Fütterte mein H.-Männchen immer mit Heimchen und ab und zu mit anderen Sachen, aber die Heimchenwaren quasi die Grundnahrung- seitdem ich aber Wanderheuschrecken von einem bestimmten Händler gefüttert habe, verschmäht er die Heimchen.. Entweder reagiert er gar nicht bei Fütterung oder er geht hin und leckt einmal dran und geht wieder. genauso macht er es bei den besagten Heuschrecken aber die frißt er nach dem Testen... Kann es angehen dass mein H. auf den Geschamck gekommen ist und nun lieber hungert? Was kann ich da machen?
Ankündigung
Einklappen
Keine Ankündigung bisher.
Halsbandleguan wählerisch?
Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
-
Re: Halsbandleguan wählerisch?
Hallo Forsa!
Also meine beiden Halsbandleguane fressen am liebsten Heuschrecken. Und da wenns geht die selbst gefangenen von der Wiese.
Ich füttere nur noch Heuschrecken weil ihnen das am liebsten ist.
Heimchen wollen sie absolut nicht und bei Grillen halten sie sich auch etwas zurück.
Aber wenn sie nix anderes bekommen fressen sie auch Heimchen.
Irgendwann ist der Hunger doch groß genug das sie zupacken.
Im Geschäft waren die auch erstaunt als ich ihnen sagte das meine nur Heuschrecken wollen und Heimchen links liegen lassen.
So sind halt die Geschmäcker verschieden.
Daher füttere ich das was sie am liebsten haben und zwar: Heuschrecken
Ciao Chrisi
-
Re: Halsbandleguan wählerisch?
Es wird aber irgendwann der Tag kommen, andem sie keine Heuschrecken mehr nehmen!
Halsbänder sind durchaus Futterspezialisten, besonders WF und man sollte möglichst abwechslungsreich (wie bei alle Reptilien) füttern.
Es gibt ja auch noch anderes Futter ausser Heimchen und Heuschrecken.
Nur mal als Tipp, Heuschrecken, Zophobas, Grillen/Heimchen, Schaben, Babymäuse, Rosenkäferlarven, Fliegen usw.
Gruß Lippe
Euch würde es sicher auch nicht gefallen, wenn ihr jeden Tag Schnitzel essen müsstet.
Kommentar
-
Re: Halsbandleguan wählerisch?
Meine schauen das andere Zeugs ja nicht mal an!
Das fressen sie nur wenn sie ausgehungert sind.
Was soll man da machen?
Das Männchen hat Drohnen gefressen.
Mein Weibchen hat sie nicht mal angeschaut.
Und Drohnenbrut hat keiner genommen weil sich die Larven nicht bewegten.
Und wenn ich es Ihnen mit der Pinzette gegeben habe und etwas herumgefuchtelt habe war es ihnen auch egal.
Für Babymäuse sind sie noch zu klein.
Rosenkäferlarven habe ich ehrlich gesagt noch nicht getestet und Schaben hole ich mir nicht ins Haus.
Da ist mir nicht so wohl bei der Sache.
Und dann kommt so ein Vieh aus.
Wenn sich die Luder vermehren dann habe ich den Salat.
Junikäfer haben sie ab und zu mal gefressen.
Was ich ihnen dann noch anbieten kann weiß ich wirklich nicht mehr.
Die sind etwas wählerisch.
Und mit dem Schnitzel das ist klar aber was tun?
Ciao Chrisi
Kommentar
-
Re: Halsbandleguan wählerisch?
Hallo Chrisi !
Lippe hat es ja schon gesagt ...
Biete die volle Nahrungspalette an ! Fütterst Du ständig nur Heuschrecken ... irgendwann werden sie sie nicht mehr anrühren.
Fütterst Du ständig nur Heimchen ... irgendwann werden sie sie nicht mehr anrühren, usw., usw. ...
Lippe hat Dir doch ´ne kleine Auswahl an Futtertieren aufgeführt. Also versuch´s doch mal zwischendurch (!) mit einer richtig gut angefütterten Rosenkäferlarve, Zophoba etc.
