Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseragame: männliches Weibchen ????

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseragame: männliches Weibchen ????

    Hallo,

    ich habe mich gerade erst angemeldet, weil ich 2 Fragen habe.

    Ich habe 3 junge Wasseragamen (deutsche Nachzucht) von einem Privatmann
    gekauft, nachdem ich mich vorher natürlich ausführlich über diese Tiere und Ihren Haltung informiert habe.

    Das Terrarium entspricht nicht den Optimalmaßen, ist aber durch die Gestaltung OK, denke ich. Es ist ein Eckterrarium (5-Eck) mit Schenkelmaß 1,20 m und ca. 2 m hoch. Unten ist ein Teichbecken (kleiner Gartenteich) mit Pumpe und Filter eingebaut, der fast die ganze Grundfläche einnimmt. Es gibt eine kleine Uferfläche (Felsnachbauten), sodaß sie um den Teich herumlaufen können. In der mittleren Etage haben wir (ähnlich wie Blumenkästen) zusätzliche Lauffläche mit Erde zur Eiablage geschaffen. Ab Mitte bis oben sind einige Felsvorsprünge zum Sitzen angebracht, einige Vorsprünge zum Hochklettern, sowie einige fest installierte Blumentöpfe, auf denen sie ebenfalls sitzen können. Und ganz in der Mitte, von der Decke baumelnd ein großer wunderschöner Hasenpfotenfarn, auf dem sie ebenfalls sitzen können. 2 Große Leuchtstoffröhren und 2 Sonnenspotstrahler ergeben die benötigte Wärme und die Luftfeuchtigkeit regelt sich durch den Teich mit dem kleinen Wasserfall von alleine. Ach ja, jede Menge Äste sind natürlich auch vorhanden.

    Die 3 sind im April 2007 geschlüpft. Von Anfang an waren die 3 unterschiedlich groß und haben genau in dieser Reihenfolge gefressen, Der Kleinste wenig, der Mittlere mehr und der Dicke immer. Für mich war eigentlich schnell klar, ich habe Pech und 3 Männchen.

    Die Unterschiede blieben so bis im Dezember 2007. Dann holte der Mittlere auf und die Kämpfe mit dem "alten Großen" fingen an. Schweren Herzens tauschte ich mein ehemals größtes Männchen in meinem "Futterladen" gegen ein Weibchen, dass dort schon einige Monate auf einen neuen Besitzer wartete. Das Weibchen hat sich inzwischen prächtig eingelebt und ist super zutraulich.

    Meine verbliebenen 2 unterschieden sich inzwischen schon ganz erheblich in der Größe voneinander. Der Kleinste ist sogar kleiner als das Weibchen, dessen Alter nicht bekannt ist.

    Der Kleinste sieht haargenau wie der Große aus: schwarze Maske an den Augen, orange Färbung der Achseln, dunkler Kehlsack. Besonders deutlich sind die Femoralporen zu sehen, deutlicher als bei den anderen Männchen.
    Trotzdem verstehen sich alle 3 prächtig. Die 2 Männer hocken eigentlich sogar öfter zusammen, als einer von beiden mit dem Weibchen. Der Große hat schon Paarungsversuche unternommen und zeigt auch unseren Katzen gegenüber ein sehr ausgeprägtes Drohverhalten,Nase an Nase, nur getrennt durch die Scheibe. Der Kleine fängt jetzt auch damit an. Dem Kleinen gegenüber ist der Große aber absolut friedlich.

    Nun kommen meine Fragen:
    Könnte der Kleine doch ein Weibchen sein ? Oder muß ich damit rechnen, dass die Kämpfe jeden Tag losgehen ?

    Seit ca. 2 Wochen fressen das Weibchen und der Dicke schlecht, der Kleine wie immer, obwohl er am Freitag 4 Mäusebabys (nackte) gefuttert hat, der Dicke 2 und das Weibchen gar keins, sie frißt zur Zeit nur Zophobas. Aber weder der Dicke noch das Weibchen nehmen ab. Kotprobe wurde erst gerade gemacht, negativ. Vielleicht fressen sie die Guppies (ganz kleine) aus dem Teich, habe ich allerdings noch nie gesehen, aber die Fische werden weniger, obwohl es Guppies sind, die ihren Nachwuchs nicht fressen und Leichen finde ich eigentlich auch nicht.

    So das war´s.

    Vielen Dank vorab
    Hunter

  • #2
    (Physignathus cocincinus)

    Hallo,

    ich habe vergessen zu erwähnen, dass es sich um Physignathus cocincinus handelt :wall:

    Die Temperatur beträgt im mittleren Teil beträgt 23,5 C, im Bereich des einen Spots bei 30-35 C je nach Platz liegt, wobei dieser Spot so eingestellt ist, dass er mehrer Stellen erreicht, der 2. Spot ist über einem Ast der über dem Teich liegt angebracht, dort sind es ca. 30 C.


