Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarienbau für Rotkehlanolis

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Na prima,

    ein Terrarium über der Couch wollte ich persönlich noch nie

    Dennoch bin ich der Meinung, dass 35 cm Tiefe schon recht Grenzwertig sind, ich kann es einfach nicht empfehlen!

    Wie Sichtschutz einbauen für die Tiere? Bei der Tiefe nimmt ja jeder cm Kork Platz weg und es sieht dann auch nicht richtig gut aus.

    Grüße Iris

    Kommentar


    • #17
      Sichtschutz wär z. B. ne Pflanze.
      Oder Kork.
      Oder ne Wurzel.
      Oder ein dicker Ast.
      Und ob die Optik passt ist nicht wirklich relevant da es, zumindest bei den meisten Reptilienhaltern, um das Tier geht.

      Kommentar


      • #18
        Also Terrarium über dem Sofa hatte ich mal... Für Mauergeckos... du glaubst gar nicht was du dir da an Dreck auf dem Sofa einheimsen kannst...

        wenns dir an Wandfläche fehlt stell das Terrarium doch mitten in den raum... kannst hier mal kucken!

        Kommentar


        • #19
          Hallo, ich meld mich mal wieder.
          Hab das Ding jetzt schon fertig gebaut und an die Wand genagelt. Maße sind jetzt 45x80x60 (TxHxB) innen. Habs auch normalen beschichteten Sperrholz gebaut (auch Küchenholz genannt) und die Kanten mit silikon zugemacht. Oben ist komplett mit Alu-Fliegengitter bespannt wo das Lich super durchkommt und sie auch gerne drann rum klettern.

          Die Einrichtung ist mit einem großen Babusrohr im Herzen welches einen großen Riss an der Seite hat, dadruch haben sie kleine Kammern in denen sie sich gerne verstecken. Desweiteren ist eine bepflanze Rückwand mit allerei drinne was aber zum TTeil noch größer werden muss. An einer Seite habe ich ein Efeu der die Wand hoch klettern soll aber der beschließt er macht erstmal Battwechsel wegen dem vielen Licht.

          Zur Zeit sind sie leider noch ein bisschen scheu aber wenn mann sie mal eine gewisse Zeit lang für sich lässt hängen sie überall rum. Und wenn man jetzt unten auf dem Sofa iegt kann man sie wunderbar beobachten wenn sie an der Decke und im oberen Teil der Rückwand hängen.

          Lalso ich finde sie sehen so aus als ob es ihnen besser geht als zuvor. Allerdings kommen sie auch fast frisch aus einem Nachzuchtterrarium. Wenn ich noch ein bisschen Zeit habe heute Nachmittag schaffe ich es vieleicht ein paar Fotos reinzustellen.

          Edit: So, ein bissl Zeit war noch. Leid nicht genug um die Cam ordentlich einzustellen...

          Gesamtansicht

          2 die sich raus getraus haben
          Zuletzt geändert von Scud89; 06.06.2008, 16:43. Grund: Bildanhang

          Kommentar


          • #20
            hmm naja die pflanzen haben noch einiges zum Wachsen. ist schon etwas mikrig von der beplanzung her. würde die 2 schicke Benjaminis in jeweil den hinteren ecken empfehlen. kannst ja nochmal mit den Bildern die ich oben gepostet hab vergleichen... und das ist noch nicht eingewachsen...

            mfg Uli

            Kommentar


            • #21
              Ja, muss mal wieder zu D... aber das letzte Mal als ich da war is mir das Geld ausgegangen, und das ist schon ein Stückel hin. Aber nächste Woche bin ich schon fast inder Nähe...

              Und in der rechten Ecke hinten ist ja das Efeu, nur zur Zeit ist da wie gesagt diese komische Blattwechsel, der hat die alten Blätter abgeworfen und treibt genauan den selben Stellen neu. war vor ein paar tagen noch seeeeeehr viel grüner und bewaldeter. :-(
              Zuletzt geändert von Scud89; 06.06.2008, 19:53. Grund: hab nochma geschaut

              Kommentar


              • #22
                aw

                Habe mir jetzt nicht alle Antworten durchgelesen. Aber nimm ruhig die Repti Glo 10.0. Diese produziert mehr UV/UVB. Arbeite im Terraristikhandel und die 5.0 geht mehr weg. Aber von der UVA/UVB Konzentration würde ich die 10.0 empfehlen. Die habe ich auch in meinem Rotkehlanolisterrarium.

                Die Halogenspots sind so okay, da diese genügend Licht und Wärme schaffen.

                Ich würde mir an Deiner Stelle noch unbedingt die Osram Vitalux zulegen und die Tiere aus 80 cm Abstand zwei mal in der Woche für je 15 Minuten bestrahlen.
                Die Anolis werden es Dir danken. Die Tiere bleiben so wesentlich vitaler, zeigen ein aktiveres Verhalten usw.

                Und Xaminplatten müssen dauerhaft durchnässt sein. Du hast ja kein Regenwaldterrarium.

                Gruß,

                Matthias

                Kommentar


                • #23
                  Danke für die Tips, aber meisnt du nich das die 10.0 ein bissl viel ist? Die 5.0 ist ja für Regenwald und bis jetzt sind sie damit eingedlich recht zufreiden. Hab auch bei den Spots den einen von Exoterra genommen weil ich bei einem Oninehaus so um die 8 Eur gespaar hatte und der Spot genau soviel gekostet hat . Aber zur Zeit habe ich eh nur diesen einen an und der ist auch öfters aus weil bei mir hier oben in der Dachgeschosswohnung mollige 25-27 °C sind.