Vielleicht auch mal Wachsmotten als "Leckerlie" etc.
Außerdem (gerade zu dieser Jahreszeit): Wiesenplankton !
Mit ein wenig Geduld und Einfallsreichtum sollte das doch machbar sein ... ;-)
Klar gibt´s evtl. auch mal "Rückschläge", also, daß man Futtertiere umsonst gekauft bzw. gefangen hat ... aber was soll´s ? Immer wieder versuchen !
Öhmm ... Entschuldigung ... aber Dein "Anti-Schaben" Argument "zieht" aus meiner Sicht nicht !
Nur weil Du persönlich eine Abneigung gegen diese Futtertiere hast, diese Deinen Tieren vorzuenthalten finde ich nicht in Ordnung. Du verfütterst ja schl. keine herkömmlichen "Deutsche" Küchenschaben. Informier Dich mal über die allseits im Handel erhältlichen Argentinischen Waldschaben ... dann werden Deine Bedenken wahrscheinlich schon ein wenig geschmälert. Unsere Tiere reissen sich um diese Futtertiere.
Und von wegen "ausbüchsen" usw. dieser Tierchen ... da kann man drauf aufpassen indem man sorgsam mit ihnen umgeht. Heimchen verfütterst Du ja schl. auch, und wenn Dir da ein Weibchen abhaut hast Du u.U. auch ´ne nette "Plage" im Haus/Wohnung. Abgesehen davon finde ich persönlich die Handhabung von Schaben sogar noch einfacher als die von Heimchen ...
Kurzum ... volle Palette immer wieder anbieten !
Viele Grüße
Michi
P.S.: Wenn Deine Tiere schon solche "Spezialisten" sind ... rühren die denn überhaupt mit Vitaminen bestäubtes Futter an ? Wie sieht´s mit Calzium-Zugaben aus ?
Kommentar
-
Re: Halsbandleguan wählerisch?
Also Wiesenpalankton bekommen sie ja eh von mir. Ich fang ja eh schon alles was sich bewegt. Na sagen wir fast alles.
Futtertiere mit Calzium Pulver bestreut nehmen sie ohne Probleme zu sich.
Nur mit den Vitamin Tropfen da habe ich so meine Probleme das sie die nehmen.
Mit Nase tupfen und so ist nicht.
Gebe den Tropfen meist auf das Futtertier und das Calziumpulver darüber. Dann klappt das. Aber von der Pipette ist kein hindenken das sie sich da bedienen.
Und was die Schaben angeht da habe ich so meine bedenken.
Ja vermehren die sich nicht wie Küchenschaben so im Null Komma nichts?
Ciao Chrisi
Kommentar
-
Re: Halsbandleguan wählerisch?
Habe auch z.Zt nur ein Crotaphytus Männchen aber die Schaben will meiner auch nichtich habe ihm eine rengesetzt diese ist direkt erst einaml durchs Terrarium gerannt und mein HL hinterher. Zwei, Dreimal angeleckt und dann desinteressiert weiterziehen lassen
. Jetzt habe ich eine Box voll mit Schaben (ca. 21 Tage) und jetzt schon kleine ca 5mm große Krabbler entdeckt, sind aber nur 8 oder vielleicht 10 Stück. Wenn die Schaben Nachwuchs bekommen, wieviel ist das dann ???? Ich bin immer von mehreren Hundert ausgegangen
Ansonsten friesst meiner alles, probiert sogar immer wieder einen orangenen Löffel zu fressen mit dem ich die Kotreste aus dem Terraium löffele und hin und wieder attackiert er sogar meinen Finger. Dabei habe ich aber eher das Gefühl das es eine Art Spiel zu sein scheint, da er nicht richtig probiert den Finger zu "fressen" sondern eher immer wieder mit dem Maul anstupst, sich 5 cm zurückzieht und das gleiche Spielchen wiederholt sich dann ein paar mal, auch nach dem er gefressen hat "spielt" er so manchmal noch.
[Edited by Angulus on 14-07-2003 at 09:15 GMT]
Kommentar
-
Re: Halsbandleguan wählerisch?
