Hallo zusammen,
ich habe mal wieder eine Frage.
Mein G. Chamaeleontinuspärchen sitzt in einem Terrarium in einem momentan noch unbeheizem Zimmer. Daher sind die Temperaturen tagsüber meist zwischen 20° und 22°.
Wie bewerkstelligt ihr das denn, dass die Temperaturen nicht zu niedrig werden, vorallem Nachts. Habe erst an Heizkabel gedacht, aber mit dem bekomme ich keine wirkliche Temperaturerhöhung hin. Daher ist, denke ich, eher an einen Elsteinstrahler zu denken.
Wie habt ihr das denn so geregelt?
Oder an die erfahrenen (ehemaligen) Halter, welche Temperaturspannen sind denn ohne weiteres in Ordnung. In der Literatur, die mir vorliegt, gehen die Temperaturangaben leider teilweise weit auseinander.
Beste Grüße
Colin
ich habe mal wieder eine Frage.
Mein G. Chamaeleontinuspärchen sitzt in einem Terrarium in einem momentan noch unbeheizem Zimmer. Daher sind die Temperaturen tagsüber meist zwischen 20° und 22°.
Wie bewerkstelligt ihr das denn, dass die Temperaturen nicht zu niedrig werden, vorallem Nachts. Habe erst an Heizkabel gedacht, aber mit dem bekomme ich keine wirkliche Temperaturerhöhung hin. Daher ist, denke ich, eher an einen Elsteinstrahler zu denken.
Wie habt ihr das denn so geregelt?
Oder an die erfahrenen (ehemaligen) Halter, welche Temperaturspannen sind denn ohne weiteres in Ordnung. In der Literatur, die mir vorliegt, gehen die Temperaturangaben leider teilweise weit auseinander.
Beste Grüße
Colin
Kommentar