Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Geschlechtsbestimmung und Fütterung Leopardleguane (Gambelia wislizenii)

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Geschlechtsbestimmung und Fütterung Leopardleguane (Gambelia wislizenii)

    Hallo ihr LIeben,

    ich bräuchte eure Hilfe!!

    Ich bin seit ca. einem Monat stolzer Besitzer von zwei Leopardleguanen 1.1 (so hat man sie mir zumindest verkauft). Die Beiden sind angeblich Nachzuchten. "Er" hatte schon beim Kauf rechts und links vom Körper schöne orangene Flecken und war eher zierlicher. "Sie" war komplett grau/weiß, ohne farbige Flecken und eher stabil und größer (Könnt ihr auch auf den Bildern unten sehen.

    Nun habe ich das Problem, dass "er" sich jetzt rechts und links von der Kloake orange färbt. Ich wollte mich auch schon anhand der Postanalschuppen vergewissern, dass ich wirklich Männchen und Weibchen richtig zugeordnet hab, aber ich kann leider keinen Unterschied erkennen.

    "Sie" gräbt seit gestern die ganze Zeit umher, was ja die Suche für einen geeigneten Ablageplatz sein könnte.

    Könnt ihr mir bitte bitte weiterhelfen wer da jetzt wer ist?
    Habe drei Bilder angehängt. Zwei von den Tieren allgemein und zwei etwas detailliertere Bilder.



    Habe da aber noch ein Problem. Nachdem "er" mir am Anfang die Heuschrecken, die ich verfüttert habe, fast komplett und unverdaut wieder hinten raus von sich gegeben hat, habe ich es mit Wachsraupen versucht und jetzt auch mit Grillen.
    Heute beim Saubermachen des Terrariums habe ich drei (drei hat er gestern gefressen) fast unverdaute Grillen raus geholt (Haben sehr stark gerochen). Sie hat dann ein paar Minuten später vor mir einen ganz normalen Stuhlgang gehabt.
    Ich habe noch ein Bild von den Grillen angehängt (die Viecher rechts unten in der Schale).
    Er ist auch wirklich sehr sehr mager. Man sieht es auf dem zweiten Bild von ihm sehr gut, wie sich die Bauchdecke absenkt. Die Haut ist auch total schwabbelig.

    Was soll ich tun?
    Habe wirklich Angst um meine schönen Tiere

    Vielen Dank für eure Hilfe schon im Voraus.

    Liebe Grüße
    Antiqua
    Angehängte Dateien

  • #2
    Hallo Antiqua!

    Terrariengröße + Beleuchtungseinrichtung/die darin erzeugten Temperaturen wären Grundsätzlich wichtig zu wissen. Hast Du eine Kotprobe untersuchen lassen?

    Geschlechtsbestimmung ist 'mir' anhand Deiner Fotos nicht möglich - Eine reine Makro-Aufnahme der Kloakenregion wäre da hilfreich. + Wie alt sind die Tiere?

    Wie/Womit hast Du Dich im Vorfeld über diese Tiere informiert?

    VLG Phil!

    Kommentar


    • #3
      Hallo,

      ergänzend zu Cordylus´ Ausführungen (unbedingt Kotprobe machen!)

      Was haben sie beim Vorbesitzer an Futter bekommen?

      Von Grabetätigkeiten nicht gleich auf Weibchen schließen. Meine 3 hatten teils 40cm hohes Substrat (Sand-Erde-Lehm-Gemisch mit hohem Lehmanteil) zur Verfügung und stets komplett unterhöhlt.

      LG
      Frau Wohnzoo

      Kommentar


      • #4
        Vielen Dank für eure Antworten.

        Habe mich in vielen Foren und bei einem Tierhändler informiert.

        Also Terrarium ist 120 x 70 x 70. Habe eine HQL-Lampe und eine Wärmelampe (Sunbright) drin. Temperaturen: Auf der "kühlen" Seite hat zwischen 25 und 30 Grad. Unter dem Wärmespott zwischen 40 und 45 Grad.

        Laut Züchter sind sie eine Nachzucht von 2009. Ich glaube aber, dass er nicht ganz ehrlich war. Futter haben sie bei denen auch Grillen und Heuschrecken bekommen.

        Ich würde ja gerne eine Kotprobe abgeben, aber er hat ja keinen Kot. Oder kann ich die Futtertiere die er ausscheidet einfach einschicken?

        Ich habe 10 cm Sand-Lehm-Gemisch drin (hat mir der Händler sowie der Züchter empfohlen). Das Gemisch ist trocken, das ist richtig so oder? Habe irgendwie ein bisschen Angst, dass die Tiere sich "verschütten".

