Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krötenechsen....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Krötenechsen....

    Hallo zusammen!
    Diese Tiere sind echt interessant!
    Hat jemand hier Erfahrung damit?


    Hält hier jemand Krötenechsen?

    Ich hätte nämlich einige Fragen z.B. :
    Ich war auf einer Börse und da hatte ein Aussteller
    wunderschöne Krötenechsen
    (angeblich Nachzuchten von ihm die Tiere waren nur 5 cm lang).
    Ich fragte ihn, wie er dass den mache wegen dem Futter und er sagte folgendes:
    ,,Die fressen in der Natur auch andere Insekten.
    Die fressen nur Ameisen, weil es in der Trockenzeit nichts anderes dort gibt.
    Die kann man ohne Probleme mit Heimchen füttern die fressen die auch inner Natur.
    Die Brauchen auch keine Ameisensäure die Ameisen, die die fressen haben gar keine Säure......"


    Ich habe mit jemandem darüber gesprochen und er meinte, dass wäre alles völliger Quatsch.... Wie ist es denn nun?




    Grüße


    julian

  • #2
    Hallo Julian,

    ich selber halte keine, aber ich finde sie auch sehr interessant und habe mir einiges an theoretischem Wissen angeeignet.

    Ich möchte dir vorab dieses Buch ans Herz legen:

    http://www.amazon.de/Kr%C3%B6tenechs...3541135&sr=8-4

    So wie ich das verstanden habe, muss man da die einzelnen Arten differenzieren. Manche brauchen recht viele Ameisen, andere weniger. Komplett verzichten sollte man aber wohl eher nicht auf die Fütterung von Ameisen. Ob unbedingt nötig oder nicht, gehören sie zum natürlichen Nahrungsspektrum und daher würde ich immer soviel wie möglich an Ameisen versuchen zu füttern.

    Hoffe dir etwas geholfen zu haben.
    Sicherlich wird sich auch Harry Wölfel noch zu Wort melden. Der hat diese Arten lange und erfolgreich gehalten.

    Gruß

    Thomas

    Kommentar


    • #3
      ---

      Hallo!
      Erst mal Danke.
      Das heißt ganz unrecht hatte er also nicht......

      Aber mal sehen, was die anderen schreiben.



      Grüße

      Julian

      Kommentar


      • #4
        Zitat von lugubris Beitrag anzeigen
        Das heißt ganz unrecht hatte er also nicht......
        Naja, er behauptet ja mehr oder weniger, dass man keine Ameisen füttern muss. Das sehe ich allerdings anders. Ein gewisser Anteil an Ameisen ist in meinen Augen Pflicht! Bei der einen Art mehr, bei der anderen etwas weniger...

        Gruß

        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Zitat von Thomas v. Baal Beitrag anzeigen
          N0 Bei der einen Art mehr, bei der anderen etwas weniger...

          Gruß

          Thomas

          ....und bei welcher Art nun mehr, und bei welcher weniger ;-) Grüße! Paule

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Paule Beitrag anzeigen
            ....und bei welcher Art nun mehr, und bei welcher weniger ;-) Grüße! Paule
            Aus dem Kopf weiß ich das nun auch nicht.

            Steht aber in dem Buch.

            Auf der Seite von Sören (www.phrynosoma.de) findet man auch Informationen darüber.

            Gruß

            Thomas

            Kommentar


            • #7
              ---

              Aha!
              Sie brauchen nicht die Säure sondern nur die Balaststoffe und Bohnenkäfer gängen als Alternative.....
              Das ist gut zu wissen...


              Danke!

              Grüße


              Julian

              Kommentar


              • #8
                Nanana, Julian, recherchiere das doch mal etwas gründlicher. Bohnenkäfer können sicher einiges, aber ob sie der Weisheit letzter Schluss sind in der Haltung von Krötenechsen wage ich rein Gefühlsmässig zu bezweifeln.
                Allerdings wäre es sehr sehr spannend. Und evtl ein Grund sich nochmal diesen Tierchen zuzuwenden.
                ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

                Kommentar


                • #9
                  ---

                  Der Mann, dem die Website gehört hat geschrieben, dass er Tiere regelmäßig mit Balaststoffreicher Nahrung füttert (Schaben&Bohnenkäfer)
                  und diese keine ausfallerscheinungen zeigen.
                  Wohingegen Tiere, die über einen längeren Zeitraum mit Wachsmaden und Heimchen gefüttert wurden kränklich waren.


                  Kurz:
                  Die Tiere brauchen Ballaststoffe aber dass sie Ameisensäure benötigen ist nicht nachgewiesen und die Ameisen, die sie in der natur fressen haben wohl eh einen sehr geringen Säureanteil...



                  Grüße

                  Julian

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ich halte seit ca. 5 Jahren Phrynosoma plathyrinos.

                    Erst einmal in eigener Sache...auf welcher Börse hast du denn die kleinen gesehen ?

