Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Krötenechsen....

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Hallo,

    ich halte seit einigen Jahren P. p. platyrhinos und füttere diese auch nur gelegentlich mit Ameisen, da das Sammeln derselben an meinem Wohnort, noch dazu an unbelasteten Stellen, nicht wirklich möglich ist. Dazu muss ich sagen, dass ich aber jede Möglichkeit nutze, Ameisen zu sammeln und zu verfüttern.

    Wie bereits geschrieben, gibt es Phrynosoma-Arten die ausgesprochene Ameisenfresser sind (z.B. P. platyrhinos oder P. solare) und solche die recht wenig Ameisen fressen (z.B. P. asio). Krötenechsen sind ja, auch aufgrund ihres Körperbaus, nicht die besten Jäger (obwohl kurze Sprints und Anpirschversuche auch zu beobachten sind). Ameisen sind hingegen recht langsam. Auch bin ich der Meinung gelesen zu haben, dass zumindest im Verbreitungsgebiet meiner Tiere Ameisen fast die einzig verfügbaren (tagaktiven!) Beutetiere sind. Allerdings soll es sich auch um eine Art handeln, welche keine Säure produziert.

    Ich hatte mich vor einigen Jahren auch mal mit einer anderen Züchterin von Phrynosoma-Arten unterhalten. Sie vermutete auch, dass die Ballastoffe der ausschlaggebende Punkt sind. Ich verfüttere daher auch verstärkt Mehl- und Getreideschimmelkäfer. Ansonsten sind kleine Heuschrecken das absolute Lieblingsfutter meiner Tiere.

    Wichtiger scheint mir der Einfluss von natürlichem Sonnenlicht (und einer artgerechten Überwinterung) zu sein. Seit meine Tiere in einem Terrarium am Fenster stehen, klappt es auch mit der Nachzucht.

    Gruß
    Matze

    Kommentar


    • #17
      ....

      hallo!
      Aber deine Tiere bekommen auch Uv-Licht oder?


      Grüße

      Julian

      Kommentar


      • #18
        Ja, UV-Licht bekommen Sie natürlich auch.

        Zwei mal die Woche bestrahle ich sie mit einer über dem Behälter aufgehängten Osram Vitalux für etwa eine Stunde.

        Gruß

        Matze

        Kommentar


        • #19
          Hallo

          ich tränke Phrynosomen einmal wöchentlich aus einer 5 ml Spritze mit angesetztem , dünnem Siliconschlauch. Nach kurzer Gewöhnung laufen die Echsen herbei und es ist stets wieder erstaunlich, welche Volumina sie kauend schlucken. Nach meiner Haltungserfahrung ist die regelmässige Tränkung entscheidend. Ameisen kann sein, Tränken muss sein.
          Woher beziehen sie im Biotop diese Wassermenge? Unsere Vorstellung von "Halbwüste" berücksichtigt nicht den morgendlichen Taufall und die dabei abgeschiedene Wassermenge .Der sandige Untergrund im Biotop der Phrynosomen ist zwar an der Oberfläche rieseltrocken , aber in 20-25 cm beginnt er sich feucht anzufühlen.Wie die Phrynosomen das Wasser aus dem Taufall aufnehmen, weiss ich allerdings nicht.Viele Jahre hindurch wurden Phrynosomen jährlich importiert und verendeten exsikkotisch mit einem dunklen Fleck links der Mittellinie am Bauch.Dies wurde als Abmagerung und dem Fehlen der Ameisensäure fehlinterpretiert und diese Mär hält sich hartnäckig .

          Mit freundlichen Grüssen Bretz

          Kommentar


          • #20
            ...

            Hallo!
            Danke für die Antworten!


            Grüße

            Julian

            PS:Also einfach Wasser Tropfen vor den Mund halten
            und sie trinken diese dann oder wie?

            Kommentar


            • #21
              Hallo

              im Anhang zwei Bilder von P. asio (Jungtieren) beim Trinken.


              Mit freundlichen Grüssen Bretz
              Angehängte Dateien

              Kommentar


              • #22
                ...

                Schön die kleinen!


                Danke für die Bilder!

                Grüße

                Julian

                Kommentar


                • #23
                  Hallo ,

                  ich denke auch, dass es sehr wichtig ist den Tieren Wasser zu zu führen. Meine trinken auch sehr gerne von der Pipette .
                  Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 08.11.2009, 09:06. Grund: Rechtschreibung

                  Kommentar


                  • #24
                    Zitat von tirbse Beitrag anzeigen
                    Geändert von Benjamin Scheler (Heute um 09:06 Uhr). Grund: Rechtschreibung
                    Warum pimpen wenn auch deleted werden kann?

                    curiosity killed the cat

                    Kommentar


                    • #25
                      Mit meinen franz. Wortkenntnissen ist das halt so ne Sache .
                      Sorry off Topic

                      Kommentar


                      • #26
                        Hallo
                        Nach meinem Beitrag vom 3.10. hat sich die Frage gestellt, ob Phrynosomen Wasser durch die Haut aufnehmen können. In den letzten Tagen habe ich die Echsen täglich gewogen. Abends vor dem Eingraben und morgens, wenn sie zum Sonnen aus dem Sand herauskommen. In der Nacht habe ich während einer Stunde eine „Betauung“mit einem Ultraschallzerstäuber durchgeführt. Die gemessenen Gewichtszunahmen betrugen zwischen 0,15 und 0,2 g nach nächtlichem „Taufall“.Sie kompensieren den täglichen Gewichtsverlust , der wahrscheinlich durch Wasserverlust bei der Atmung eintritt. Im nächsten Jahr werde ich die Gewichtskurven genau verfolgen, heute vorab die Kurzfassung in meinem Blog.
                        mit freundlichen Grüssen
                        Bretz

                        Kommentar


                        • #27
                          Hallo ich denke auch das diese Leguane nachts bzw. morgens über die Haut Feuchtigkeit aufnehmen. Bin mal über veröffentliche Gewichtskurven gespannt.
                          Die Kunst ist es denke ich zwischen leichter Bodenfeuchtigkeit und zu nass zu unterscheiden .

                          Kommentar


                          • #28
                            http://www.jstor.org/pss/3890818

                            http://www.jstor.org/pss/1564398
                            Zuletzt geändert von H.S.; 29.11.2009, 14:25.
                            AG Skinke!

                            www.apopo.org - Räumkommando Riesenratte
                            "We train rats to save lives" "Adopt a rat!"

                            Kommentar

                            Lädt...
                            X