Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Halsbandleguane

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Halsbandleguane

    Hallo,

    ich habe eine Frage zu meinen C. collaris collaris

    Ich weiß das die Leguane eine Winterpause machen, ich weiß auch das Sie einen Sommerpause machen. Meine Frage ist nur, wie lange machen die Halsbandleguane eine Sommerpause???

    Gruß Christopher

  • #2
    Hallo Christopher,

    Halsbandleguane machen keine Sommerruhe.
    Die Tiere fangen lediglich schon im Sommer (bei uns ab August) an langsam ruhiger zu werden und runterzufahren für die Winterruhe. Unsere Tiere sind jetzt nur noch sporadisch zu sehen, kommen nicht mehr täglich raus und fressen auch verhaltener.
    Wir fangen dann spätestens Ende des Monats an langsam runterzufahren, damit die Tiere dann im November in die Winterruhe gehen können.
    Die Hauptaktivitätszeiten sind das Frühjahr und der Frühsommer.

    Gruß
    Stefanie

    Kommentar


    • #3
      Moin Christopher!

      Das ist bei meinen Crotaphytus collaris genauso wie bei Stefanie.

      Nur ein einjähriges Weibchen kommt bei mir noch ab und zu jetzt Anfang

      September raus, die älteren nicht mehr.

      Am 1. November geht es dann bis zum 21. Februar in die Überwinterung.

      Gruß Jens

      Kommentar


      • #4
        Danke für eure Antworten!!

        eigentlich weiß ich das ja auch so ziemlich, halte die Halsbandleguane schon seit 4 Jahren.

        Nur habe ich ein kleines Problem, und zwar haben sich die beiden Leguane sich hinter der Terrarienwand versteckt ( eingebuddelt ) !! Jetzt habe ich ein bißchen Angst, das ich die beiden bis zur Winterruhe nicht mehr rausbekomme.
        (Ich habe nicht wirklich eine Chance Sie rauszubekommen.)
        Das ist mir so auch noch nicht passiert, die Terrarien sind alle mit E - Harz eingestrichen.

        Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

        Gruß Christopher Jacobs

        Kommentar


        • #5
          Hallo Homer ,

          Bei mir haben jetzt zuletzt 4! Halsbandleguane in der Rückwand gelebt, ausgewachsene Tiere, die aber jeden Tag nach draußen kamen. Leider jedes Mal total weiss durch anhaftendes Styropor aus der Grundschicht der Rückwand, in der sie da alle fleißig graben.

          Aaaber: das erste Tier wass sich dort eingegraben hat, hatte schon deutliche Schwierigkeiten, es konnte den Ausgang nicht erreichen da es diesen offenbar mit lose gekratztem Material zugegraben hatte. Nach sicherlich zwei bis drei Wochen eifriger Grabtätigkeit (horchen) habe ich mit einem Staubsauger die Ursprungsöffnung gründlich gesäubert und bald danach war auch das Tier innerhalb eines Tages wieder da. Innerhalb von der doch recht langen Zeit war das Tier bereits merklich dünner geworden und vor allem waren Spuren von beginnender Dehydrierung vorhanden.
          Die Dehydrierungszeichen waren innerhalb von 2 Tagen verschwundens aber das Tier ist aber auch jetzt einen Monat später noch etwas dünner als alle anderen.

          Übrigens, nach dem bei mir das erste Tier wieder zum Vorschein kam habe ich die Öffnung erweitert. Seitdem wohnen alle dort drin, aber wie gesagt mit dem Nachteil durch das Styropor. Ich werde das Terrarium im Winter mit einer neuen Schicht Gips überziehen und den Eingang dauerhaft verschließen.

          Eine Todesfalle könnte es sein, wenn das Tier an einer glatten Rückwand z.B. Glas eingeklemmt ist und sich hinter der Rückwand nicht bewegen kann.
          Deshalb würde ich den Vorschlag machen- Ruhig Blut, abwarten und horchen. Öffnung finden, Öffnung freimachen und abwarten. Wenn sich dann nach 1-2 Wochen nichts getan hat folgt der Großeinsatz... bei dem sicherlich ein gesundes Tier gefunden würde.
          Beste Grüße und viel Erfolg,
          Robert S.





