.sonyuserforum.de/galerie/...801/imbau1.JPG
                      http://www.sonyuserforum.de/galerie/...801/imbau2.JPG
                      http://www.sonyuserforum.de/galerie/...rri1206__2.JPG
                      http://www.sonyuserforum.de/galerie/...terri1206_.JPG

                      Gruß

                      Ingo
                      Kober? Ach der mit den Viechern!




                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        hier ist auch eine Baudokumentation,
                        wie ich finde sehr gut beschrieben.
                        http://www.terrarium-construction.de...aludarium.html
                        Ich würde anstatt dem Harz für den Wasserteil,
                        Flüssigefolie und dann PCI-Dichtschlamm nehmen.
                        Bei den Wänden würde ich das Holzversiegel
                        und dann mit Hypertufa arbeiten.

                        @Ingo,
                        als gebranntes Kind geht man dann auf nummersicher,
                        sehr verständlich.

                        Kommentar


                        • #13
                          Respektvolle Grüsse an Ingo fü dieses echt Weltklasse Terrarium!
                          Alter Schwede

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            also wir haben nun die Ergebnisse der Kotprobe.Der Stirnlappenbasilisk hat Würmer, also 3 Wochen Quarantäne.Der Basilisk ist wohl auf, er ist im Terrarium sehr aktiv.Doch bis heute habe wir ihn immer noch nicht fressen gesehen.Aus Sorge dass der Basilisk vieleicht verhungert oder so, gebe ich ihm am Abend 2-3 Heimchen und 1-2 Mehlwürmer.Wenn ich ihm das Futter hinhalte macht er fast selbständig das Maul auf.Es erinnert etwas an die Vögel.
                            Hoffentlich frisst er bald wieder selbständig, nicht dass es zur Gewohnheit wird.

                            Die Terrarien sind echt schön, da werde ich auf jedenfall genug hilfreiche Tipp´s haben für mein Terrariumbau.
                            Bei deinem ersten Terrarium Ingo, wollte ich dich mal fragen, ob der oder die Basilisken in diesem Aquarium sich auch gut bewegen konnten und Fische erfolgreich gejagt haben !?

                            Viele Grüsse

                            Kommentar


                            • #15
                              ja .
                              Kober? Ach der mit den Viechern!




                              Kommentar

                              Lädt...
                              X