Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung bei Sceloporus cyanogenes

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung bei Sceloporus cyanogenes

    Hallo,
    Gestern habe ich die Winterruhe meines Sceloporus cyanogenes Weibchens beendet.
    Ich bin mir ziemlich sicher, dass es ein Weibchen ist, trotzdem hier nochmal ein Fotot zur Bestimmung.
    Mein Tier ist eine NZ vom Mai 08, ich habe das Tier aus schlechter Aufzucht übernommen.
    Es hat 7cm KRL, kommt mir etwas klein vor, vllt. hat jemand ein gleichaltriges Tier dieser Art und kann mir sagen ob das normal Größe ist.
    Ich will mir nämlich noch ein Mänchen dazu holen, dies sollte dann nicht übermäßig größer als mein Tier sein.
    Das wars dann erst mal.
    Hier nochmal ein Bild des Terrariums.
    MfG
    kempi

    Edit: Der Gattungsname wird groß, Art- und Unterartname klein geschrieben ...
    Zuletzt geändert von Peter Fritz; 02.02.2009, 15:38.

  • #2
    Ist ein Weibchen!
    Wie groß ist denn das Terrarium und wie beleuchtest Du es?
    Warte lieber noch paar Monate bevor Du ein Männchen dazusetzt.

    Kommentar


    • #3
      Hallo,
      Terrarium ist 120x80x90, beleuchtung 2x54W, t5 1x39W t5, 35W HCI, 75W Sylvania Hi-Spot, Osram Vitlaux.
      Das mänchen sollte im Juni dazu kommen.
      MfG

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        ja sieht nach einem Weibchen aus.
        Ich kann dir auch nur empfehlen mit dem Männchen noch bis zum nächsten Jahr zu warten. Bei einem Bekannten haben sich 6 Monate! alte Geschwistertiere verpaart und es kam zur NZ!
        Besser allein auswachsen lassen und dann ein Männchen dazu.

        Grüße

        Benjamin
        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

        Kommentar


        • #5
          Hallo,
          Mein Tier wäre mehr als ein Jahr alt, wenn das Mänchen dazu kommt.
          Das einzige worum ich mir sorgen gemacht hab ist, dass das Weibchen kleiner als das Mänchen ist und sich kaum gegen dieses wehren kann.
          Wäre denn eine Trächtigkeit in diesem Alter so problematisch?
          Kommt es den in der Natur nicht vor, dass ein 1 jähriges Weibchen Nachwuchs bekommt?

          Mal was ganz anderes:
          Mein Tier leckt öfters mal an der Rückwand, letztens auch an der Scheibe.
          Ist dies auf Kalziummangel zurückzuführen?
          Kann ich mir eigentlich schlecht vorstellen, jedes Insekt wird mit Korvimin bestäubt.
          Auf jedenfallhab ich mal etwas zerriebene Eierschale auf Eine Felsplatte gelegt.

          MfG
          Kevin

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            du schriebst etwas von der Größe des Weibchens ..., mein kleines Weibchen hat ca. KRL 10 cm, das große ca. 13 cm, die 7 cm sind also nicht ausgewachsen.
            Ich würde warten, der Größenunterschied ist auch bei ausgewachsenen Tieren deutlich vorhanden, die meistem Männchen werden schon "ordentliche Brocken".

            Ich biete immer frei im Becken Muschelgritt an, der sehr gut angenommen wird.
            Nur Korvimin ist als Kalziumquelle nicht ausreichend. Da gibt es viele Info´s über die Suchfunktion.

            Grüße

            Benjamin
            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

            Kommentar


            • #7
              Zitat von kempi Beitrag anzeigen
              Kommt es den in der Natur nicht vor, dass ein 1 jähriges Weibchen Nachwuchs bekommt?
              ... das wird Dir niemand so genau sagen können ...
              Ich würde aber auf jeden Fall sagen, dass so etwas wie bei dem Bekannten von Benjamin in der Natur nicht passieren wird, da ich nicht davon ausgehen würde, dass die Viecher in der Natur in diesem Alter schon geschlechtsreif sind, begründet durch die optimale Versorgung im Terrarium mit Nahrung etc ... obwohl, optimal ist hier nicht das richtige Wort ... zu gut wäre vielleicht besser, oder übertrieben gut ...
              so long,
              Peter
              AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
              www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

              "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

              Kommentar


              • #8
                Zitat von Peter Fritz Beitrag anzeigen
                ... da ich nicht davon ausgehen würde, dass die Viecher in der Natur in diesem Alter schon geschlechtsreif sind, ...
                ... und sich im Freiland zudem schnell dem paarungwilligen Männchen durch Flucht entziehen könnten.

                Kommentar


                • #9
                  Hallo,
                  In den letzten 2 Tagen beobachte ich ein seltsames Verhalten bei meinem Tier.
                  Es läuft vor der Glasscheibe immerwieder die Felswand auf und ab und drückt dabei seine "Schnauze" gegen das Glas.
                  Sie hängt sich auch mit den Vorderbeinen am E-Profil der Glasscheiben fest und rückt ihre "Schnauze" gegen das Glas.
                  3 mal Habe ich beobachtet wie sie von der Felswand aus an die hintere Lüftungsfläche springt und sich dort kopfüber für ein paar sekunden Festkrallt.

                  Ich habe im Zimmer nicht Möbel verschoben oder groß was verändert...
                  nur etwas aufgeräumt
                  Es sind auch keine Futtertiere im Sichtbereich.

                  Wie lässt sich ein solches Verhalten erklären und verhindern?

                  MfG
                  kempi

                  Kommentar

                  Lädt...
                  X