          Danke für eure Antworten!!

          eigentlich weiß ich das ja auch so ziemlich, halte die Halsbandleguane schon seit 4 Jahren.

          Nur habe ich ein kleines Problem, und zwar haben sich die beiden Leguane sich hinter der Terrarienwand versteckt ( eingebuddelt ) !! Jetzt habe ich ein bißchen Angst, das ich die beiden bis zur Winterruhe nicht mehr rausbekomme.
          (Ich habe nicht wirklich eine Chance Sie rauszubekommen.)
          Das ist mir so auch noch nicht passiert, die Terrarien sind alle mit E - Harz eingestrichen.

          Vieleicht könnt ihr mir weiterhelfen.

          Gruß Christopher Jacobs[/QUOTE]
          Zuletzt geändert von Robert Schumacher; 18.09.2011, 12:48.
          www.crotaphytus.de

          Kommentar


          • #6
            Danke für die schnelle Antwort.

            Habe den Eingang schon gefunden und ihn auch ein bißchen größer gemacht, hoffe mal das die beiden jetzt von alleine wieder an das Tgeslicht kommen.

            Danke nochmal, werde mich sonst wieder melden

            Gruß Christopher Jacobs

            Kommentar


            • #7
              Hallo,
              da ja wieder ein paar Tage vergangen sind, wie sieht es denn aus? ist das Tier selbstständig wieder herausgekommen oder immer noch verschollen?
              Fragenden Gruß... R.S.
              www.crotaphytus.de

              Kommentar


              • #8
                Danke der Nachfrage.

                Das Leguan Männchen ist wieder draußen, habe ihn gleich eingefangen und in ein anderes
                Terrarium gesetzt.Das Weibchen hat sich kurz blicken lassen, konnte Sie aber leider nicht fangen. ( ist noch sehr schnell unterwegs ) Werde aber trotzdem die Terrarienwand ein bißchen beschädigen müssen und Sie morgen befreien, da ich mir langsam sorgen mache.

                Gruß Christopher Jacobs

                Kommentar


                • #9
                  Hilfe! Mein Halsbandleguan-Weibchen ist abgemagert!

                  Hallo,
                  ich habe da eine sehr dringende Frage: Also mein Halsbandleguan -Weibchen ist abgemagert. Sie ist 10 Monate alt und 17 cm groß aber wirklich extrem dünn. Ihre Beckenknochen sind stark sichtbar, ebenso die Wirbelsäule und Rippen und an allen Beinen hängt die Haut schlaff runter. Ich habe eig. optimale Haltungsbedingungen: Terrarium 120*60*80 cm und unter meinen 2 Spots 40-43° C ansonsten immer so 28-36°C. Ich gebe alle 2 Tage Heimchen von mittlerer Größe. Ich bitte um schnelle Antwort, da sich ihr Zustand täglich verschlechtert.
                  Vielleicht hat ja jemand Ahnung vom Aufpäppeln...
                  Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 03.10.2011, 10:21. Grund: Forenregeln beachten!

                  Kommentar


                  • #10
                    Moin,

                    der erste und einzige Rat kann nur "so schnell wie möglich zum Tierarzt fahren" lauten!

                    Die Haltungsbedingungen würde ich gern noch etwas genauer beleuchten wollen.

                    Was sind denn deine beiden Sopts für Lampen, ist das alles an Beleuchtung in dem Terrarium?
                    Fütterst du ausschließlich Heimchen?
                    Wie werden die Insekten supplementiert?
                    Wieviele Tiere leben in deinem Terrarium?

                    Ein Bild des Terrariums könnte auch aufschlussreich sein.

                    Also, wichtig ist zum Tierarzt zu gehen und parallel die Haltungsbedingungen zu optimieren... verbessern kann man fast immer was.

