Hallo liebe Terrarienfreunde,
konnte ein 50x50x100 Glasterrarium vor dem Müll retten (Besitzer hatte einfach keine verwendung mehr dafür), ist noch nicht alt und in gutem Zustand. Wollte nun in ein paar Monaten nach meinem Umzug dieses Terrarium wieder fit machen. Reinigung wie immer mit Mucke, Spucke und Essigwasser ^^? Hätte auch noch ne Dampfente im Angebot mit der ich dem Schmutz und allem anderem zu Leibe rücken könnte.
Finde Anolis im allgemeinen sehr interressant und hab besonders interesse an A. equestris.
Hab zwar gelesen dass ne Größe von 60x60x100 für 1.1 geraten wird, aber das kommt mir etwas klein für equestris vor, besonders für ein Pärchen.
Was wäre das Mindestmaß für ein Männchen?
Gilt hier eigendlich auch, dass man ein Männchen mit mehreren Weibchen zusammensetzen sollte? Kenne dies speziell für carolinensis, aber ob das bei Ritteranolis genau so ist weis ich nicht.
Welche Bücher können hierzu empfohlen werden?
Ach und falls jemand diese Tiere hällt, würde ich mich über ein paar Bilder zu Einrichtungsmöglichkeiten freuen. Ich glaube bei diesen doch relativ großen Tieren kann ich denen nicht unbedingt jede Pflanze zumuten ^^
Schonmal danke für jede hilfreiche Information!
Gruß Raphael
konnte ein 50x50x100 Glasterrarium vor dem Müll retten (Besitzer hatte einfach keine verwendung mehr dafür), ist noch nicht alt und in gutem Zustand. Wollte nun in ein paar Monaten nach meinem Umzug dieses Terrarium wieder fit machen. Reinigung wie immer mit Mucke, Spucke und Essigwasser ^^? Hätte auch noch ne Dampfente im Angebot mit der ich dem Schmutz und allem anderem zu Leibe rücken könnte.
Finde Anolis im allgemeinen sehr interressant und hab besonders interesse an A. equestris.
Hab zwar gelesen dass ne Größe von 60x60x100 für 1.1 geraten wird, aber das kommt mir etwas klein für equestris vor, besonders für ein Pärchen.
Was wäre das Mindestmaß für ein Männchen?
Gilt hier eigendlich auch, dass man ein Männchen mit mehreren Weibchen zusammensetzen sollte? Kenne dies speziell für carolinensis, aber ob das bei Ritteranolis genau so ist weis ich nicht.
Welche Bücher können hierzu empfohlen werden?
Ach und falls jemand diese Tiere hällt, würde ich mich über ein paar Bilder zu Einrichtungsmöglichkeiten freuen. Ich glaube bei diesen doch relativ großen Tieren kann ich denen nicht unbedingt jede Pflanze zumuten ^^
Schonmal danke für jede hilfreiche Information!
Gruß Raphael
Kommentar