Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Wasseragamen nur Weibchen?

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Wasseragamen nur Weibchen?

    Hallo^^

    Ich verfasse zwar relativ ungerne neue Themen,aber ich habe leider nichts gefunden,was mich weiterbringen könnte...

    Ich war auf einer Reptilienmesse und habe mich dort in grüne Wasseragamen verliebt :wub:
    Nun zu meiner Frage ^^
    Ich bin bisher nur am Informieren ob diese Tiere wirklich was für mich sind (platzmäßig...diese Tiere brauchen ja seeehr viel Platz) und man muss sie ja mindestens zu 2 halten.Ich plane allerdings (wenn überhaupt) keinen Nachwuchs daher meine Fragen kann man auch nur 2 weibchen halten ohne ein Männchen?Oder gibt es noch andere Möglichkeiten?

    Danke für Antworten^^

  • #2
    Also eine Einzelhaltung sollte man schon mal Ausschließen!
    Und eine Paarhaltung halte ich auch nicht für Sinvoll, da ein einziges Weibchen zu doll gestresst wird durch das Männchen.
    Am besten ist eigentlich 1 Männchen und 2 Weibchen. Obwohl mein Racker es auch schafft das beide Mädels die Nase voll von Ihm haben.

    Zwei Weibchen ohne Männchen würde ich dir nicht empfehlen, da es da immer zu Konflikten kommen kann.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Bazooka Beitrag anzeigen
      Ich bin bisher nur am Informieren ob diese Tiere wirklich was für mich sind (platzmäßig...diese Tiere brauchen ja seeehr viel Platz) und man muss sie ja mindestens zu 2 halten.
      Vergiss mal schnell die Antwort von marko.h.
      Einzelhaltung ist kein Problem.
      Wichtig ist alleine der Platzbedarf und die richtigen Klima - und Haltungsbedingungen im Terrarium.

      B b Harte

      Kommentar


      • #4
        Vergiss mal schnell die Antwort von marko.h.
        Einzelhaltung ist kein Problem.
        Wichtig ist alleine der Platzbedarf und die richtigen Klima - und Haltungsbedingungen im Terrarium.
        Na du bist mir ja einer! Woher nimmst du denn diese tolle Erkenntniss?

        Schon mal Wasseragamen einzeln und in einer Gruppe gehalten?

        Kommentar


        • #5
          Zitat von marko.h Beitrag anzeigen
          Schon mal Wasseragamen einzeln und in einer Gruppe gehalten?
          Ja ... beides und sogar gezüchtet.
          Und alles schon vor deiner Zeit.

          B b Harte

          Kommentar


          • #6
            Hm..ich dachte eignetlich auch,dass man die NUR zusammenhalten sollte,da sie in der Natur ja auch zusammen leben.
            Wenn ich denn jetzt zum Beispiel 1.2 halten würde könnte man da Nachwuchs verhindern?

            lg Bazooka

            Kommentar


            • #7
              Nachwuchs verhindern= Eier wegwerfen= kein Problem.
              Einzelhaltung prinzipiell auch kein Problem. Nur wird das Tier dann leicht etwas träge und inaktiv.

              Gruß

              Ingo
              Kober? Ach der mit den Viechern!




              Kommentar


              • #8
                Okay^^
                Danke für die Antworten...Kann mir aber vielleicht noch jemand sagen wieso man nicht nur weibchen halten kann? Also z.B 0.2 ?
                Dankeschöön
                Zuletzt geändert von Bazooka; 10.11.2008, 13:42.

                Kommentar


                • #9
                  Man kanns probieren und meist wirds gehen. U.u kanns dabei aber Zoff geben.

                  Gruß

                  Ingo
                  Kober? Ach der mit den Viechern!




                  Kommentar


                  • #10
                    Okay dankeschön^^
                    Aber "ausprobieren" ist mir zu riskant

                    Kommentar


                    • #11
                      meine mal irgendwo gelesen zu haben, das viele Agamen ( auch andere Echsen etc. ) in der Natur eher Einzelgänger sind...

                      ...und nur zu Paarungsritualen über einander herfallen

                      wäre über eine kompetente Antwort mehr oder weniger erfreut:ups:

                      seneca

                      Kommentar


                      • #12
                        Zitat von Harte Beitrag anzeigen
                        Ja ... beides und sogar gezüchtet.
                        Und alles schon vor deiner Zeit.

                        B b Harte
                        Nun, nur weil es vor meiner Zeit war, muss es nicht richtiger sein
                        Viele Erkenntnisse ändern sich auch über die Jahre, aber egal.

                        Meine Erfahrung dazu ist, das die Tiere sich bei mir in der Gruppe wohler fühlen.
                        Sie wirken viel lebendiger und liegen nicht (wie in der Einzelhaltung) die meiste Zeit abwesend auf einem Ast rum

                        Auch in der Natur sind Wasseragamen keinesfalls Einzelgänger, was bei anderen Tieren durchaus zutreffen mag.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von marko.h Beitrag anzeigen
                          Nun, nur weil es vor meiner Zeit war, muss es nicht richtiger sein
                          Viele Erkenntnisse ändern sich auch über die Jahre, aber egal.

                          Auch in der Natur sind Wasseragamen keinesfalls Einzelgänger, was bei anderen Tieren durchaus zutreffen mag.
                          Wo sind diese Hinweise auf "group living" für Wasseragamen denn veröffentlicht worden?

                          B b Harte (... der dann sofort nachliest um sich weiterzubilden):ggg:

                          Kommentar


                          • #14
                            Zitat von Harte Beitrag anzeigen

                            B b Harte (... der dann sofort nachliest um sich weiterzubilden):ggg:
                            Ich dachte eigentlich das hier ein freundlicher Umgangston herrscht und man Menschen mit anderen Meinungen nicht Auslacht (siehe deinen Smiley), aber da habe ich mich wohl getäuscht.

                            Ich habe hier nur versucht meine über die Jahre gesammelten Erfahrungen weiter zu geben.
                            Aber was rege ich mich auf, ich werde in Zukunft deine Beiträge einfach ignorieren und gut ist.


                            Ach ja, noch kurz zu der Gruppenfrage in der Natur:


                            Grüne Wasseragamen leben in kleinen Familienverbänden und Gruppen mit einem Männchen und einem oder mehreren Weibchen.
                            Quelle: Wikipedia
                            Zuletzt geändert von marko.h; 11.11.2008, 10:44.

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von marko.h Beitrag anzeigen
                              Aber was rege ich mich auf, ich werde in Zukunft deine Beiträge einfach ignorieren und gut ist.

                              Nützt nix, weil damit deine Behauptungen auch nicht realistischer werden.

                              Wasseragamen leben nicht in sozialen Gruppen.
                              Einzelhaltung oder eine Weibchengruppe (2 Tiere) schadet nicht.

                              Und daran ändern auch keine Weisheiten a la marko.h was.

                              B b Harte

                              Ach ja, da jeder Depp bei Wikipedia was unlektoriert schreiben kann, sind Verweise darauf genau so wertvoll, wie deine eigenen Argumente.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X