Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguane vor der Überwinterung

Einklappen
Dieses Thema ist geschlossen.
X
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguane vor der Überwinterung

    Hallo liebe Terrarianer,

    ich habe ein Problem. Ich habe gerade meine Leguane gebadet. Eine Stunde und 15 minuten lang. Doch beide haben nichts getrunken. Auch meine Tropfen auf den Mund haben die nur abgeschleckt aber getrunken wurde nichts. Normal dauert es ja 30 min bis 45 min. Ich habe sie aber nun über eine Stunde drin gehabt. Nun habe ich sie wieder ins unbeleuchtete Terrarium getan und wollte eigentlich morgen die Überwinterung starten.

    Was würdet ihr mir empfehlen zu tun?
    Müssen die Leguane trinken oder nehmen diese Feuchtigkeit durch die Haut auf?

    Das wäre der erste Winterschlaf für beide. Ist eine Unwissenheit bei den Leguanen der Grund dafür? Eigentlich dachte ich sie folgen ihren Instinkten.

    Wie sollte ich weiter machen?

    MfG

    Eugen


  • #2
    Hi,

    mach Dir keine Gedanken. Das Baden wird gemacht, damit die Tiere die Möglichkeit bekommen, sich noch einmal zu entleeren und Wasser zu sich zu nehmen. Ob sie diese Möglichkeit wahrnehmen, entscheiden sie höchst selbst

    Meine Tiere haben auch nur selten getrunken.

    Im Übrigen würde ich das Baden grundsätzlich auf max. eine halbe Stunde beschränken. Sind schließlich keine Wassertiere ... Innerhalb dieser Zeit sollten die Tiere sich schon entscheiden können, ob sie Flüssigkeit zu sich nehmen möchten oder nicht.

    Ggf. könntest Du auch per Pipette noch einmal unmittelbar vor der "Einwinterung" versuchen, die Tiere zu tränken.

    Nach dem Baden habe ich meine Tiere nochmal ins Terrarium gesetzt. Dort sind sie i. d. R. in ihrer Höhle verschwunden, auf die für ca. 1 Stunde ein schwacher Spot gerichtet war. Danach wurde das Licht gelöscht und am nächsten Tag kamen meine Tiere einzeln verpackt in Heimchendosen bzw. die größeren Dosen, in denen oft Heuschrecken verschickt werden. Darin ganz leicht angefeuchtete Zellstofffetzen...

    Die Temperatur, bei der ich überwintert hab, lag meist zwischen 7 und 9°C und meine Tiere wurden ca. 4 Monate überwintert.

    LG Jana

    Kommentar


    • #3
      Hallo Jena,

      danke für deine Antwort.
      Ich habe mir fast gedacht, dass diese nicht unbedingt trinken müssen. Aber ich habe es angeboten. Ich mache am besten jetzt noch mal die Spots an damit die Tiere die sich wie bei dir auch nun verkrochen haben, trocken können. Danach mache ich alles wieder aus. Außerdem ist denke ich diese Wärme voin den Spots noch mal eine Gelegendheit "aufs Klo zu gehen".

      Vielen Dank!

      Eugen

      Kommentar

      Lädt...
      X