        Liebe grüße
        Antiqua

        Kommentar


        • #5
          Moin,

          Züchter gibt es meines Wissens wirklich nur eine Hand voll in Deutschland und Umgebung. Was hast du denn für das "Paar" bezahlt, das könnte schon Aufschluss geben?
          Bilder der Kloake wären sinnvoll um was zum Geschlecht sagen zu können, anhand der eingestellten Bilder ist das nicht möglich.

          Ich mache es so, das ich im Bereich der Trinkschale den Bodengrund feuchter halte, den Großteil allerdings trocken, das ist O.K. so.

          Bei der Beleuchtung musst du nachbessern sollten diese beiden Lampen die einzigen sein. Die Temperaturen können auch ruhig höher sein, evtl. verdauen die Tiere dann auch besser (Vorausgesetzt sie sind gesund).

          Grüße

          Benjamin
          http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

          Kommentar


          • #6
            Also ursprünglich wollte ich wüstenleguane... die zu bekommen ist aber sehr schwer... kosten sind auch nicht ohne... der züchter, von dem ich meine zwei leopardleguane hab, hatte auf dem tisch auch mehrere wüstenleguane für 120-160 euro stehen (das wurde mir auch von diversen anderen händlern und züchtern gesagt). Habe mich dann aber doch für die Leopardleguane entschieden. "Er" kostete 40 Euro und "Sie" 45 Euro.

            Was soll ich an der Beleuchtung noch machen? Habe ein Bild vom Terrarium angehängt (fehlen noch ein paar Klettermöglichkeiten, die kommen aber spätestens am dienstag).

            Habe auch noch zwei Bilder von beiden Kloaken angehängt. Vielleicht könnt ihr da mehr sehen.
            Angehängte Dateien

            Kommentar


            • #7
              Hallo Antiqua!

              So wie ich das sehe hast du zwei Leopardleguan Mädchen...

              Wenn Du dir den Unterschied Männchen/Weibchen einmal selber anschauen möchtest, dann guck einmal bei "Reptilica-de" die Bilder von den Leopardleguanen an (für andere Zwecke empfehle ich diese Seite sonst nicht!)

              Hast Du Robert Schumachers Seite mal besucht? / Buch besorgt?
              Die Beleuchtung ist wirklich sehr dünn. - Sunbright kenne ich nicht, ist es evtl eine Bright Sun?

              VLG Phil

              Kommentar


              • #8
                Habe gerade das Terrarium-Bild gesehen.

                Beleuchtung bitte dringend ändern!

                ich würde mit Hqi Strahlern, Bright Sun und T5 aufrüsten.

                Für mein Empfinden ist das Terrarium auch etwas zu klein. Eine Grundfläche von 150X80 wäre besser - größer ist noch besser... Bei der Höhe gibts verschiedene Meinungen...

                Phil!

                Kommentar


                • #9
                  Moin zusammen,

                  ich sehe da auch eher zwei Weibchen, Bild eins ist zwar verwackelt, aber ich bin recht sicher.
                  Zum Terrarium: Beleuchtung sollte durch HCI Brenner und T5 Leuchtstoffröhren ergänzt werden. Sollten die Temperaturen zu hoch werden (was ich nicht erwarte), dann die Wattstärke des Spots verringern.
                  Bin gerade nicht daheim, deshalb mal ein nicht 100% geeignetes Bild eines meiner Terrarien. Es soll veranschaulichen, dass immer erhöhte Plätze, Verstecke und Sichtbarrieren vorhanden sein müssen, wenn mehr als ein Tier gepflegt wird.
                  KLICK
                  Du solltest dir in jedem Fall das Buch über Halsbandleguane von Robert Schumacher besorgen. Das beschreibt die Haltungsbedingungen doch recht gut und ist in sehr weiten Teilen 1:1 auf Gambelia sp. anzuwenden.

                  Viele Grüße

                  Benjamin
                  http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                  Kommentar


                  • #10
                    Hallo,

                    vielen Dank für die Antworten.

                    Allerdings verstehe ich nicht ganz was ich an der Beleuchtung jetzt noch ändern muss. Könntet ihr mir das vielleicht nochmal erklären?

                    Des Weiteren bin ich ratlos wegen der Kotprobe. Kann ich da einfach so ein ausgeschiedenes Tier hin schicken? Er verdaut ja nicht richtig.

                    Liebe Grüße

                    Kommentar


                    • #11
                      Hallo Katrin!

