Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlecht Erkennung beim Iguana

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlecht Erkennung beim Iguana

    Hallo,

    Wie ich ja schon geschrieben habe ist unser einer Leguan ca.70cm da wissen wir das es ein Männchen ist der Kehlsack bunt ist.
    Jetzt ist nur die zweite Frage wie erkennen wir bei unserem zweiten Leguan ob es ein Männchen oder ein Weibchen ist.
    Denn der zweite Leguan ist ca.25cm-30cm gross.
    Kann mir da jemand sagen wie ich das erkennen kann.

    liebe grüsse
    doreen

  • #2
    Hi Doreen.

    Innerhalb 1 Woche ist Dein Leguan 10cm gewachsen? Wow!

    Bunter Kehlsack ist kein Geschlechtsmerkmal. Jungtiere sind meist bunt, je älter sie werden, umso bräunlicher/gräulicher werden Grüne Leguane, sowohl Männchen wie Weibchen. Da Dein 70cm-Leguan ja auch noch unter 1 Jahr alt sein müsste, ist es normal, dass er bunt ist.

    Generell wird davon abgeraten größere Tiere mit Jungtieren (25-30cm) zusammenzusetzen, weil dies häufig zu Entwicklungsproblemen führt.

    Das Geschlecht kann man bei Jungtieren (25-30cm) noch nicht feststellen.

    Wie alt sind denn Deine beiden Leguane?
    Lebt der kleine bei dem großen im Terrarium?

    Gruß Sabine

    Kommentar


    • #3
      hallo,

      nein er ist nicht in einer Woche soviel gewachsen wir hatten ihn nur längere Zeit nicht gemessen.
      Der große dürfte ca.1-1 1/2 Jahre alt sein.
      Bei dem kleinen kann ich es nicht sagen den haben wir jetzt ca.4 Wochen den haben wir in einem Zoogeschäft in Halle gekauft.
      Ja die beiden Leben zusammen in einem Terrarium und da gibt es keine Probleme also die beiden vertragen sich.
      Auf was sollten wir da achten falls der kleine auch ein Männchen sein sollte.

      lg doreen

      Kommentar


      • #4
        Bei Jungtieren unter 1 Jahr ist es selten möglich, eindeutig das Geschlecht zu bestimmen. Im Normalfall kann man das Geschlecht sehr deutlich an den Femoralporen erkennen, die bei männlichen Tieren sehr ausgeprägt sind. Und an den Hemipenestaschen (dicker Schwanzansatz).

        Zusätzlich kann man auch die Nackenstacheln und das Gesamterscheinungsbild unterstützend zu Hilfe nehmen.

        LG Jana

        Kommentar


        • #5
          Zitat von doreen Beitrag anzeigen
          ...
          Auf was sollten wir da achten falls der kleine auch ein Männchen sein sollte.

          lg doreen
          Wenn es zwei Männchen sind, wird der Zeitpunkt kommen (bei guter Haltung sehr bald, bei schlechter Haltung etwas später), dass die zwei Tiere sich jagen und dann auch beißen. Einer wird sich schlechter entwickelt haben als der andere. Ihr müsst die Tiere dann sehr schnell trennen, bevor es zu gravierenden Verletzungen führt oder einer den anderen tot gebissen hat. Das kann manchmal schneller passieren, als man denkt. Oft denkt man, es geht ja noch gut, und am nächsten Tag kommt man nach hause und kann dann zum Tierarzt zum Zusammenflicken.

          Aus diesem Grund wäre es immer besser, man weiß die Geschlechter seiner Tiere und kann dann gezielt 2.0 rechtzeitig trennen und 1.1 zusammensetzen.

          Gruß Bine

          Kommentar

          Lädt...
          X