Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Linsentrübung bei grünem Leguan

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    In welchem Abstand befindet sich die Vitalux zum Kopf des Leguans?

    Und ja: Dauerhaft kann zu starke UVB-Strahlung zur Linsentrübung führen, muss aber nicht. Wichtig sind der Abstand von Leuchtmittel zum Tier und die Dauer der Beleuchtung (siehe dazu: http://de.wikipedia.org/wiki/Abstandsgesetz)

    Kommentar


    • #17
      Ich werde die Lampe bis Montag auf keinen Fall wieder einschalten! Möchte nicht noch mehr riskieren! Im Moment ruht er sich aus und scheint etwas zu dösen. Vorhin hat er etwas gefressen: Löwenzahn mit etwas Kopfsalat. Beides vom eigenen Balkon und selbstverständlich unbehandelt. Habe ihm etwas frischen Kerbel dazu getan, hoffe, das war okay. Soll viele Mineralstoffe enthalten.

      Kommentar


      • #18
        War heute morgen beim Tierarzt:
        Mein Grüner hat einen grauen Star. Äußere Verletzungen und tumoröse Ursachen konnten ausgeschlossen werden. Bei Schlangen hatte man es schonmal beobachtet, jedoch war auch da die Ursache unklar. Am rechten Auge, wo der graue Star ist, ist auch die Linse angeschwollen.
        Am linken Auge ist die Linse normaldick, klar und er kann auf diesem Auge auch normal sehen. Beide Augen sind gereizt / leicht entzündet, wofür ich Augentropfen mit Antibiotika und leichtem Cortison bekommen habe.

        Ihm wurde Blut abgenommen um die Harn-, und Blutzuckerwerte zu untersuchen. Es wurde ein Abstrich von der Kloake gemacht, der mit einer Kotprobe ins Labor geschickt wird.

        Am grauen Star könne man nichts machen, wurde mir gesagt, jedoch könnte ein grüner Leguan damit sehr gut leben.
        Tja, was soll ich auch machen. Hauptsache ist für mich erstmal, daß er keine Schmerzen hat und daß tue was ich kann, damit das andere Auge klar bleibt.

        Ich habe mit dem Tierarzt auch über die Beleuchtung, die Größe des Terrariums, den Bodengrund, die Nahrung etc. gesprochen. Er meinte natürlich auch, daß man es optimieren müsste, aber auch, daß das Tier sehr gut aussähe, ansonsten sehr fit wirke und äußere Einflüsse vielleicht zu einer Infektion o. ä., aber nicht zu einem grauen Star führen würden. So etwas passiert zwar in den seltensten Fällen, aber es kommt leider einfach vor.

        Wenn eine Ursache durch die Blutwerte festgestellt wird, werde ich natürlich alles daran setzen, diese zu behandeln, damit wenigstens das zweite Auge klar bleibt.

        Gefressen hat mein Dicker aber auch schon wieder, seitdem wir zuhause sind. Jetzt ruht er sich aus - ist aber schon wieder grün. War ganz blass um seine Nase, vor lauter Stress.
        Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 03.08.2009, 12:47. Grund: Abkürzung

        Kommentar

        Lädt...
        X