    Bild 4054 Teilansicht Terrarium
    4147 Teich und Ufer mit dem Dicken und Lisa (das ertauschte Weibchen)

    Gruß
    Hunter
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von Hunter; 18.04.2008, 19:52.

    Kommentar


    • #3
      Entschuldige ich kann mich dazu nicht äußern aber um ein "BRAVO!" komme ich nicht drum herum, bei einem so schönen Terrarium und auch die Tiere sehen klasse aus.

      MfG
      Tobi
      (eine rein subjektive Einschätzung keine sachliche Bewertung dafür kenne ich mich nicht damit aus)

      Kommentar


      • #4
        Danke für das Kompliment

        Hallo Tobi,

        vielen Dank für das Kompliment.

        Ich habe vorher auch jede Menge Informationen gesammelt (Bücher, Internet, etc.). Und ja, auch mein Mann und ich waren begeistert, als unser Terrarium fertig war. Es hat zwar nicht die vorgeschriebene Mindestgröße, dafür hatten wir leider keinen Platz, aber ich denke, durch die Form und die Art der Ausstattung haben wir ännähernd genug Platz für maximal 3 Tiere geschaffen. Und ja, im Vergleich zu den Tieren, die ich in den Tierhandlungen sehe, finde ich auch, das meine Tiere sehr gesund aussehen und schöne Farben haben, was man so auf den Bildern leider nicht sieht.

        Ich finde diese Tiere faszinierend und finde es außergewöhnlich spannend, wenn diese so urzeitlich aussehenden Wesen versuchen Kontakt aufzunehmen und mit uns Menschen versuchen zu kommunizeiren.

        Viele Grüsse
        Hunter

        Kommentar


        • #5
          Weiß denn keiner was

          Hallo Ihr da draußen,

          ist hier denn niemand, der schon Wasseragamen großgezogen hat und mir etwas
          dazu sagen kann, ob sich ein vermeintliches Männchen mt allem drum und dran
          doch als Weibchen entpuppt hat.

          Ist es denn normal, wenn es wirklich ein Männchen ist, vielleicht noch nicht ganz geschlechtsreif, weil es vielleicht so klein ist, dass der Dicke sich dann so gut mit ihm versteht ? Wen er es ignorieren würde könnte ich es ja verstehen, aber so.

          Ich habe heute in meinem Futterladen nachgefragt, dort wurde mir erklärt, dass auch die Weibchen manchmal vergrößerte Femoralporen haben können, ich dacht immer, die Weibchen hätten gar keine. Was stimmt nun ?

          Vielleicht ermarmt sich ja jemand, obwohl ich mir vorstellen kann, dass euch die Geschlechteranfragen tierisch auf den Senkel gehen ,)

          Danke und Gruss
          Hunter

          Kommentar


          • #6
            Hi,
            die Femoralporen sind beim Männchen größer als beim Weib, auch wenn es sich beim Weibchen um etwas größere Schuppen als "normal" handelt. Bei deinen beiden kannst du aber auch ohne die Femoralporen gesehen zu haben zu 98% davon ausgehen das es 2 Männchen sind, denn Weibchen haben nie eine so stark ausgeprägten Rückenkamm. Du solltest zu sehen, dass du einen baldmöglichst vermittelst und am besten die beiden sofort trennst damit du kein Risiko eingehst, dass doch noch was passiert.

            Kommentar


            • #7
              Dankeschön

              Hi Sense,

              vielen Dank für Deine Einschätzung. Das ist genau, was ich hören wollte, denn ich möchte auf keinen Fall das ein Tier verletzt wird, weil ich zu lange warte.

              Das andere Männchen habe ich ja auch sofort abgegeben. Glücklicherweise habe ich einen guten Laden. Mein schon abgegebenes Männchen wurde auch innerhalb von ein paar Tagen in ein neues Zuhause vermittelt.

              Es macht mich zwar traurig, aber das ist nun mal nicht zu ändern.

              Vielen Dank nochmal und so long
              Hunter

              Kommentar


              • #8
                Hallo Hunter,

                ein Bekannter von mir hält zur Zeit
                erfolgreich zwei Männchen mit einer Mädelsgruppe
                zusammen, der kleinere begatte auch regelmäßig die Weibchen,
                er meint da die beiden zusammen groß geworden sind könnte es evt. klappen
                wie schon seid ein paar Jahren doch er sagt auch
                das es jeden Tag umschlagen könnte.

                Vieleicht hast du ja auch Glück,
                mußt aber sehr aufpassen.

                Kommentar


                • #9
                  Dank

                  Hallo,

                  vielen Dank für die Entscheidungshilfen.

                  Heut habe ich den Kleinen abgegeben weil der Große ihn gejagdt hat.
                  Somit steht wohl endgültig fest, dass es ein Männchen war.

                  Danke und tschüüs
                  Hunter

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X