Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Beleuchtung UV

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Beleuchtung UV

    hi

    In meinem Terrarium ist meine UV lampe kaputt gegangen. Jetzt hab ich mir im Handel eine Reptil Sun 38W gekauft. Der Verkäufer meinte das würde locker für meine Leopardleguane reichen.
    Mein Terrarium ist 120*700*700. Von der Lampe bis zum Boden sind es ca.60cm und zu den den Steinen auf denen die Tiere eigentlich immer liegen ca.40cm Wobei sie auch noch höher gehen bis zu einem Abstand von ca.10cm

    Jetzt meine Frage reicht das aus um meine Tiere mit genügend UV Licht zu versorgen (würde den ganzen Tag laufen) oder müsste da schon eine Osram herhalten und diese Röhre nur als Grundversogung nutzen.

    Würde mich über ein paar Antworten freuen.

  • #2
    Zitat von coca. Beitrag anzeigen
    [...]
    Mein Terrarium ist 120*700*700. [...]
    Egal, welche Einheit ich einsetze - mir kommen die Maße etwas komisch vor, oder hast du solch ein Riesenterrarium?

    Kommentar


    • #3
      Ich gehe davon aus, dass das becken 120 x 70 x 70 cm groß ist -und somit arg eng für ein ärchen Leopardleguane.
      Um die Frage zu beantworten: nein, reicht nicht.

      Gegenfrage: Welche Beleuchtung wurde sonst noch installiert? Gambelia wollens richtig hell. Halogen-Metalldampflampen sind daher ein muss. Ich hoffe, das ist bekannt.

      gruß

      Ingo
      Kober? Ach der mit den Viechern!




      Kommentar


      • #4
        Ja das war ein fehler, meinte 1200*700*700mm

        Weiter Beleuchtungen sind
        1*Narva HQ BioVital 39W (hätte noch eine fals es immer noch zu wenig sein sollte)
        1*Namibia Crytal SunSpot 100W
        1*Namibia SunSpot 60W
        1*Reptil Sun 38W wegen UV

        Finde es schon recht hell (ich weis, was für uns hell erscheint is für die Tiere. .) und die Wärme is auf dem Boden ca.28° und nach oben bis 40°

        Kommentar


        • #5
          Schmeiss die Namiba Spots raus und ersetzt sei druch ein oder zwei 70 W HCI oder CDM-Ts.

          Dann ist es hell genug.

          Wie Du schon sagst: Unser Auge lügt und artspezifisch hier was vor.
          Wenn Du dem Augenschin trauen möchtest: Stell das Terrarium mal raus in einen halbschattigen Platz und schau dann mal, wie hell Dir die gleiche Beleuchtung noch vorkommt

          Gruß

          Ingo
          Zuletzt geändert von Ingo; 08.10.2008, 18:06.
          Kober? Ach der mit den Viechern!




          Kommentar


          • #6
            Ok, danke und wegen dem UV ?
            Die Reptil Sun kann ich ja als Grundversogung nutzen oder lieber raus und zb meine Zweite BioVital rein und fürs UV dann nur die Osram, 2 mal 15 Minuten Täglich?

            Kommentar


            • #7
              Die O.U.Vitalux ist hier unumgänglich- bzw. du setzt einen Mischlichtstrahler ein

              Kommentar


              • #8
                ok, hab mir die Osram gerade bestellet, sollte alo am Freitag eintreffen. Was mach ich jetzt mit der Reptil Sun, drin lassen oder mit meiner anderen BioVital tauschen? Da ich die Osram ja nicht ins Terrarium hängen kann sondern von ausen oder wie auch immer bestrahlen muss.

                Kommentar


                • #9
                  Die Bio Vital ist, wenn mich nicht alles irrt, eine T5 Röhre- quasi schon einmal gut für die gewisse Grundbeleuchtung. Trotzdem kommst du nicht über den Einsatz eines HQI/HCI Strahlers herum, da dieser erst das Licht bringt, welches zum Wohlbefinden deiner Pfleglinge beiträgt!

                  Da du mit der O.U.Vitalux regelmäßig bestrahlen wirst kannst du getrost auf die ReptiSun verzichten und lieber noch eine T5 dazunehmen
                  Zuletzt geändert von Norman; 09.10.2008, 16:57.

                  Kommentar


                  • #10
                    So hier melde ich mich mal wieder. Also mit der Osram bin ich voll zufrieden.
                    Die Beleuchtung habe ich noch nicht geänderd. Aber werde wärend der Winterruhe ein neues zuhause für die zwei bauen.

                    Jetzt würd ich gerne wissen was ihr mir empfehlen könnt. Sprich für ein Terrarium 1200*700*700 oder für ein größeres. Kann bis zu 1600mm sein.

                    Schmeiss die Namiba Spots raus und ersetzt sei druch ein oder zwei 70 W HCI oder CDM-Ts
                    solche zb. ??
                    http://cgi.ebay.de/HCI-HQI-Strahler-...3A1|240%3A1318
                    oder hier . . http://cgi.ebay.de/HCI-Strahler-70-w...3A1|240%3A1318

                    Dies Strahler werden dann aber das Terrarium Sehr hell machen oder geben die auch genügend wärme ab. Warscheinlich nicht.. .

                    Vllt könnt ihr ja noch etwas zu schreiben, würde mich freuen

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo,

                      eine Bright Sun 70W (Lucky Reptil) wäre auch eine sinnvolle Alternative.

                      Sie kommt laut Herstellerangaben auf 70.000 Lux und hat einen nicht zu vernachlässigen UV-Anteil.

                      Mein Becken ist ähnlich groß und wird zukünftig von einer Bright Sun, einer T8-Röhre und einem Spot beleuchtet und beheizt.

                      Gruß
                      Sven
                      Jahrgang ´79
                      DGHT-Mitglied seit ´91

                      Kommentar


                      • #12
                        hi

                        Also wenn ich ein oder zwei 70 W HCI eine Bright Sun und ein oder zwei T5 Narva HQ BioVital 39W Röhren nehme sollte die Beleuchtung und Wärme gut ausreichen.
                        Oder sind die T5 Röhren dann nicht mehr nötig wenn ich 2 70 W HCI strahler nehmen sollte.

                        Wären doch solche oder sind das andere ?? Die spots machen aber nicht so warm wird dann die Bright Sun sein. ODer kann man die spots auch als wärme plätze nutzen?


                        gruß, hoLLe

                        Kommentar

                        Lädt...
                        X