Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Rotkehlanolis

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Rotkehlanolis

    Hallo

    Ich habe vor mir demnächst Rotkehlanolis zuzulegen.
    Mein Terrarium soll 100x70x120 groß werden und ich will später eine Gruppe mit 4-5 Tieren darin halten.
    Als Grundbeleuchtung möchte ich einen 70W HQI Strahler nehmen,dann eine Bright Sun UV Jungle 70W und evtl. Halogenspots.
    Als Bepflanzung dachte ich an ein paar Bromelien,Efeu und eine größere Hauptpflanze.
    Dann ein paar Äste aus dem Garten und 3 Bambusrohre.
    Ist es so in Ordung?
    Gruß
    Daniel

  • #2
    Hallo Daniel,
    Einrichtung und Beleuchtung sind OK.
    Nur die Gruppenhaltung von 4-5 Tieren solltest Du im Interesse Deiner Tiere ganz schnell vergessen.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      Was emphelt ihr mir denn?:wall:
      Ich hatte vor 1.3 oder 1.4 zu halten! und habe das auch in Büchern gelesen dass dies gut geht!
      Gruß
      Daniel

      Kommentar


      • #4
        Ich persönlich bin bei A. carolinensis ein großer Freund der 1.1 Haltung.

        Gruß
        Horst
        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Warum klappt es mit mehreren Tieren nicht?:wall:

          Kommentar


          • #6
            Hallo,

            Also ich halte 1,3 ohne Probleme, du solltest aber unbedingt ein Ausweichterrarium zur Verfügung haben wenn es Zoff gibt. Ich habe ein Weibchen in Einzelhaft, dass sich beispielsweise mit niemandem verträgt, auch nicht mit einem Männchen, sowas ist zwar selten, wenns aber passiert und du nicht ausweichen kannst ist es sehr schlecht. 1,1 funktioniert halt meistens gut, weitere Vergesellschaftungen kannst du dir nur leisten wenn du die Tiere trennen kannst.

            mfg
            abuzer

            Kommentar


            • #7
              Auch bei 1.1 sollte zumindest 1 kleines Becken bereitstehen um ggfs. Tiere trennen oder eventuelle Nachzuchten aufnehmen zu können.

              Gruß
              Horst

              Es können zwar auch mehr Weibchen eingesetzt werden, aber warum?
              Die Nachteile (z.B. mehr potentielle "Störenfriede", mehr schwer vermittelbare Nachzuchten, größere Gefahr ein 2.tes Männchen dabei zu haben, ...) überwiegen.
              Zuletzt geändert von Horst Beckers; 03.07.2010, 19:11.
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Könnte ich denn auch nur Weibchen halten??

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von danielscl Beitrag anzeigen
                  Könnte ich denn auch nur Weibchen halten??
                  Wozu?

                  Außerdem ist es schwierig nur sichere Weibchen zu bekommen. Wildfänge sind zum allergrößten Anteil Männchen und wer nachzieht, gibt kaum freiwillig seine Weibchen alleine ab um auf den Männchen dann sitzenzubleiben.

                  Gruß
                  Horst
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    ein möglicher Grund, warum man nur Weibchen halten will ist, dass man keine Nachzuchten möchte (Klar, man kann Gelege suchen, aber ob das bei einem dicht eingerichteten Terrarium immer klappt ist nicht sicher.)

                    Es wäre vielleicht eine Idee, mit einem Tier anzufangen und damit erfahrung zu sammeln. Dann kann man auch ohne Probleme ein Tier kaufen, dessen Geschlecht (noch) nicht sicher bestimmt ist.

                    Ob man dann später vergesellschaftet kann man sich dann ja noch überlegen.

                    Viele Grüße,
                    Stephan

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X