Hallo zusammen,
ich bin derzeit dabei ein Terrarium für Anolis carolinensis zu planen und habe bereits viel zu dem Thema im Internet sowie hier im Forum gefunden. Habe mir auch das Buch von Jens Rauh über Rotkehlanolis bestellt, welches mir sicherlich noch den einen oder anderen wertvollen Tipp geben wird.
Nichtsdestotrotz würde ich gerne mein geplantes Terrarium hier vorstellen um hoffentlich einige Anregungen oder Kritiken und Verbesserungsvorschläge von erfahrenen Usern zu bekommen.
Größe: 100cm x 60cm x 110cm (+30cm Lichtkasten)
- effektiv nutzbare Höhe bei 15cm Bodengrund -> 95cm
Material: Holz (Span oder OSB)
- effektiv nutzbare Höhe bei 15cm Bodengrund -> 95cm
Material: Holz (Span oder OSB)
Belüftung: 5x 5cm Löcher unten, 10cm breiter Streifen über die ganze Breite oben
Beleuchtung: 1x 70W HQI, 2x T5 LSR 39W (evtl. +1x 70W Bright Sun UV)
- bei der Bright Sun bin ich mir nicht sicher ob es zusammen mit dem
HQI nicht zu warm werden wird. Andererseits könnte ich mir
eventuell somit extra Sonnenspots sparen?!
- Wenn keine Bright Sun, entsprechend weiter Spots und eine UV
Lampe
- bei der Bright Sun bin ich mir nicht sicher ob es zusammen mit dem
HQI nicht zu warm werden wird. Andererseits könnte ich mir
eventuell somit extra Sonnenspots sparen?!
- Wenn keine Bright Sun, entsprechend weiter Spots und eine UV
Lampe
Rückwand: Fliesenkleber mit Hypertufa -> Naturwand
- Hypertufa aus dem Grund, da es schöner aussieht als versiegelter Fliesenkleber und es hat den Vorteil dass es ein wenig Feuchtigkeit speichern kann. Frage ist ob es in irgendeiner Weise nachteilig für die Tiere sein könnte durch eventuelle zu hohe Luftfeuchtigkeit?
- Hypertufa aus dem Grund, da es schöner aussieht als versiegelter Fliesenkleber und es hat den Vorteil dass es ein wenig Feuchtigkeit speichern kann. Frage ist ob es in irgendeiner Weise nachteilig für die Tiere sein könnte durch eventuelle zu hohe Luftfeuchtigkeit?
Luftfeuchte: MRS Beregnungsanlage
Besatz: Wünschenswert 1.3 (reicht die Größe?) aber werde mich wohl darauf
hin arbeiten müssen.
hin arbeiten müssen.
Würde mich freuen ein paar Meinungen zu bekommen ob das ganze so wie hier geplant auch in der Praxis Sinn machen würde. Freu mich natürlich auch über Anregungen und Verbesserungsvorschläge.
VG
Xander
Xander
Kommentar