Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Grüner Leguan Reinigung und Einrichtung

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Grüner Leguan Reinigung und Einrichtung

    Hallo zusammen!

    Ich bin auf der Suche nach einem geeignetem Bodensubstrat für meine beiden grünen Leguane. Ich dachte mir, ob ich am Boden so eine Art PVC-Boden auslege?! Z.Zt. habe ich noch Rindenmulch drin, den ich jetzt komplett rausnehmen will. Wie macht Ihr es mit der Reinigung? Gibt es ein geeignetes Desinfektionsmittel? Für die Glasscheiben verwende ich schon ein spezielles Terrarienreinigungsmittel. Die Kletteräste reinige ich, indem ich sie mit kochendem Wasser übergiesse. Habt Ihr vielleicht noch ein paar hilfreiche Tipps zur allgemeinen Reinigung?
    Außerdem würde mich noch interessieren, wo ich noch geeignete grosse Kletteräste von Obstbäumen herbekomme. Momentan habe ich noch genügend, aber irgendwann würde ich sie gerne austauschen bzw. hinzufügen.
    Danke schon mal!!

  • #2
    Hallo
    Wir verwenden keine Chemie nur Wasser.
    Als Kletteräste haben unsere Tiere Korkröhren , die wir auf Börsen besorgen .Gereinigt werden diese mit dem Dampfreiniger.
    Gruß Holli

    Kommentar


    • #3
      Ja, danke, das mit dem Dampfreiniger ist ne klasse Sache glaube ich. Werd mir nächste Woche gleich einen besorgen! Danke für den Tip!!!!

      Kommentar


      • #4
        Hi,

        das ist doch alles garnicht nötig!

        Als Bodengrund einfach Garten- oder Muttererde nehmen. Ist natürlich, sorgt für eine gute LF und die Tiere können darin gut graben. Dazu auch noch kostenlos.

        Chemie würde ich nie verwenden. Die Scheiben einfach mit klarem Wasser reinigen.

        Gleiches gilt für die Äste. Ich nehme immer nur klares Wasser.

        Gruß

        Thomas

        Kommentar


        • #5
          Zumal ein solcher Dampfreiniger keine sonderlich hohen Temperaturen erzeugt( bzw. den Dampf nicht lange genug heiss hält) und sich so ein nicht desinfizierendes Aerosol bildet, das mögliche Keime möglicherweise noch "mitreisst" und fein verteilen könnte....
          ist scheisse, aber hat sich gebess...ach nee.

          Kommentar


          • #6
            Vielen Dank für die Ratschläge!
            Das mit dem Dampfstrahler habe ich mir auch nochmal überlegt...
            Lieber kochendes Wasser, das tötet schon sehr viele Keime ab.
            Mit dem Bodengrund bin ich mir immernoch nicht so sicher, da sich meine Leguane so gut wie nie auf dem Boden aufhalten. Mir ist nur eine gute Reinigung sehr wichtig.
            Ich habe jetzt ein grosses Wasserbecken auf den Boden gestellt, dort, wo die beiden momentan immer ihr Geschäft verrichten. Hat die letzten zwei Tage echt super geklappt!!
            Für weiter Tipps bin ich aber weiterhin sehr dankbar.

            Kommentar


            • #7
              Hi,

              ich kenne zwar keinen Halter der mit kochendem Wasser durchs Terrarium läuft, aber jeder soll es so machen wie er will.

              Ein grabfähiger Bodengrund ist gerade für Weibchen bei der Trächtigkeit sehr wichtig! Auch wenn es nur für eine gewisse Zeit im Jahr ist, sollte sie diese Möglichkeit haben.

              Ich haben eine 20 cm hohe Schicht Erde im Terrarium. Grobe Futterreste und Kot werden abgesammelt und dann kräftig durchgehakt. Die Kleinteile zersetzen sich von selber.

              Gruß

              Thomas

              Kommentar


              • #8
                Hi.
                Ich kann Thomas Angaben nur bestätigen.
                Erde/Mutterboden als Bodengrund hat sich absolut bewährt und lässt sich bestens reinigen. Man geht einfach 1 x täglich mit Eimer und Schaufel rein und sammelt Kot/Urin und Futterreste ein. Sprühwasser kann sich prima auf der Erde niederlassen und wird langsam wieder an die Umgebung abgegeben. Das ergibt eine gute LF.

                Z. Z. sieht man auf jeder Wiese/im Garten/auf Weiden Unmengen riesieger Maulswurfshügel. Ich habe davon schon Eimerweise abgeschaufelt und ins Terrarium gekippt und bereits einen Reserve-Erdhügel hinterm Haus angelegt. Die Erde ist sauber und wunderbar locker, frisch aus dem Erdreich "exportiert"

                Ein Teich wird gerne als Klo "missbraucht", ist bei mir auch so. Daher ist diese Sache nur sinnvoll, wenn man auch eine ordentliche Filteranlage rund um die Uhr laufen hat. Sonst verkeimt das Wasser schneller als man gucken/wechseln kann. Ich hoffe Dein Teich wird gut gefiltert?

                Äste werden bei mir nach Bedarf mit heißen Wasser und einer Bürste geschrubbt. Das hat in alle den Jahren immer ausgereicht. Äste, die nach einigen Jahren gammeln, werden dann eben erneuert.

                Gruß Sabine

                Kommentar


                • #9
                  Super, danke! Das mit der Erde hört sich gut an.
                  Ich habe keine Filfteranlage. Es handelt sich lediglich um ein Wasserbecken, das man ohne Probleme herausnehmen kann. Ich reinige dieses jeden Tag und meine zwei Leguane benutzen dieses fast punktgenau, wenn sie ihr Geschäft machen (ist echt erstaunlich)! Die Kletteräste werden natürlich nicht im Terrarium mit kochendem Wasser gereinigt, sondern ich nehme diese heraus und mache das ganze in der Badewanne. Ist zwar etwas aufwendig, aber ziemlich effektiv. Die Leguane begeben sich dann immer auf die Kletterwand und schauen einfach nur neugierig zu.
                  Dankeschön!!!

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo, nochmal!

                    Ich habe keine Teichanlage, sondern nur ein Wasserbecken, das ich allerding täglich herausnehme, reinige und mit frischen Wasser auffülle. Ist das in Ordnung?
                    Meine Leguane sind nie am Boden; ausser der Grosse, der aber nur, wenn er gerne einen kleinen Ausflug nach draußen machen möchte und mir das offensichtlich klar macht. Das beschränkt sich jedoch auf max. 15 Minuten, dann klettert er wieder ins Terrarium . Ich habe ihn aus schlechter Haltung und dort war er es gewohnt immer raus zu dürfen. Jedoch hat sich das Bedürfnis bei mir auf ca. 2 mal pro Woche eingependelt....

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X