Hallo und Guten Abend,
Anfang November steht für mich und mein Päarchen Uromastyx acanthinura ein Umzug an. Ich hätte diesbezüglich ein paar Fragen wie ich das Ganze am Besten organisiere, damit es mit möglichst wenig Stress für die Tiere verbunden ist – zumal der Umzug in den Beginn der Winterruhe fällt.
Vielleicht mal ein paar Details:
Die beiden bewohnen momentan zusammen ein 170 x 70 x 70 grosses Becken, welches im Rahmen des Umzuges vergrössert werden soll, dazu aber später.
Die beiden sind nun 4 Jahre alt und leiteten in den vergangenen Jehren ihre Winterruhe selbständig ein – worauf ich mit einem Runterfahren der Lichtdauer – und Intensität reagierte.
Deshalb meine erste Frage:
Ist es möglich, das Ganze irgendwie künstlich zu verzögern? Ich würde die beiden ungern stören und ausbuddeln müssen.
Der Umzug des Beckens mit seiner Neueinrichtung wird in etwa 2 Wochen dauern, da die Rückwände wieder eingebaut werden müssen, der Sand trocknen muss etc.
Wie halte die beiden in der Zwischenzeit am Besten? Mir steht noch ein 130 x 70 x 70 grosses Glasbecken zur Verfügung welches momentan als Notbecken bereit steht. Desweiteren hab ich noch ihr 90 x 50 x 50 “Jungtierbecken”.
Hat einer von euch eine Idee wie ich die beiden umziehen kann und dabei:
- Beide möglichst wenig störe und stresse
- Möglichst wenig neue Revierkämpfe vermeinde
Am einfachsten ware es, die beiden irgendwie in je eine Box zu verfrachten und sie darin schlafen zu lassen, bis alles vorüber ist. Da sie den Winter aber nicht durchschlafen, ist das wohl utopisch…
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
Liebe Grüsse
Nadine
Anfang November steht für mich und mein Päarchen Uromastyx acanthinura ein Umzug an. Ich hätte diesbezüglich ein paar Fragen wie ich das Ganze am Besten organisiere, damit es mit möglichst wenig Stress für die Tiere verbunden ist – zumal der Umzug in den Beginn der Winterruhe fällt.
Vielleicht mal ein paar Details:
Die beiden bewohnen momentan zusammen ein 170 x 70 x 70 grosses Becken, welches im Rahmen des Umzuges vergrössert werden soll, dazu aber später.
Die beiden sind nun 4 Jahre alt und leiteten in den vergangenen Jehren ihre Winterruhe selbständig ein – worauf ich mit einem Runterfahren der Lichtdauer – und Intensität reagierte.
Deshalb meine erste Frage:
Ist es möglich, das Ganze irgendwie künstlich zu verzögern? Ich würde die beiden ungern stören und ausbuddeln müssen.
Der Umzug des Beckens mit seiner Neueinrichtung wird in etwa 2 Wochen dauern, da die Rückwände wieder eingebaut werden müssen, der Sand trocknen muss etc.
Wie halte die beiden in der Zwischenzeit am Besten? Mir steht noch ein 130 x 70 x 70 grosses Glasbecken zur Verfügung welches momentan als Notbecken bereit steht. Desweiteren hab ich noch ihr 90 x 50 x 50 “Jungtierbecken”.
Hat einer von euch eine Idee wie ich die beiden umziehen kann und dabei:
- Beide möglichst wenig störe und stresse
- Möglichst wenig neue Revierkämpfe vermeinde
Am einfachsten ware es, die beiden irgendwie in je eine Box zu verfrachten und sie darin schlafen zu lassen, bis alles vorüber ist. Da sie den Winter aber nicht durchschlafen, ist das wohl utopisch…
Vielen Dank im Voraus für eure Hilfe,
Liebe Grüsse
Nadine
Kommentar