                  Habe heute mal fix bei D... geshopt und mir noch ein Benjamini, 2 Brohmelien und eine Tillandsia geleistet. Vorbeireitet sind sie alle soweit. Wenn meine Kleinen (sind ja wirklich noch klein wen ich die heute bei D... gesehen habe) ihren Mittagsschalf machen und die restlichen Heimchen aufgefressen haben werde ich das alles mal fix mit reinstellen und festbinden. Stelle dan auch wieder Fotos rein

                  Kommentar


                  • #24
                    Hallo, ich bins schonwieder...

                    Also ich habe den täglichen Mittagsschlaf ausgenutzt und ein paar Ergänzung der Butanik vorgenommen. Habn sich auch tierisch gefreut als sie dann raus gekommen sind.

                    Allerdings macht mir mein eines Weibchen ein wenig sorgen. Es verhält sich zwar normal wie alle anderen auch (mobil, nochscheu wenn ich was drinen machen, ...), färbt sich auch immer regelmaßig um von grün zu braun und wieder zurück und sieht auch gut genährt aus. Aber es macht öfters mal so eine Art Pumpgewegung wo es sich aufblästund dann wieder ganz extrem ausahtmet. Das macht es so 3-4 mal dann wieder nichmehr. Dabei "schnalst" er auch aub und zu. Am Anfang dachte ich es wäre wegen der ganzen Aufregung und so, aber das geht jetzt schon 2 Tage so und bei den andere konnte ich nichts dergleichen feststellen. Desweiteren liegt es auch nicht wie die anderen im Babusrohr versteckt sondern mal hier und mal da. Allerdings ist es auch mutiger, es war das erste was sofort aus der Box raus ist und alles erkundet hat wärend die anderen gaaanz langsam zogernd rausgeschlichen sind. Und es hat sich einen Spaß draus gemacht meine Katzn zu provozieren

                    Leider ist es doof das jetzt fast Sonntag ist, und ich ihn frühstens am Montag zum TA bringen kann...

                    Die anderen werden jetzt langsma zutraulicher sind aber noch recht scheu sobald ich die Scheibe auf mache.

                    Ps: Bilder wie es jetzt nach einpar Wrgäntungen auschaut:

                    http://scud89.sc.funpic.de/daten/IMGP0851.JPG
                    (die unterste des Dreiergespanns in der Ecke oben rechts ist der besagte "Japser")

                    Kommentar


                    • #25
                      Sind die Geschlechter sicher bestimmt worden? Wenn ja, wie?
                      Was heisst "schnalst" aub und zu?

                      Gruß
                      Horst
                      sigpic

                      Kommentar


                      • #26
                        naja, es waren getrente terrarien, und ich vermute mal das es das weibchen ist weil das männchen kleiner ist und diese die größte von alle ist. das schnalzen klingt so wie ein mäuseuhuster (Fals dir das was sagt)

                        Edit: bin mir ziehmlich sicher weil unten keine großen schuppen bei der kloake ud auch keine hoden im schwanz zu erkennen sind. habe jetzt schnellein kleine Quarantänebecken gebastelt und es beim rübersetzten genau beäugt. ist aber sofort vo braun zu grün mutiert undagil geworden
                        Zuletzt geändert von Scud89; 07.06.2008, 20:34. Grund: hab nochmal genauer nachgeschaut

                        Kommentar


                        • #27
                          Ist das "große Weibchen" vielleicht eher ein Männchen? Denn deine Beschreibung mit dem aufpumpen trifft schon ungefähr auf das typische Verhalten von Männchen zu.
                          Macht das große Weibchen auch immer solche Liegestützen dabei?

                          Nur von diesem schnalsen habe ich bisher nirgens etwas gehört. Da weiß ich auch nicht woher es kommen könnte.

                          edit: ok, ich war zu spät. Wenn du dir sicher bist, dass es kein Männchen ist, dann würde ich wegen dem schnalsen vielleicht wirklich mal bei einem Tierarzt nachfragen, was es sein könnte.
                          Zuletzt geändert von Alfi; 07.06.2008, 20:42.

                          Kommentar


                          • #28
                            das dumme is halt nur das es samstag abend ist, der tierarzt ist vor montag nicht zuerreichen. naja jetzt penntsie erstmal und wird langam wiederbräunlich

                            vieleicht ist es ja auch es erkätung oder lungenentzündung oder irgendwas in die richtung... ber dan wäre es ja komisch das es die anderen nicht haben. außerdem tut er die kehle nicht aufstelen sonder richtig rund aufblähen ohne das de rohte kehlfahne zum vorschein kommt. und das maul hat er auch a und zu offe bei atmen

                            ich abe es jetzt erstml im wintergarten stehen, der ist vom lima so perfekt das ich eigendlcih sie hätte gleich srein setzten konne wenns im winter hier nicht immer so kalt werden würde.

                            auf jede fall werde ich etzt die anderen auch beobachten ob sch was ähnliches tut.
                            Zuletzt geändert von Scud89; 07.06.2008, 21:01.

                            Kommentar


                            • #29
                              Hallo, wollte mich nurnoch mal fix zu Wort melden.

                              Japsi hatte nur Stress beim Heuten. Hat dan am Montag früh angefangen und war schon fix und fertig als ich wieder nach Hause gekommen bin. Sie haben sich alle gut eingelebt und sind recht verfressen. 2 haben sich schon eine richtige Rummskuller angefuttert.


                              Danke auch für den Tipp mit dem Benjamini. Am Anfang wurde der ja strikt umgangen aber jetzt rammeln sie da hoch und runter...

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X