                    Grüße

                    Benjamin
                    http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                    Kommentar


                    • #11
                      Zitat von Benjamin Scheler Beitrag anzeigen
                      Moin,

                      der erste und einzige Rat kann nur "so schnell wie möglich zum Tierarzt fahren" lauten!

                      Die Haltungsbedingungen würde ich gern noch etwas genauer beleuchten wollen.

                      Was sind denn deine beiden Sopts für Lampen, ist das alles an Beleuchtung in dem Terrarium?
                      Fütterst du ausschließlich Heimchen?
                      Wie werden die Insekten supplementiert?
                      Wieviele Tiere leben in deinem Terrarium?

                      Ein Bild des Terrariums könnte auch aufschlussreich sein.

                      Also, wichtig ist zum Tierarzt zu gehen und parallel die Haltungsbedingungen zu optimieren... verbessern kann man fast immer was.

                      Grüße

                      Benjamin


                      Also ich habe im Terrarium nur 2 Spots und ich füttere schon immer Heimchen oder Grillen, diese werden mit Gemüse, Wasser gefüttert und ab und zu mal mit Vitaminpulver bestäubt. Ich halte insgesamt 3 Halsbandleguane darin.
                      Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 03.10.2011, 11:12.

                      Kommentar


                      • #12
                        Da haben wir ja schon mögliche Ursachen.

                        Halsbandleguane benötigen extrem viel Licht. Mit zwei gewöhnlichen Spots bekommt man das einfach nicht hin. Ohne den Einsatz von T5 Neonröhren und HQI Strahlern wird das nichts. Für die UV Versorgung der Tiere sollte noch eine Bright Sun (einfach mal Googeln) eingebaut werden.

                        Zum Futter, wenn du dich nur von Hamburgern ernährst ist das doch sicher auch nichts. In der Natur finden die Tiere extrem viele verschiedene Insekten und auch andere Reptilien, etc.. Man sollte also versuchen den Tieren ein möglichst breites Spektrum anzubieten. Die Leguane fressen eigentlich alle gängigen Insekten und Heuschrecken, Schaben, Zophobas, etc. sind ja mittlerweile in jedem zweiten Zoogeschäft erhältlich.
                        Für die Vitamin- und Mineralstoffversorgung solltest du dir auch ein Pulver besorgen, Herpetal complete oder Korvimin ZVT wären hier gute Beispiele. Die Futtertiere sollten nahezu jedes Mal eingestäubt werden.

                        Bei der Geschlechtsbestimmung der Tiere bist du sicher?

                        Zum Aufpäppeln der Tiere kannst du versuchen Wachsmottenmaden anzubieten, die sind sehr fett und werden meißt gern genommen.

                        Du solltest Kotproben aller Tiere mit zum Arzt nehmen und auf Parasieten untersuchen lassen, das könnte auch ein Grund für die Probleme sein.

                        Viel Erfolg!

                        Benjamin
                        http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von Benjamin Scheler Beitrag anzeigen
                          Da haben wir ja schon mögliche Ursachen.

                          Halsbandleguane benötigen extrem viel Licht. Mit zwei gewöhnlichen Spots bekommt man das einfach nicht hin. Ohne den Einsatz von T5 Neonröhren und HQI Strahlern wird das nichts. Für die UV Versorgung der Tiere sollte noch eine Bright Sun (einfach mal Googeln) eingebaut werden.

                          Zum Futter, wenn du dich nur von Hamburgern ernährst ist das doch sicher auch nichts. In der Natur finden die Tiere extrem viele verschiedene Insekten und auch andere Reptilien, etc.. Man sollte also versuchen den Tieren ein möglichst breites Spektrum anzubieten. Die Leguane fressen eigentlich alle gängigen Insekten und Heuschrecken, Schaben, Zophobas, etc. sind ja mittlerweile in jedem zweiten Zoogeschäft erhältlich.
                          Für die Vitamin- und Mineralstoffversorgung solltest du dir auch ein Pulver besorgen, Herpetal complete oder Korvimin ZVT wären hier gute Beispiele. Die Futtertiere sollten nahezu jedes Mal eingestäubt werden.

