Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Legebox ohne Sand/Erde einrichten??

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Legebox ohne Sand/Erde einrichten??

    Hallo zusammen,

    ich habe ein kleines Problem, bzw. eine blöde Situation daheim. Eine meiner Agamen wurde von einem Artgenossen in das rechte Vorderbein gebissen. Leider war das Tier schon trächtig. Das Tier wurde dem Tierarzt vorgeführt und es wurde beschlossen, dass eine weitere Haltung auf Sand/Lehmgemisch momentan keine gute Variante wäre. Da das Tier, wie gesagt, trächtig ist habe ich in Absprache mit dem Tierarzt eine Legebox mit Substrat im Quarantänebecken untergebracht.
    Ich hoffte das Tier würde legen bevor der nächste Termin beim Tierarzt wegen einer, wie sich in den 10 Tagen herausstellte, nötigen Amputation anstand. Leider war dem nicht der Fall, die OP hat das Tier nun hinter sich, allerdings kann ich nun ja nicht einmal die Legebox mit Sand, Erde oder sonst etwas füllen... Der Tierarzt meinte, dass beim Tier noch keine Legenot bestünde, wenn sie bis Ende dieser Woche nicht gelegt hätte müsste er sich allerdings etwas überlegen, ggfs. die Eierablage durch Medikamentengabe einleiten.
    Die Legebox ist momentan leider nur mit Zewapapierknäulen gefüllt und mit einem Handtuch verdunkelt. Leider nimmt das Tier diese Zewafüllung überhaupt nicht an und ignoriert die ganze Box, obwohl es in dieser mit Substratfüllung sogar schon gegraben hatte. Zwar hatte ich mir das schon gedacht, aber ein Versuch war es wert...

    Nun meine Frage: Welche Möglichkeiten gibt es noch dem Tier eine einigermaßen angenehme Eiablagemöglichkeit zu bieten, ohne dass die frische Wunde verdreckt oder durch Grabversuche auf hartem/rauen Grund wieder aufreißt? Was könnte passieren, wenn die Eiablage durch Medikamente eingeleitet wird, kann es dabei zu irgendwelchen Nebenwirkungen kommen, oder ist das die beste Alternative?

    Danke im Voraus für jede Antwort, die helfen könnte
    Zuletzt geändert von 6N_16V; 04.08.2009, 13:02.
    Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

  • #2
    Einige werden mich lünchen aber egal :

    Meine 0.1 Bartagame hat ihr erstes Gelege in einem Waschbecken abgelegt, durch eine, auch vom Tierartzt, falsche Geschlechtsbestimmung ging ich von Verstopfung aus, und da ein vorrangegangener Darmvorfall bestand, habe ich versucht die Verstopfung durch ein warmes Bad zu lösen.

    Das würde ich sagen ist ev. eine Notlösung, kann klappen, muss nicht.

    MfG
    Tobi

    Kommentar


    • #3
      Hi.

      Ich finde reinen Sand an sich schon ziemlich sauber und wenn das Tier eine Amputationswunde hat, sollte diese doch gut vernäht und komplett verbunden sein, oder? Kommt dann überhaupt Sand durch den Verband? Wäre das Tier überhaupt so fit, eine Eiablage durchzuführen und noch im Substrat zu graben?

      Eine durch Medikamente hervorgerufene Eiablage hat bei meinem Iguana-Weibchen nie funktioniert und sie musste jedesmal dann doch operiert werden.

      Muss man abwägen, was einem riskanter erscheint.

      Gruß Sabine

      Kommentar


      • #4
        Hallo beisammen,

        versuche es einfach mit Vermiculite, leicht angefeuchtet. Bei einigen Haltern wird dies als Legesubstrat verwendet, da es die Feuchtigkeit selbstredend gut hält und zudem steril, keim- und bakterienfrei ist.

        LG

        Bert

        Kommentar


        • #5
          Die Wunde ist nicht vernäht und das Tier hat keinen Verband. Es wurden ihm 4 nekrotische Zehen amputiert, also die halbe "Hand", daher kam es auch zu keiner stark blutenden Wunde. Bisher verheilt diese m.E. auch sehr gut, die OP war am vergangenen Donnerstag.

          Das Tier verhält sich genau so träge wie bei ihrer letzten Trächtigkeit, ein stark abweichendes Verhalten welches ich auf die OP zurückführen könnte gibt es nicht.


          @Bert
          Danke für den Hinweis. Klebt das Vermiculite dann nicht vielleicht am Stumpf? Oder wäre das nicht tragisch und abspülbar?
          Planung ist das Ersetzen des Zufalls durch den Irrtum

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            die Wunde kenne ich nicht, demnach würde ich pers. den Tierarzt anrufen und nachfragen.
            Bei einen meiner Tiere wurde eine Zehe amputiert, gut vernäht und nach 4 Tagen durfte sie wieder ins normale Terrarium, von daher war dies keinesfalls so steril wie Vermiculite. Sicherlich wird es etwas kleben, aber sobald sich dein Weibchen unter den HotSpot begibt, sollte das trockene Vermiculite abfallen.

            LG

            Bert

            Kommentar


            • #7
              Ikubationssubstrat

              Hallo, wollte meine Idee zum Thema abgeben.
              Schon mal an Perlite oder besser gesagt Styropor gedacht?
              Ein weiteres wäre Seramiskörner abgekocht in die Legebox.
              Ich denke das zumindest Perlite etwas weiches ist und die Wunde beim Graben nicht aufreist oder aufreibt.

              mfg Patrick

              Kommentar


              • #8
                Hallo,

                die Op ist ja nun gut eine Woche her, da sollte die Wundheilung gut fortgeschritten sein. Vermiculite ist sicher die lockerere Variante.
                Was spricht gegen Sand (nicht mit Lehm gemischt) gut angefeuchtet und vorab in der Mikrowelle keimarm gemacht. Ist dann auch nicht so hart. Das sollte auch klappen.

                Daumendrückenden Gruß
                Jürgen

                Kommentar

                Lädt...
                X