Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

erneute Frage zum Rotkelhlanolis-Nachwuchs

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • erneute Frage zum Rotkelhlanolis-Nachwuchs

    Hallo
    So, wie mir geraten wurde habe ich meinem Nachwuchs jetzt ein Terrarium besorgt.
    Es ist das regenwald Terrarium Small von EXO Terra (30x30x45).

    Nun finde ich, dass das kleine ziemlich dünn wirkt, wenn auch nicht schrumpelig.
    Sorgen mache ich mir trotzdem.

    Ich versuche ihn mit flugunfähigen Obstfliegen (kann mir den Dachausdrucke infach nicht merken xD ) aus der Zoohandlung zu füttern.
    Doch ich habe das Gefühl, dass er noch keine gefressen hat und auch kein Interesse an ihnen zeigt
    Ist es normal, dass der Kopf breiter ist als der Körper?
    Ab wie viel Wochen kann ich mir sicher sein, dass er aufjedenfall durchkommt
    Und ist es normal, dass er den ganzen Tag schläft?
    Sollte ich die wärmelampe auch in der Nacht anlassen oder wie bei den Elterntieren ausstellen?

    Und noch eine Frage:
    Ich hab beim allgemeinen Saubermachen des Bodens im Hauptterrarium ein weiteres Ei gefunden.
    Ich glaub dass es ein Ei ist xD es ist weiß und rund. Die Oberfläche ist ziemlich glatt und ich finde es fühlt sich recht schwer an.
    Ich habe nun keinen Inkubator.
    Wäre es trotzdem möglich, dass es in den nächsten Wochen so wie mein jetziges Jungtier schlüpft, wenn ich es im Aufzuchtsterraium lasse oder es nahe unter der Wärmelampe "anbringe" ?

    Ich weiß es sind viel Fragen, aber ich wäre euch sehr verbunden, wenn ihr mir bei jeder weiterhelfen könntet.
    Ich will nichts falsch machen

    Liebe Grüße an euch alle,
    Morgan:ups:

  • #2
    Hallo Morgan,
    meine A.carolinensis schlüpfen alle im Elternterrarium.
    Lass das Ei dort wo es war.
    Die Mutter hat sich schon instinktiv die richtige Stelle ausgesucht.
    Um zu verhindern daß die Eltern den Schlüpfling vor Dir entdecken und fressen stülpe zum Schutz einfach ein kleines Sieb über den Eiplatz.
    Viel Glück.
    Gruß
    Heinrich

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      lass den kleinen einfach viel in Ruhe. Wichtig ist bei manchen auch, dass sie "im Futter" stehen. Also ruhig einiges an Drosophila ins Terrarium geben.

      mfg
      abuzer

      Kommentar


      • #4
        Zitat von Abuzer Beitrag anzeigen
        Hallo,

        lass den kleinen einfach viel in Ruhe. Wichtig ist bei manchen auch, dass sie "im Futter" stehen. Also ruhig einiges an Drosophila ins Terrarium geben.

        mfg
        abuzer
        Es ist schwierig zum einen für eine hohe Futterdichte zu sorgen, zum anderen aber frischbestäubte und gut angefütterte qualitativ hochwertige Futtertiere anzubieten. Da hilft es z.B. dtl. kleinere Aufzuchtbecken einzusetzen. Als "Schlüpflingsbecken" beispielsweise finde ich daher das oben genannte schon etwas groß.

        In jedem Fall würde ich in solch einem Becken ein Stückchen Banane oder ähnliches als Fruchtfliegensammelstelle einrichten und mit der Futterdichte nicht zu übertreiben.

        Wichtig ist jedoch auch, wie schon von Abuzer angeführt: Dem Jungtier viel Ruhe gönnen und nicht alle Nase lang am Terrarium hängen...

        beste Grüße
        Horst
        Zuletzt geändert von Horst Beckers; 16.09.2010, 19:54.
        sigpic

        Kommentar


        • #5
          Ich danke euch herzlich!
          Es ist echt super wie gigantisch die Hilfsbereitschaft in diesem Forum ist.

          1. Ich befolge den Ratschlag mit dem Ei und dem Sieb denke ich. Das klingt vernünftig.

          2. Das Terrarium ist wohl wirklich etwas große, doch für noch eins fehlt mir im Moment das nötige Taschengeld ;(
          Aber ich denke ich werde das Terrarium einfach mit einer slebstgebastelten Trennwand halbieren. Mein Vater hat ein Händchen um soetwas zu basteln.

          3. Das mit dem Obst ist eine sehr gute Idee
          Das Kleine hat schon eine Lieblingsstelle gefunden. Dort werde ich ein Stück Banane oder Apfel hinlegen.

          Zum Schluss: Habt nochmal vielen Dank für die tollen Tipps!!! =3

          Kommentar


          • #6
            Ich wollte mich noch einmal bei allen bedanken die mir versucht haben zu helfen.
            Leider ist "Sunny" heute im alter von 10 Tagen verstorben.

            Kommentar


            • #7
              Schade,

              aber daran sieht man auch, dass die Nachzucht von Rotkehlanolis kein "Selbstläufer" ist...

              Gruß
              Horst
              sigpic

              Kommentar


              • #8
                Oh mein Gott

                Ja. Jetzt ist das passiert was ich nicht gedacht hätte!
                Das 2. Jungtier ist gestern Nacht geschlüpft!:wub:
                Ganz nach dem Motto: Nr. 2 lebt!