Hi,
ich kann dir nur "Sumis" "Leckerlies" empfehlen, die fast immer genommen werden, WACHSMADEN. Hast du Angst vor dem Verfüttern, da deine Halsbandleguane vor dem Verhungern an Verfettung platzen könnten?
Brauchst dir darüber keine Sorgen machen.
Sie werden dann nach und nach immer mehr andere Futtersorten ausprobieren. Im nächsten Jahr hast du dann die Tiere schon fast soweit, dass sie alles angebotene auch gern annehmen.
Gruß
Kommentar
-
Re: Re: Halsbandleguan wählerisch?
Lippe wrote:
Es wird aber irgendwann der Tag kommen, andem sie keine Heuschrecken mehr nehmen!
Halsbänder sind durchaus Futterspezialisten, besonders WF und man sollte möglichst abwechslungsreich (wie bei alle Reptilien) füttern.
Es gibt ja auch noch anderes Futter ausser Heimchen und Heuschrecken.
Nur mal als Tipp, Heuschrecken, Zophobas, Grillen/Heimchen, Schaben, Babymäuse, Rosenkäferlarven, Fliegen usw.
Gruß Lippe
Euch würde es sicher auch nicht gefallen, wenn ihr jeden Tag Schnitzel essen müsstet.
Die Heuschrecken verschlingt er meist erst einen oder zwei Tage später- In derZoohandlung hat man mir gesagt dass das auch mit dem hier oben momentan sehr wechselhaften Wetter zutun habe könntebzw. hätten schon viele ihm momentan gesagt dass es Fütterungsprobleme gäbe..
Wie kann ich mehr abwechslung in den Speiseplan bringen? Bin schon auf der suche nach allem was sich bewegt-ist in einer Stadtwohnung aber nicht gerade einfach;naja und Wiesenplankton fällt für mich auch aus-wenn ich auf ne Wiese gehe kann man schon mal den Krankenwagen rufen bevor ich angefangen habe mit nem Käscher rumzuwirbeln-
Scheiß Allergien!!!
Gibt es nicht vielleicht nen Anbieter der ne Art Futtertiersortiment verkauft? Habe zur Zeit nur ein Männchen(Weibchen sin echt schwer aufzutreiben) und daher kann ich nicht fünf verschiede Dosen mit Futtertieren kaufen da mir die dann alle eingehen..
Kommentar
-
Re: Re: Halsbandleguan wählerisch?
Hallo Lippe
Ich wär mit den Larven und Zophobas vorsichtig. Die haben starke Beiss-/Kauwerkzeuge, und wenn Deine Leguane sie beim Fressen nicht gleich töten, können die Larven Ihnen den Magen ausbeissen.
Gruß
Thiemo
Lippe wrote:
Es wird aber irgendwann der Tag kommen, andem sie keine Heuschrecken mehr nehmen!
Halsbänder sind durchaus Futterspezialisten, besonders WF und man sollte möglichst abwechslungsreich (wie bei alle Reptilien) füttern.
Es gibt ja auch noch anderes Futter ausser Heimchen und Heuschrecken.
Nur mal als Tipp, Heuschrecken, Zophobas, Grillen/Heimchen, Schaben, Babymäuse, Rosenkäferlarven, Fliegen usw.
Gruß Lippe
Euch würde es sicher auch nicht gefallen, wenn ihr jeden Tag Schnitzel essen müsstet.
Kommentar
-
Re: Re: Re: Halsbandleguan wählerisch?
[quote]Psychocowboy wrote:
...Hallo Lippe
Ich wär mit den Larven und Zophobas vorsichtig. Die haben starke Beiss-/Kauwerkzeuge, und wenn Deine Leguane sie beim Fressen nicht gleich töten, können die Larven Ihnen den Magen ausbeissen...[quote]
...wir drehen hier doch keinen Horror- PSYCHOCOWBOY Film?
Und hinterher kommen die Tierchen aus den Ohren raus- oder fressen Zophobas am liebsten Augen? bitte um rasche Antwort.
[Edited by Ahnungsloser on 25-07-2003 at 09:19 GMT]
Kommentar
Kommentar