Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Futtertiere verstecken sich....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Futtertiere verstecken sich....

    Hallo,
    ich halte seit gut einer Woche ein Maskenleguanpärchen(Leioceophalus personatus) in einem relativ großen Terrarium mit den Maßen 150x50x50.
    Ich füttere kleine bis mittlere Heimchen, da die Tiere noch nicht ganz ausgewachsen sind. Natürlich habe ich wie mir unter anderem auch hier geraten wurde, verschiedene Versteckmöglichkeiten ins Terrarium eingesetzt.
    Mein Terrarium enthält also eine sandgestrahlte Weinrebe aus dem Zoofachhandel, mehrere Schieferplatten, die entsprechend über- und nebeneinander platziert wurden un mehrere Tillandsien. Leider werden diese Verstecke nicht nur von den Bewohnern, sondern auch von den Futtertieren genutzt. Diese werden nämlich nicht sofort gegessen, da meine beiden leguane noch sehr scheu sind und sich sofort verstecken, sobald ich die tür öffne und die Packung herein halte.

    Wenn sich die Heimchen immer verstecken weiß ich nur natürlich nicht ob die Tiere etwas gefressen haben oder nicht....Ich würde mich sehr über ein paar Ratschläge freuen. Die heimchen verstecken sich bevorzugt in den Astlöchern der Weinrebe die direkt am boden oder schon halb begraben liegen.
    Ich würde mich wie gesagt sehr über Antworten freuen

    Ein frohes neues Jahr wünscht
    Joshi

  • #2
    Am besten wären natürlich tagaktive Insekten wie Heuschrecken.
    Dann könntest du die Grillen auch in einer flachen Schale anbieten wo die Leguane rein und raus kommen.
    Die Astlöcher würde ich versuchen irgendwie mit etwas auszustopfen und diverse Spalten die für die Leguane zu klein sind durch umschichten der Steine beseitigen oder auch ausstopfen.

    Kommentar


    • #3
      Kenne das Problem nur zu gut!

      Probiers mal mit einem "Futterstein", wenn der im Terrarium steht haben die Leguane genug Zeit sich zu beruhigen, bis die Futtertiere aus dem Loch kommen. Nach ein paar Fütterungen warten die Leguane direkt vor dem Loch und schnappen die Heimchen schon weg, bevor sie richtig draußen sind.

      Tipp: Wenn die die Futtersteine aus dem Handel zu teuer sind, nimm ne leere Pappschachtel (von den Heizstrahlern), verkleb die Falten im Boden mit Tesa und schneid an der Frontseite ganz unten ein kleines Loch aus dem Heimchen kommen können, funktioniert prima!

      Viel Erfolg!!!
      christian

      Kommentar


      • #4
        Hallo, zu dem Futterstein: Kann mir da jemand sagen wie der funktioniert? Ich habe den ins Terrarium gestellt.....am nächsten Tag mal nachgesehn, und alle Viecher waren noch drin

        Kommentar


        • #5
          Was versteht ihr unter einem Futterstein?
          Meint ihr einen völlig normalen "Lochstein"?

          @ Joshi:
          Befinden sich die von dir neuerworbenen Tiere in Quarantäne?

          Kommentar


          • #6
            @ freak und peter : Danke schon mal für die Tipps. Ich werde das gleich ausprobiern
            @Normen: Nein, meine Tiere befinden sich nicht in Quarantäne, das sind meine ersten und einzigen Tiere....wie kommst du darauf?
            Zuletzt geändert von Horst Beckers; 08.01.2009, 15:13. Grund: Großbuchstaben zugefügt

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
              Hallo, zu dem Futterstein: Kann mir da jemand sagen wie der funktioniert? Ich habe den ins Terrarium gestellt.....am nächsten Tag mal nachgesehn, und alle Viecher waren noch drin
              Hallo Tobi, das in Stein ein Loch ist, hast du gesehen und den Deckel davon auch abgemacht, das die Tierchen überhaupt eine möglichkeit haben rauszukommen? Ansonsten würde ich darauf achten das in das Loch auch Licht reinkommt, damit die Tierchen auch den Ausgang finden.. Eine andere Möglichkeit fält mir jetzt auch nicht ein...
              Lieben Gruß Annika

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Joshi Beitrag anzeigen
                das sind meine ersten und einzigen Tiere
                ... ebendrum!!!
                Eine Quarantäne wird ja nicht nur bei Neuzugängen welche in eine Gruppe intergriert werden sollen durchgeführt, sondern auch bei Tieren für welche ein eigenes- vollkommen eingerichtetes Becken gedacht ist.
                Grund: Die Tiere können Krankheiten aufweisen und die Erreger durch z.B den Kot in das fertige Terrarium geben- spätestens bei einem äußerlich erkennbaren Krankheitsbild der Echsen, wirst du dann eine Kotprobe derer untersuchen lassen müssen und daraufhin dein Becken desinfizieren!!!- bei einem mit Rück und- Seitenwänden, schön mit Echtpflanzen begrünten Lebensraum eher schwer vorstellbar dort alles erregerfrei zu kriegen...

                Kommentar


                • #9
                  naa super...da hätte ich ja eigentlich auch selber drauf kommen müssen....jetzt ist aber wohl eh zu spät. Aber die Tiere verhalten sich Gott sei Dank völlig normal und fressen mitlerweile auch gut...

                  Kommentar


                  • #10
                    ähm....nochmal eine Frage...die Sache mit dem Futterstein hört sich ja gut an aber....wie bekomme ich die Heimchen in den Stein bzw. den Karton?
                    Meine Heimchen sind ziemlich springwütig und wandern irgendwie einfach nicht freiwillig in den Karton....
                    Zuletzt geändert von Horst Beckers; 09.01.2009, 19:56.

                    Kommentar


                    • #11
                      Das einfach,
                      stell sie vorher einige Minuten in den Kühlschrank
                      Du wirst positiv überrascht sein wie ruhig die werden können

                      Kommentar


                      • #12
                        Da ich unter anderem die Futtersteine von Exo-Terra verwende, nehme ich diese Steine geschlossen in die Hand und lass das Loch offen. Dann fang ich die Heimchen mit der Pinzette und "schiebe" sie vorsichtig durch das Loch in den Stein.
                        Während ich ein neues Heimchen fange halte ich mit einem Finder das Loch zu, so kann keins abhauen.
                        Klingt ein bisschen umständlich, funktioniert aber eigentlich sehr gut und einfach!
                        Dann noch viel Spaß beim ausprobieren!!!
                        Gruß, christian

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo Joshi,
                          also, bei den Steinen kann man die Unterteile abnehmen, so hast du eine riesen Öffnung wo du deine Tierchen rein machen kannst. Ich für meinen Teil bestäube meine Futtertiere in einem extra Döschen und dabei schüttelt man die Tiere ja auch ein wenig... Und wenn sie dann ganz leicht benommen sind gebe ich sie schnell in den Futterstein und ab gehts ins Terrarium, erst da mache ich den kleinen Deckel ab. Bis jetzt klappt das ganz gut, aber ich denke da wird wohl jeder seine eigenen Erfahrungen und Techniken haben.


                          Tobi1992, ich hoffe ich hab dich jetzt nicht verärgert.

                          Kommentar

                          Lädt...
                          X