Wenn dies Ihr erster Besuch hier ist, lesen Sie bitte zuerst die Hilfe - Häufig gestellte Fragen. Sie müssen sich vermutlich registrieren, bevor Sie Beiträge verfassen können. Klicken Sie oben auf 'Registrieren', um den Registrierungsprozess zu starten. Sie können auch jetzt schon Beiträge lesen. Suchen Sie sich einfach das Forum aus, das Sie am meisten interessiert.
Sieht ein Terrarium für 2 Wasseragamen ungefähr so aus wie das eines Basilisken? Dachte Wasseragamen wären besser, weil das Basiliskenterrarium wohl doch etwas groß geworden wäre. Beim Wasseragamenterrarium hätte ich an die Maße 120cm x 80cm x 140cm gedacht (LxBxH).Wie groß soll ich den Wasserteil machen?
Ich find es zu klein für ausgewachsene Physignathus cocincinus und auch für Physignatus lesueurii lesueurii.
Das stimmt wohl,
bei Wasseragamen kommst du auch nicht mit einer Grundfläche von unter 2m²
davon. Die Kosten sollten relativ gleich sein außer bei der Anschaffung der Tiere
zumindest bie den P. lesueurii.
Grüne Wasseragamen sind wesentlich zutraulicher als die australischen
aber auch keine Kuscheltiere.
Möchtest du nicht erst mal etwas über einheimische Amphibien- und Reptilien lesen.
Da kannst du lange Spaziergänge machen,Tiere beobachten und brauchst dich nicht um Becken,Beleuchtung und dergleichen kümmern.
Die sind,da wo sie sind,gut aufgehoben und man kann sich trotzdem an ihnen erfreuen. http://www.amphibienschutz.de/reptil/reptilien.htm
Haltung von Reptilien ist nicht wie Unterwäsche und Sockenwechsel.
Kommentar