Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Terrarium für Trapelus savignii

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Terrarium für Trapelus savignii

    Hallo wollte mal unser Terrarium sowie die beiden baldigen Bewohner vorstellen:


    Art/Gattung: Trapelus Savignii
    Geschlecht: 0.0.2
    Alter:
    ca. 6 Wochen
    WF oder NZ:
    NZ

    zurzeit sind die beiden in einem Quarantäneterrarium untergebracht welches die Maße 100X50X40 hat. Die Parameter sind ähnlich wie im Großen. betrieben wird es von einer T8 Röhre, einer 70W HQI und einer 35W Solar raptor. Da die beiden nach ihrem Einzug ins Quarantäneterraium die Wand bzw ihr Spiegelbild angesprungen haben, haben wir korkfliesen an die Wände angebracht.

    Ernährung: Bohnenkäfer, Erbsenblattläuse, Wachsmaden, Keimlinge (bislang mit wenig Erfolg)
    Verhalten:
    Sie liegen häufig unter der Wärmelampe im Quarantäneterrarium. sie fressen gut und ausreichend jedoch nur, wenn das Futter an ihnen "vorbeikrabbelt".


    Daten zum Endterraium:

    Terrariengröße LxTxH: 150X60X80
    Einrichtung/Bodengrund:
    Spielsand-Lehmpulver-Gemisch 10:1 höchste Stelle: 15 cm. dummerweiße haben wir durch die Luftlöcher ein Gefälle einbauen müssen, sodass die Höhe an der niedrigsten Stelle 4 cm beträgt.
    Luftfeuchtigkeit:
    35%
    Temperaturen (Tag, Nacht, Sonnenplätze, Temperaturunterschiede im Terrarium):

    Wir haben ein Temperaturgefälle von rechts nach links.
    rechts unter der Bright sun: ca. 55 °C
    Mitte (spot): 45°
    Mitte (Boden) 30°
    links 30°
    rechts unter dem Vorsprung auf dem Boden: 28°
    Nachts liegt die Temperatur bei ca. 20°
    Beleuchtung: 1x Bright Sun 70 W, 2 x T5, 1 x Spot 60 W, Spot 35W, HQI 70W


    Jetzt zu meinen fragen:

    mir kommen die beiden noch etwas klein vor um sie in das große Terrarium überzusiedeln. es heißt ja, das Terraium wächst mit den Jungtieren... Jedoch würde ich sie gerne sobald wie möglich ins andere Terraium setzen, wegen den zahlreichen Versteckmöglichkeiten, dem Bodengrund und dem Klima (vor allem die verschiedenen Temperaturzonen), was sich in dem großen Terrarium einfach besser realisieren lässt. (Ganz davon abgesehen würde das Quarantäneterraium dann in den Keller wandern was für mich mehr Wohnfläche bedeutet^^)
    Wie gesagt, zeigen sie noch eher wenig Jagtverhalten und fressen die Futtertiere die an ihnen vorbeilaufen. Da es in dem anderen Terrarium wesentlich mehr Versteckmöglichkeiten auch für die Futtertiere gibt, habe ich Bedenken, ob die beiden diese finden würden.


    Kann ich ein "Jagtverhalten" verstärken, wenn ja, wie? Oder mache ich mir zuviele Gedanken und die machen das schon von alleine wenn es keine anderen Möglichkeiten gibt (im Sinne von "an der Nase vorbeikrabbeln") oder sind sie einfach noch zu jung?


    Ich bedanke mich bei jedem der bis hierhin durchgehalten hat und freue mich über Antworten.

    MfG


    Melissa


    Ich wollte Bilder anhängen, doch die Dateien sind zu groß, und ich bekomme es beim besten Willen gar nicht hin... darum hänge ich die Links einfach so an...

    http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG3866fd2dd410JPG.jpg

    http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG3867c6923322JPG.jpg

    http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG3952295f6517JPG.jpg

    http://s3.imgimg.de/uploads/CIMG39095e681fb7JPG.jpg

  • #2
    Hi.

    es gibt keinen Grund der mir einfallen würde, warum die Viecher, wenn sie denn gesund sind, nicht in das große Terrarium übersiedeln sollten. Wenn die Kotproben, die sicher gemacht wurden ohne Befund sind und die Tiere sich normal verhalten wäre das ÖK.

    Allerdings sollten 6 Wochen alte Jungtiere sich gierig auf alle angebotenenen Futtertiere stürzen, es sei denn sie sind total überfüttert.

    Kontaktier doch mal Patricia hier im Forum oder hier: http://www.trapelus.de/
    Die sollte sich etwas besser mit Trapelus auskennen.

    Grüße
    Jürgen
    Zuletzt geändert von Jürgen; 04.04.2011, 21:45.

    Kommentar

    Lädt...
    X