                      Leopardleguane, oder auch Halsbandleguane sind sehr Sonnenhungrige Tiere, die in etwa das gleiche Herkunftsgebiet haben: u.a. Texas, New Mexico, Arizona, Utah, Nevada
                      Das Sonnenlicht dort ist deutlich heller als z. B. an einem Sonnentag im Sommer hier in Deutschland. Die Beleuchtung in Deinem Terrarium muss heller sein/ die Lichtintensität gesteigert, und das Terrarium gleichmäßiger ausgeleuchtet werden.

                      HCI Strahler, oder HQI (ältere Version, mit nicht ganz so langer Farbstabilität) imitieren das notwendige Licht ganz gut. Lies dir mal den Wikipedia Artikel zu Halogenmetalldampflampen durch, dort wirds recht gut erklärt.
                      Diese Strahler, die den unteren Teil des Terrariums ausleuchten/ bestrahlen, ergänzt mit T5 Röhren, die den Teil ausleuchten, den die Strahler nicht erreichen, sorgen für die nötigen Lichtverhältnisse in deinem Terrarium.

                      Thema Kotprobe: Bist Du dir sicher, dass die unverdauten Futtertiere hinten rausgekommen sind, oder wurden sie evtl. wieder ausgewürgt? Halsbandleguane z. B. würgen ihr Futter wieder aus, wenn die Temperaturen zum verdauen zu niedrig sind... ansonsten wie Robert Dir schon geraten hat (punkt 3, 16.04.2011...)- allerdings so frisch wie möglich!

                      VLG Phil!

                      Kommentar


                      • #12
                        Vielen vielen Dank!!

                        Ich werde natürlich sofort die Beleuchtung ändern. Allerdings dann nur noch die T5-Röhren oder? nen HQI-Strahler hab ich ja schon drin. Könnt ihr mir vielleicht auch noch sagen, wo ihr die Röhren hinmachen würdet? Habe ja vorher schon ein Bild von meinem Terrarium eingestellt. Ich will ab jetzt wirklich nichts mehr falsch machen.
                        Vielleicht ist das ja die Lösung für das Problem... Habe mich gestern mit einem Freund unterhalten, der meinte auch, dass die Futtertiere sicher wieder da rausgekommen sind, wo sie auch reingekommen sind. Er hat allerdings noch die Möglichkeit der Überfütterung angezeigt.

                        Ich werde mich heut Abend gleich mal an die Beleuchtung ran machen.
                        Zum Tierarzt geh ich aber trotzdem mal. Muss nur noch einen finden :-)

                        Nochmals VIELEN DANK!!!!!
                        Zuletzt geändert von Antiqua; 03.05.2011, 08:39.

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Antiqua Beitrag anzeigen
                          Zum Tierarzt geh ich aber trotzdem mal. Muss nur noch einen finden :-)
                          guckst Du:
                          http://www.agark.de/mitgliederverzei...rzeichnis.html
                          AG Agamen, AG Iguana, AG Einsteiger & Jugendarbeit ... und ein paar Viecher in Berlin...
                          www.sauria.de www.terrariengemeinschaft.de

                          "Ich wollte nie den Eindruck eines Verrückten erwecken. Es waren immer andere Leute, die mich für einen Verrückten gehalten haben." Frank Zappa

                          Kommentar


                          • #14
                            Hallo Katrin!

                            Zwischen der HQL - Lampe die Du in Deinem Terrarium installiert hast, und einem HQI/HCI Strahler gibt es noch Unterschiede - einfach mal reinlesen. Die T5 Röhren so installieren, dass der größtmögliche Teil des Lichtes das Terrarium ausleuchtet...

                            Etwas macht mich noch stutzig... könntest Du noch einmal schreiben wie groß die beiden Tiere sind? Die Kopf-Rumpf-Länge (von der Nasenspitze bis zur Kloake) und die Gesamtlänge bitte. Ich kann mich irren, aber wenn die Tiere von 2009 sind, sollten sie eigentlich annähernd ausgewachsen sein. Ausgewachsene Weibchen haben dann eine KRL von etwa 12-14 cm - ich meine Deine Fotos: entweder hast Du Riesenpranken, oder die Tiere sind deutlich kleiner. ?

                            Hoffe die Tierarztsuche war erfolgreich.

                            VLG Phil!
                            Zuletzt geändert von cordylus; 03.05.2011, 21:41. Grund: Rechtschreibung...

                            Kommentar


                            • #15
                              Ich würde dir das gerne schreiben, allerdings lassen sie sich gerade nicht sehen Haben sich verbuddelt. Sobald Ich sie zu sehen bekomm, schreib ich dir die Maße.

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X