Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Frage zu Futtertieren

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Frage zu Futtertieren

    Hi

    Also hab da mal ne kleine Frage und zwar...

    1.Ich habe mehrere behälter in denen ich meine Futtertiere aufbewahre also große Behälter sowas wie kleine Terarien mit futter usw drin
    So jetzt wollte ich mal von euch wissen wie ihr die Futtertiere rausholt zum bestäuben?

    Ich nehme dazu meist eine Pinzette damit bekomme ich die meisten Futtertiere gut, aber bei den Heimchen hab ich da sehr große Probleme will ja die tiere nicht zerdrücken ( ich mein ihr wollt ja auch keine pizza die auf dem boden lag )

    2.Hab endlich grüne schaben gefunden so jetzt wollte ich fragen füttert ihr di auch an? wenn ja mit was? weil in der packung lagen zerdrückte haferflocken...oder kann ich die auch mit Obs anfüttern?


    LG

  • #2
    Hi,
    mit ein bisschen Übung und evtl. einer nicht ganz so starken Pinzette klappt das schon. Wenn Du sie an den Hinterbeinen nimmst reißen sie sich manchmal das Bein durch heftiges Zappeln aus, Problem daran ist, dass Dir die Kleinen dann ruck zuck abhauen.

    Zum Anfüttern der grünen Schaben kannst Du so ziemlich alles gesunde nehmen. Du findest aber einen Zuchtbericht in der Chamaeleo 30, die Du Dir auf der Seite der AG Chamäleon gratis runterladen kannst.

    Das schöne an den Scharben ist, dass man sie einfach züchten kann und falls mal eine "wegfliegt" sie bei normalen Raumbedingungen nur ca. zwei Tage überlebt.

    schönen Gruß,

    André

    Kommentar


    • #3
      dann hätt ich noch ne frage zum züchten der schaben.

      kann ich diese dann auch einfach in nen behälter tun mit obst etc udn die vermeheren sich von alleine?
      so ist es bei meinen heimchen da geht das ratz fatz

      und was für nen bodengrund dann?da kann ich ja kaum sägemehl oder so nehmen

      lg

      Kommentar


      • #4
        Hallo Tammey,

        du brauchst zwingend eine dicke Schicht Bodengrund bei den grünen Schaben (eher 10 als 5 cm). Und zwar sowas wie feuchte Erde (z.B. Kokosfaserhumus o.ä.). Zum einen leben die Nymphen im Boden und kommen nur nachts zum fressen hervor. Zum anderen brauchen Panchlora nivea eine feucht-warme Umgebung, sonst trocknen sie aus. Insgesamt ist die Zucht eher aufwendig im Vergleich zu anderen Schaben. Der Lebenszyklus ist auch relativ lang, so dass es eine ganze Weile dauert bis die Zucht richtig läuft.
        Übrigens habe ich festgestellt, dass es eine Fehlinformation ist, dass adulte grüne Schaben keine feste Nahrung fressen. Sie fressen bei mir u.a. Tomate, Möhre, Katzentrockenfutter, Blütenpollen...

        Viele Grüße,
        Tobias

        Kommentar


        • #5
          hi

          Also habe jetzt seit einer Woche festgestellt mein ANolis stehen total auf Argentinische Schaben wenn ich die rein mache gehen keine 2 Minuten um und der Futtertrog ist leer...

          ich hoffe Schaben sind auch gut für meine Anolis, also ich bestäube sie jedesmal mit Vitaminen.

          lg
          Zuletzt geändert von Peter Fritz; 07.03.2009, 17:29.

          Kommentar


          • #6
            Du kannst die Schaben beruhigt an die Anolis verfüttern- als eine von 4 verschiedenen Futtertier- Arten (Heuschrecken, Steppengrillen, Heimchen, Fliegen usw.). Neben dem Bestäuben ist Abwechslung wichtig.

            Gruß Olaf

            Kommentar


            • #7
              Ok dann bin ich ja beruhigt, denn die beiden stehen total auf die Schaben

              lg

              Kommentar


              • #8
                Hey,

                Zu den Heimchen: Bei mir liegt soein PVC Rohr Stück drin und dan verstecken sie sich immer und wenn ich welche brauche nehme ich das Roht halte es in eine Heimchenbox kurz das Rohr schütteln und dann schnell Pulver rein und Deckel zu und dann halt schütteln.
                P.S. Ich mach das über der Box in der die Heimchen leben wenn dann eins raushüpft fällt es in die Box.




                Gruß Lukas

                Kommentar


                • #9
                  Oh cool danke guter Tipp aber meine anolis mögen Heimchen nicht so die bleiben immer in der futterschüssel liegen weis auch nicht warum...wisst ihr da vllt noch nen tipp?

                  lg

                  Kommentar


                  • #10
                    Ich mache mir gar nicht erst die Mühe die Tiere mit einer Pinzette zu nehemen, ich nehme sie mit der Hand, dann in einen Becher mit dem Pulver, Hand drüber, schütteln und jut ist.

                    MfG
                    Tobi

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Tobi1992 Beitrag anzeigen
                      Ich mache mir gar nicht erst die Mühe die Tiere mit einer Pinzette zu nehemen, ich nehme sie mit der Hand, dann in einen Becher mit dem Pulver, Hand drüber, schütteln und jut ist.

                      MfG
                      Tobi
                      Mir wäre das auch zu umständlich, jedes Tier mit der Pinzette zu nehmen.

                      Kommentar


                      • #12
                        MH ja wie machst du das dann?

                        Bis jetzt ging es eigentlich immer sehr gut irgendwann hat man den dreh raus aber es gibt bestimmt n haufen einfachere dinge die Tiere zu fangen.

                        Lg

                        Kommentar


                        • #13
                          Klopapierrollen

                          Hallo,

                          also ich mache das ähnlich wie Taggecko95. In meiner Heimchenbox habe ich halbierte Klopapierrollen, in denen sich die Heimchen gerne verstecken. Die Rolle einfach in eine Box schütteln, in der der Pulvermix bereits drinnen ist. Kurz durchschwenken und das Ganze ist servierfertig

                          Gruß
                          Holy

                          Kommentar


                          • #14
                            Ja lasst ihr die Futtertiere in der Box in der das Vatiamin Pulver drin ist und stellt das zusammen ins Terrarium? Also ich hab eine extra box zum bestäuben und hol die da dann noichmal raus und tu sie in extra Futterboxen und die dann ins Terrarium.


                            lg

                            Kommentar


                            • #15
                              Ja, ich hab so ein kleines Kuststoffgefäß mit großer Öffnung, so dass man eben eine Klopapierrolle gut reinschütteln kann.

                              Das lege ich dann einfach ins Terrarium und nehme es wieder raus, wenn alle Heimchen herausgekrabbelt sind und die Leguane in Ruhe essen konnten.

                              Manchmal sind die Kleinen so gierig, dass sie gar nicht warten, bis die Heimchen rauskommen, sonder sogar in das Gefäß mit dem Pulver reinkrabbeln ...

                              Holy

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X