                Es sieht viel besser aus als sein verstorbenes Geschwisterchen.
                Im Gegensatz zu diesem wirkt es richtig propa.

                Trotzdem mache ich mir so meine Gedanken.
                Was ist, wenn es plötzlich genauso schnell abbaut wie das letzte?
                Hat jemand einen Tipp für mich, was ich tun kann, wenn es nach ein paar wenigen Tagen nicht frisst oder trinkt?

                Ich bin einfach zu unerfahren bei sowas...:wall:

                Schonmal danke im Vorraus! ooh:

                LG,
                Morgan :ups:

                Kommentar


                • #9
                  Wenn das Jungtier gesund ist, wird es fressen. Achte darauf das möglichst nur gut genährte (Stichwort: Gut-loaded) und mit hochwertigem Vitamin-Mineralpulver eingestäubte Futtertiere angenommen werden.

                  Viel Glück
                  Horst

                  P.S.: Ist das Becken jetzt verkleinert/unterteilt worden?
                  sigpic

                  Kommentar


                  • #10
                    Danke Horst!

                    Und ja, hab ich gemacht ^^
                    Hoffe es hält, sonst muss ich dir Rückwand rausnehmen (die Rückwand ist eine Feslwand in Styropor eingearbeitet, also typisch für die EXO TERRA Terarrien).
                    Zuletzt geändert von Morgan; 22.09.2010, 12:48.

                    Kommentar


                    • #11
                      Wharscheinlich nerve ich schon alle zu Tode...aber ich bin nunmal ein Mädchen mit Herz für alle Lebewesen :S

                      Das 2. Geborene hatte sich bis gestern gut entwickelt (am 23. September geboren).
                      Doch musste ich über den Tag feststellen, dass sein rechtes Auge die ganze Zeit halb geschlossen ist bzw. seltsam bräunlich verfärbt ist.
                      Sein verstorbenes Geschwisterchen wies dies auch auf.

                      Weiß jemand was das sein könnte?
                      Liegt es daran, dass es eventuell nicht frisst oder trinkt (Ich habe es noch nie trinken oder fressen sehen, was ja sonsta uch nicht ungewöhnlich ist. Daher bin ich mir in dem Punkt nicht sicher)?

                      Wäre es klug, wenn sein Zustand sich nicht verbessert, es zwangzuernähren?

                      Ich will ungern, dass es auch verstirbt.

                      LG,
                      Morgan

                      Kommentar


                      • #12
                        Also ich glaube (denn ich habe nie vermehrt) das die Schlüpflinge sich einige Tage oder auch länger von den Reserven ihres Dottersacks ernähren.

                        Eine zwangsernährung stelle ich mir für so einen kleinen eher als Qual als Rettung vor.. zumahl manche Tiere einfach zu schwach zum leben sind. Das ist nicht schön, aber auch nicht zu ändern.

                        MfG
                        Tobi

                        Kommentar


                        • #13
                          Ferndiagnosen sind quasi unmöglich...

                          Solche Symptome traten bei mir auf, wenn ich schlecht belüftete Terrarien eingesetzt habe.

                          Ein öffteres Schliessen des dem Betrachter zugewandten Auges kann auch gut Zeichen von Stress sein. Man neigt bei den ersten Nachzuchten dazu, die Tiere durch zuviel Beobachtung und "Hantiererei" zu sehr zu stressen.

                          Gruß
                          Horst
                          sigpic

                          Kommentar


                          • #14
                            Mhm, okay.
                            Dann beochbachte ich das lieber vorsichtig weiter.
                            Belüftet sollte das Terrarium eigendlich gut genug sein.
                            Oben hat es nur einen Gitteraufsatz und unten eine Art Kaminschlitz.
                            Das andere Auge bleibt allerdings stehts offen (außer er schläft natürlich).

                            Mit der Hand habt ihr wahrscheinlich auch recht.
                            Ich habs noch nicht gemacht und werde auch nicht anfangen, nachdem ich jetzt eure Meinung dazu gehört habe.

                            Am besten jetzt Geduld haben und abwarten :wall:
                            Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 28.09.2010, 18:48. Grund: TerraRIUM

                            Kommentar


                            • #15
                              Hallo,

                              Mach dir wirklich nicht soviele Sorgen. Ich habe damals meine ersten Nachzuchten auch totgepflegt. Lass sie einfach in Ruhe.

                              Ich habe hier zwei 30x30x45 Exo Terra Terrarien rumstehen. Da sitzt alles was ich an Nachwuchs von A. carolinensis und L. lugubris aus dem Terrarium fangen kann.

                              Einmal täglich wird gesprüht, gefüttert wird nur mit Fruchtfliegen und Bohnenkäfern (eher selten). Ich supplementiere bestenfalls einmal in der Woche und kümmere mich sonst kaum um die Tierchen.
                              Dieses Jahr hatte ich nur zwei Ausfälle, und beides waren Tiere die von vornherein gekränkelt haben.

                              Schau vor allem dass es warm genug ist. Ich habe als Beleuchtung je Becken eine Osram "Windelenergiesparlampe" mit 23Watt die direkt oben aufliegt. Die Tiere haben aber auch die Möglichkeit bis direkt dorthinzukommen. Meiner Erfahrung nach ist es vor allem wichtig ein gutes Temperaturgefälle zu schaffen.

                              Hoffe ich konnte helfen... Aber mach dir einfach keine Sorgen, dann wird alles gut.

                              schönen Abend,

                              Abuzer

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X