                    Bei mir ist es nun so das ich gerne Ameisen verfüttert hätte und auch genügend hatte...nur kam es bei mir 2 mal zu dem traurigen Phänomen das nach dem verfüttern von Ameisen meine Jungtiere innerhalb von 24 Stunden verstarben.
                    Ich habe sowohl wilde Ameisen an meine damalige Gruppe verfüttert als auch in einem Aquarium selbstgezogenen (also frei von jeglichen möglichen Schadstoffen)...beides mal starben die Tiere innerhalb kürzester Zeit.
                    Aus meiner letzten Gruppe konnte ich nur ein Tier retten das seitdem mit Heimchen,Grillen,Schaben,Asseln,Fruchtfliegen,Fliegenmaden und seine besondere Leibspeise Bohnenkäfer bestens gedeit.

                    Leider konnte mir niemand den Grund nennen warum gerade eine Art die auf Ameisen spezialisiert derart extrem darauf reagiert.
                    Sicherlich werde ich keine weiteren Versuche mehr machen da das verbliebene Tier wie gesagt nun wieder bestens in Form ist...daher hoffe ich das ich in Zukunft wieder einmal Glück habe und Jungtiere finden werde.

                    Grüssle

                    Kommentar


                    • #11
                      ...

                      Ah danke!


                      Es war eine terraxotica Börse da habe ich schon öfters Krötenechsen gesehen...

                      Einmal hab ich den Züchter ghefragt und der sagte er Züchtet selbst Ameisen.

                      Beim anderem mal sagte er das oben genannte und ein paar mal habe ich garnicht mit den Leuten geredet...



                      Grüße

                      Julian

                      Kommentar


                      • #12
                        Hallo,

                        vor vielen Jahren hielt ich ein Pärchen Phrynosoma orbiculare. Das weibliche Tiere verstarb recht bald an den Folgen eines Darmvorfalls, die genauen Gründe für den Darmvorfall kann ich allerdings nicht benennen da damals keine Obduktion des Tieres vorgenommen wurde und das männliche Tiere nie irgendwelche Krankheitszeichen zeigte die Vermutungen bekräftigen könnten.

                        Zur Ernährung der Tiere verließ ich mich damals auf die übliche Literatur (die damals, 1993, schon etwas älter war - also so etwa den Zeitraum von `69-`88 umfasste) und kaufte in der Apotheke Ameisensäure was mir eine kritische Musterung des Apothekers einbrachte. Das Beträufeln von Futtertieren mit der Säure war allerdings eher kontraproduktiv. Die Echse nahm das Futter nur widerwillig und quittierte es mit Ausspucken. Mit Ameisnesäure gefüllte Mehlwürmer verursachten offenkundige Übelkeit (zwei Tage lang sehr blasse Färbung, schlaffe Erscheinung). Danach stellte ich die Versuche des zusatzes von Ameisensäure ein. Das Tier nahm bereitwillig jedes kleine Futtertier, welches dicht vor seinem Maul umherlief. Auch Füttern von der Pinzette war nie ein Problem. So fütterte ich Heimchen, Drosophila, Mehlwürmer, Scahben, Asseln, aber auch tote (eingefrorene) Ameisen. Im Sommer lebte das Tier in einem etwa 1,5qm großen Freigehege und wurde gar nicht gefüttert, da es ganz offensichtlich stets gut genährt war. Nur ab und an nahm ich es heruas und setzte es direkt an eine Ameisenstrasse oder einen Ameisenhaufen im Garten und ließ es Ameisen "aufpicken".

                        Gruß

                        Dennis
                        Obwohl ich die mächtige Suchfunktion benutzt, meinen nächstgelegenen reptilienkundigen Tierarzt aufgesucht, die veterinärmedizinische Datenbank durchsucht, mein Tier den gesetzlichen Mindestanforderungen zur Reptilienhaltung gemäß untergebracht... und den Nachbarn des Schwippschwagers meiner Großtante befragt habe, ist meine Frage immer noch unbeantwortet!

                        Kommentar


                        • #13
                          Hallo nochmal,

                          Das Problem mit der Ameisensäure ist das sich die Tiere den Mund- und Rachenraum verätzen...also sollte davon abgesehen werden.

                          Beim sammeln von Ameisen durch das Tier gibt es keine Probleme da ja diese Säure sich "intern" in den Ameisen befindet und daher den Tieren auf den Mundschleimhäuten keine Verletzungen zufügen kann.

                          Wie gesagt...meine Tiere haben es leider auch auf natürlichem Weg verabreicht nicht vertragen.

                          Grüssle

                          P.S: Schade ...schade...die Terraexotica ist leider zu weit weg für mich...aber danke

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo,

                            vielleicht hilft Euch der Bretz-blog
                            http://bretz-blog.blogspot.com/search/label/Moloch
                            auch ein Stück weiter!

                            LG

                            Gonzo

                            Kommentar


                            • #15
                              ...

                              Sehr interessante Tiere!


                              Danke!


                              Grüße

                              Julian



                              PS:Fressen diese Tiere vl. gerade ameisen weil:
                              Sie am meisten vorhanden sind und weil sie viel Flüssigkeit enthalten?
                              Brauchen sie vl. nicht die Säure sondern nur die Flüssigkeit in der Säure?
                              So könnte es bei Krötenechsen doch teoretisch auch sein oder?
                              Zuletzt geändert von lugubris; 25.09.2009, 16:23.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X