Hallo zusammen!
Ich habe vor, mir 3 (bzw. 4, falls die Weibchen zu sehr von dem Männchen gestresst werden) Rotkehlanolis - 1.2 (bzw. 1.3) - anzuschaffen. Ich habe schon viel Information gesammelt, allerdings konnte ich keine eindeutige Angaben zu der Terrariengröße finden. Mal sollte das Terrarium für 3 Tiere 40x40x80, mal 80x50x80 groß sein. Wie groß sollte denn ein solches Terrarium für 3-4 ausgewachsene Tiere sein.
Ich habe ein Terrarium in der Größe 60x60x120. Ist das Terrarium für 3-4 Tiere ausreichend? Ich möchte den Tieren möglichst gute Bedingungen schaffen und wenn diese größe gerade noch knapp passen würde, würde ich dann lieber ein größeres Terrarium kaufen oder evtl. selbst zusammenbauen.
Und noch eine Frage: Ist eine Korkrückwand für den Rotkehlanolis angebracht? Oder brauchen das Tier eine glatte Oberfläche, wie z.B. Bambusrohre?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Alex
Ich habe vor, mir 3 (bzw. 4, falls die Weibchen zu sehr von dem Männchen gestresst werden) Rotkehlanolis - 1.2 (bzw. 1.3) - anzuschaffen. Ich habe schon viel Information gesammelt, allerdings konnte ich keine eindeutige Angaben zu der Terrariengröße finden. Mal sollte das Terrarium für 3 Tiere 40x40x80, mal 80x50x80 groß sein. Wie groß sollte denn ein solches Terrarium für 3-4 ausgewachsene Tiere sein.
Ich habe ein Terrarium in der Größe 60x60x120. Ist das Terrarium für 3-4 Tiere ausreichend? Ich möchte den Tieren möglichst gute Bedingungen schaffen und wenn diese größe gerade noch knapp passen würde, würde ich dann lieber ein größeres Terrarium kaufen oder evtl. selbst zusammenbauen.
Und noch eine Frage: Ist eine Korkrückwand für den Rotkehlanolis angebracht? Oder brauchen das Tier eine glatte Oberfläche, wie z.B. Bambusrohre?
Vielen Dank im Voraus.
MfG
Alex
Kommentar