Hallo zusammen,
nach einem Jahr Rätselraten
habe ich es aufgeben es selbst herausfinden zu können was ich da hallte
, ich habe mir im April 2008 ein Pärchen Trapelus Mutabilis (laut Verkäufer) gekauft, es handelte sich um ausgewachsene Tiere. Im Winter machten Sie eine Winterruhe. Im Frühjahr wurde mein Weibchen dann rot von der Färbung und fing an zu nicken...laut aller Literatur die ich besorgt und gelesen habe sollte sie trächtig sein...
Nach 2 Mon in denen nichts geschah ging ich zum Arzt, die Ärztin sagte sie fühle keine Eier und alles sei weich und die Färbung normalisierte sich auch wieder... Kein Nachwuchs:ups:.
Im Mai diesen Jahres holte ich mir dann ein weiteres Weibchen auch Mutablis (laut Verkäufer), das Tier war ein Jungtier.
Nach 6 Wochen Quarantäne fiel mir auf das sich Weibchen und Weibchen überhaupt nicht ähnlich sehen (auch nach dem Häuten nicht, da Jungtiere oftmals ja noch anders aussehen), aber das neue kleine Weibchen dem Männchen. Jetzt hat sich das kleine Weibchen inzwischen auch rot gefärbt und fängt an zu nicken...
Nun schätze ich laut dem Bericht in der Reptilica 2000 von Hans-Dieter Müller, das mein altes Weibchen ein Trapelus Mutabilis ist, und mein Männchen und das neue Weibchen Trapelus Savignii sind...
Im Weiteren denke, ich, da das alte Weibchen und das alte Männchen nicht beide Trapelus Mutabilis sind, allerdings das Weibchen zwischenzeitlich Merkmale der angeblichen "Trächtigkeit" aufwies, dass das Nicken und die Färbung erstmal nur "Paarungswilligkeit" signalisieren und nicht die Trächtigkeit. Weil wo sind sonst die Eier der angeblichen Trächtigkeit hin
????
Ich habe Fotos angehängt und hofffe, dass mir nun ein Experte mal Licht in die Dunkelheit bringen kann
....
MFG
Christina
nach einem Jahr Rätselraten
![verwirrt](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/confused.png)
![Zunge rausstrecken](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/tongue.png)
Nach 2 Mon in denen nichts geschah ging ich zum Arzt, die Ärztin sagte sie fühle keine Eier und alles sei weich und die Färbung normalisierte sich auch wieder... Kein Nachwuchs:ups:.
Im Mai diesen Jahres holte ich mir dann ein weiteres Weibchen auch Mutablis (laut Verkäufer), das Tier war ein Jungtier.
Nach 6 Wochen Quarantäne fiel mir auf das sich Weibchen und Weibchen überhaupt nicht ähnlich sehen (auch nach dem Häuten nicht, da Jungtiere oftmals ja noch anders aussehen), aber das neue kleine Weibchen dem Männchen. Jetzt hat sich das kleine Weibchen inzwischen auch rot gefärbt und fängt an zu nicken...
Nun schätze ich laut dem Bericht in der Reptilica 2000 von Hans-Dieter Müller, das mein altes Weibchen ein Trapelus Mutabilis ist, und mein Männchen und das neue Weibchen Trapelus Savignii sind...
Im Weiteren denke, ich, da das alte Weibchen und das alte Männchen nicht beide Trapelus Mutabilis sind, allerdings das Weibchen zwischenzeitlich Merkmale der angeblichen "Trächtigkeit" aufwies, dass das Nicken und die Färbung erstmal nur "Paarungswilligkeit" signalisieren und nicht die Trächtigkeit. Weil wo sind sonst die Eier der angeblichen Trächtigkeit hin
![verwirrt](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/confused.png)
Ich habe Fotos angehängt und hofffe, dass mir nun ein Experte mal Licht in die Dunkelheit bringen kann
![Augen rollen (sarkastisch)](https://www.dght-foren.de/core/images/smilies/rolleyes.png)
MFG
Christina
Kommentar