                          Bei der Geschlechtsbestimmung der Tiere bist du sicher?

                          Zum Aufpäppeln der Tiere kannst du versuchen Wachsmottenmaden anzubieten, die sind sehr fett und werden meißt gern genommen.

                          Du solltest Kotproben aller Tiere mit zum Arzt nehmen und auf Parasieten untersuchen lassen, das könnte auch ein Grund für die Probleme sein.

                          Viel Erfolg!

                          Benjamin

                          Also eine Bright Sun habe ich bereits im Terrarium drin. Mit dem Futterwechseln das wäre eig. eine gute Idee, da werde ich morgen direkt mal ein paar Wachsmottenmaden kaufen. Mit der Geschlechtsbestimmung das war schon so eine Sache, ich habe die 2 Weibchen zu meinem Männchen hinzu gekauft. Das Männchen ist eindeutig ein Männchen, da er diese typischen schwarzen Flecken und eine blaue Kehle hat. Bei den Weibchen hat man mir gesagt, dass man aufgrund der Größe nicht genau ermitteln kann und dass die Frau sich eig. nicht wirklich sicher war, ob nun beide weiblich sind. Was hat das eigentlich dann mit Abmagern zu tun? Ich werde mir auf jeden Fall eine Leuchtstoffröhre einbauen. Spätestens am 31.10. werde ich die drin haben, weil wir umziehen und dann könnte ich das ganze Terrarium ja gleich gesund umgestalten.
                          Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 03.10.2011, 12:03.

                          Kommentar


                          • #14
                            Na ja, die Geschlechtsbestimmung ist bei den Tieren im Grunde ab dem Schlupf möglich. Mach am Besten mal Bilder von der Kloake der Tiere. Solltest du zwei Männchen haben, kann es sein, das das unterlegene Tier abmagert, deshalb die Frage nach der Geschlechtsbestimmung.
                            Um welche Halsbandleguan Art handelt es sich eigentlich? Wie groß sind die Tiere? 120 cm ist für drei Tiere schon knapp, da muss auf jeden Fall die Strucktur im Terrarium gut sein (verschiedene Sonnenplätze für jedes Tier, Sichtbarrieren und Verstecke).

                            Muss jetzt los, aber stell doch schon mal Bilder ein, da werden sich schon noch ein paar andere Halter zu Wort melden.

                            Grüße

                            Benjamin
                            http://www.dght-ulm.de http://www.sceloporus.de http://www.dght-iguana.de/

                            Kommentar


                            • #15
                              Also im Anhang sind Bilder von den Kloaken jedes Leguans. Das Tier auf dem 1. Bild soll ein Männchen sein, er ist 25,6 cm groß, Crotaphytus bicinctores, 2 Jahre alt.
                              Auf dem 2. Bild soll ein Weibchen sein, 19 cm groß, Crotaphytus collaris collaris, 10 Monate und auf dem 3. Bild ist der kranke Leguan, auch 19 cm groß, Crotaphytus collaris collaris, 10 Monate. Ich war heute in dem Zoofachhandel, wo ich die 2 Kleinen erworben habe und habe dort Wachsmottenmaden gekauft. Auf Rat der Angestellten habe ich noch ein Multivitamin-Aufpäppelpräparat gekauft, wo ich alle 2 Tage 1-2 Tropfen dem kranken Halsbandleguan verabreichen soll. Ich soll auch 3x täglich jeweils eine Wachsmottenmade an ihn/sie verfüttern. Das Futter nimmt sie an. Ich denke, es liegt daran, dass sie keine Lust mehr auf Heimchen hat. Ich habe 2 Sonnenplätze, 6 Verstecke, einen Kletterast und eine künstliche Pflanze im Terrarium. Auf dem letzten Bild ist einmal eine Übersicht des Terrariums.´
                              Die Frau hat mir geraten, erst mal eine Woche den Leguan so zu versorgen, und falls sich der Zustand nicht verbessert bzw. verschlechtert, zum Tierarzt zu fahren.
                              Angehängte Dateien

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X