Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Pilz bei Uromastyx Ocellata

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Pilz bei Uromastyx Ocellata

    Hallo

    ich habe bei meiner 1.1 Uromastyx Ocellata an der Nase und unterm Maul
    einen Pilz entdeckt
    kann mir jemand erklären um welche Art Pilz es sich dabei Handelt

  • #2
    Hallo , ein Foto zu sehen wäre nicht schlecht . Vielleicht sind es nur Häutungsreste .
    Wenn doch ein Pilz hoffentlich kein Dermatobacter - langwierig und schwierig zu behandeln . Meist auf falsche Haltung zurück zu führen .
    Bin mal auf das Foto gespannt .
    Grus klaus

    Kommentar


    • #3
      Hallo, ich kenne mich jetzt nicht sooo gut mit Uromastyx aus. Ich habe nun aber gehört bzw. gelesen, dass Uromastyx überschüssige Salze über die Nasaldrüsen ausscheiden (Quelle: Kompaktwissen Echsen von Oliver Drewes), und sich so um die Nasenlöcher Salzkrusten bilden können. Das würde ich als weitere Möglichkeit nicht zwangsläufig ausschließen, dennoch wären Fotos sinnvoll.

      MfG MM
      Zuletzt geändert von Peter Fritz; 08.12.2008, 14:54.

      Kommentar


      • #4
        hi
        Salzkruste ist das nicht denn die könnte man ja leicht abkratzen
        Zuletzt geändert von Horst Beckers; 10.12.2008, 08:31. Grund: Großbuchstaben eingepflegt

        Kommentar


        • #5
          Nur mal so: Wie wäre es , wenn ein Reptilienkundiger Tierarzt, sagt was das für ein Pilz ist (nicht das die gefährlich wären oder so). Du könntest ja deine Haltung beschreiben und nach der Ursache fragen .

          MfG
          Tobi

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            also wegen der Salzkaussscheidungen: Diese kann man eigentlich. wenn man sich vor der Anschaffung ein klein wenig mit dieser Gattung auseinandergesetzt hat, doch nicht mit irdengwelchen Hauptpilzen verwechseln. Normalerweise sind diese auch anders gefärbt und werden von den Tieren häufig durch Reiben des Kopfes an Einrichtungsgegenständen oder Ähnlichem entfernt.

            Sollte es ein Pilz sein, sollte man schnell etwas unternehmen, um die Heilungschancen zu verbessern. Solche Behandlungen können sich nämlich als sehr langwierig erweisen.

            MfG Andreas

            Kommentar

            Lädt...
            X