Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Bunter Maskenleguan, seltsames Verhalten?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Bunter Maskenleguan, seltsames Verhalten?

    Hallo,
    ich habe seit zwei Tagen ein Maskenleguanweibchen (L. personatus), tagsüber ist sie sehr agil, sie frisst auch gut, aber sie gräbt sich nachts nicht ein, sondern versteckt sich auf der Rückwand.
    Kann mir jemand sagen, woran das liegen könnte, bzw. was ich ändern sollte?
    Gruß
    Borstel

  • #2
    Hallo Borstel,

    kannst Du mal ein Foto des Tieres hier einstellen ?

    Gruß
    Thomas
    Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      hier also ein Bild von ihr. Besser habe ich sie leider nicht getroffen, da sie sich ziemlich versteckt hat...
      Angehängte Dateien

      Kommentar


      • #4
        Hallo Borstel,

        vielen Dank - sieht hübsch und fit aus. Und es ist tatsächlich ein Maskenleguan
        Vielleicht noch ein Bild vom Terrarium ?

        Wie sieht denn der Bodengrund aus ? Falls reiner Sandboden, versuche für diesen Trockenwald- / Plantagenbewohner und Kulturfolger doch mal Alternativen zu bieten: Eine Laubecke, Rindenmulch, ein paar große Wurzeln, die Unterschlupf bieten usw.


        Viele Grüße
        Thomas
        Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          also mein Terrarium hat relativ viel Sand aber auch ein wenig trockene Erde. Dazu gibt es eine Etage mit flachem Sand, auf der auch der Heizstein liegt. Im Sand um den Heizstein schläft auch das Männchen. Ansonsten gibt es noch eine große Wurzel, auf der sie sich auch am Tag schön präsentiert. Nur zum Schlafen eingraben will sie sich nicht.
          Das mit dem Laub und Rindenmulch werde ich versuchen. Vielen Dank für den Hinweis.
          Kann sie sich mit diesem Nicht-Eingraben denn schaden? Ich habe da ein bisschen Bedenken.
          Der Bodengrund in der Zoohandlung, aus der ich sie habe, war nur knapp 1,5 cm hoch, kann es denn etwas damit zu tun haben?
          Vielen Dank für die Hilfe,
          Borstel

          Kommentar


          • #6
            Hallo Borstel,

            solange der Leguan gesund aussieht, würde ich mir keine großen Sorgen machen.
            Anders wäre es, wenn das Tier krank und zu schwach zum Eingraben wäre - aber das scheint hier ja definitv nicht der Fall zu sein.
            Trotzdem wäre ein Bild des Terrariums eventuell hilfreich.


            Nebenbei: den Heizstein würde ich getrost weglassen und stattdessen lieber noch eine zusätzliche Lichtquelle anbringen. Ein voluminöser Stein unter einem Spot kann für die Leguane dieselbe Attraktivität haben (Wärmespeicher). Lichtspendende Wärmequellen würde ich zumindest bei Leiocephalus immer vorziehen und von Dunkelstrahlern oder -heizquellen absehen.

            Viele Grüße
            Thomas
            Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              ich hab mal ein Bild des Terrariums hochgeladen... Gestalterisch kann ich natürlich mit den Bildern auf www.leiocephalus.de nicht mithalten, bin aber für Tipps und Hinweise sehr dankbar.
              Habe es jetzt mal mit Rinde und Laub versucht, malsehen, ob ihr das gefällt.
              Vorerst vielen Dank
              Borstel
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #8
                Hallo, erstmal : Das Terrarium gefällt mir, bin zwar leie bei Maskenleguanen aber optischen ist es echt schick!

                Zu dem Teil mit der Rückwand: Meine Bartagame hat das auch gemacht, bis sie dann zu groß wurde für den Spalt. Ich weiss ja nicht ob das jetzt bei Bartagamen und Maskenleguanen so sonderlich anders ist, aber z.B. gräbt sich meine Bartagame auch nie ein, wenn sie Winterruhe hält (obwohl in Büchern immer ma wieder beschrieben). es kommt wohl ganz aufs Individuum an.

                MfG
                Tobi

                Ps: Bitte verbessert mich, sollte ich mit meiner Einschätzung falsch liegen.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo Borstel,
                  du brauchst dir keine sorgen machen, mein Maskenleguan-Weibchen hat sich genau so verhalten.

                  In meinem Terrarium ist die Hälfte Sand und die andere Hälfte Pinienrinde, darin schläft das Männchen, das Weibchen schläft mittlerweile in einem kleinen "Repti Shelter" von "ZooMed", der mit Sand gefüllt ist (da buddelt sie sich ein)!
                  Hoffe dir geholfen zu haben.

                  Gruß
                  Zuletzt geändert von Horst Beckers; 19.09.2008, 08:08. Grund: Terrrarium...

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,
                    nun ja, meine Bedenken werden kleiner, wenn ihr auch schon solche Beobachtungen gemacht habt. Ein größeres neues Versteck aus Kokosmatte habe ich inzwischen ins Terrarium gemacht - und tagsüber findet sie das auch sehr attraktiv, nur die Nacht verbringt sie eben noch auf der Rückwand.
                    Nun ja, ich werde das weiterhin beobachten, vielleicht noch paar mehr Versteck- und Rückzugsmöglichkeiten schaffen und hoffen, dass ihr irgendwas davon gefällt.
                    Vorerst vielen Dank für eure Hilfe.
                    Borstel

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X