Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Xenagama Taylori

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • #16
    Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
    also ist taylori jetzt wilmsi ?
    Nein, wenn X. taylori im Handel ist, wird sie meistens auch also solche Angeboten. Sehr häufig ist es aber so, dass X. wilmsi als X. batillifera, und X. batillifera als X. taylori angeboten wird.

    Insgesamt scheint es deutliche Unterschiede sowohl im Habitat wie auch in der Klimanische zu geben. X. wilmsi dürfte mit steinigeren Habitaten zurecht kommen, während X. taylori sehr offene und sandige Lebensräume bevorzugt.
    Gerade X. taylori wird eventuell bei uns zu kalt gehalten, ähnlich wie Uromasryx-Arten. Aber da fehlen die Untersuchungen zu.

    Kommentar


    • #17
      Also X. taylori und X. batillifera unterscheiden sich äußerlich ja sehr stark voneinander.
      Wem sieht ''wilmsi'' denn nun ähnlicher und wo liegen genau die Unterschiede.
      Und wenn der Fundort dieser neuen Art bekannt ist, kann man dann keine
      Rückschlüsse über die dort herrschenden Temperaturen machen ? Ist das abgebildete
      Tier in dem Artikel jetzt X. wilmsi oder X. taylori.

      Frank

      Kommentar


      • #18
        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Also X. taylori und X. batillifera unterscheiden sich äußerlich ja sehr stark voneinander.
        Sie sind unterscheidbar, aber das stark würde ich nicht unterschreiben.


        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Wem sieht ''wilmsi'' denn nun ähnlicher und wo liegen genau die Unterschiede.
        Für den Laien am ehesten am Schwanz der bei wilmsi noch deutlich ausgezogener ist.

        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Und wenn der Fundort dieser neuen Art bekannt ist, kann man dann keine
        Rückschlüsse über die dort herrschenden Temperaturen machen ?
        Man kann generelle Aussagen über den klimatischen Raum machen, das spielt aber für das Mikroklima nur eine sekundäre Rolle.

        Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
        Ist das abgebildete Tier in dem Artikel jetzt X. wilmsi oder X. taylori.
        In der Fotostrecke sind beide Arten abgebildet,

        Kommentar


        • #19
          Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
          Nein, wenn X. taylori im Handel ist, wird sie meistens auch also solche Angeboten. Sehr häufig ist es aber so, dass X. wilmsi als X. batillifera, und X. batillifera als X. taylori angeboten wird.
          Hallo,

          erstmal freue ich mich, dass es zu dieser Art mal wieder Neuigkeiten gibt.
          Trotzdem finde es erstmal sehr verwirrend, dass die bis dato hier unter X. batillifera bekannte und in den bisher publizierten, alten Artikeln erwähnte Art nun neu zu X. wilmsi umbenannt wurde. Die meisten NZ von ehemals X. batillifera (neu X. wilmsi) wurden aus der CZ angeboten und waren m.E. auch zweifelsfrei ehemals X. batillifera.
          Deswegen wäre es evtl. einfacher gewesen es dabei zu belassen und einer der beiden neu beschriebenen Arten X. wilmsi zu benennen? So wurde jetzt m.E. nach etwas mehr für Verwirrung gesorgt - dies ist aber nur meine eigene, persönliche Meinung. Gab es hierzu einen bestimmten Grund?

          Viel wichtiger wäre es für mich zu wissen, worin genau die Unterschiede nun zwischen X. taylori und neu X. batillifera liegen, da optisch m.E. nach kaum Unterschiede (außer der Farbform) erkennbar sind? X. zonura lasse ich mal außen vor, da der Schwanz doch unverkannbar scheint. X. zonura wird wohl bis dato auch nicht erhältlich sein, bzw. im Handel nicht angeboten?
          Die neu beschriebene X. wilmsi spielt, zumindest bis dato, in der Terrarienhaltung eine untergeordnete Rolle, da die meisten Halter diese als zu "aggressiv" und extrem territorial im Verhalten empfinden.

          Noch ne Frage zu dem neuen Artikel "An extraordinary tail – integrative review of the agamid genus Xenagama" im Journal of Zoological Systematics and Evolutionary Research . Kann dieser im Internet gelesen/gedownloadad werden? Sorry, mein Englisch ist nicht unbedingt das Beste
          Ich habe mir nur die Bilder von Tomas Mazuchs angesehen, daher meine Beurteilung.
          Sollte es noch anderweitig neue Bilder, Informationen, etc. geben, würde ich mich freuen, wenn diese kurz genannt werden könnten.

          Vielen Dank und viele Grüße,
          Michael

          Kommentar


          • #20
            Zitat von Michael T. Beitrag anzeigen
            erstmal freue ich mich, dass es zu dieser Art mal wieder Neuigkeiten gibt.
            Trotzdem finde es erstmal sehr verwirrend, dass die bis dato hier unter X. batillifera bekannte und in den bisher publizierten, alten Artikeln erwähnte Art nun neu zu X. wilmsi umbenannt wurde.
            Es wurde nichts umbenannt, sondern eine unbekannte Form wurde als neu beschrieben.


            Zitat von Michael T. Beitrag anzeigen
            Die neu beschriebene X. wilmsi spielt, zumindest bis dato, in der Terrarienhaltung eine untergeordnete Rolle, da die meisten Halter diese als zu "aggressiv" und extrem territorial im Verhalten empfinden.
            Das glaube ich nicht, denn die meisten Halter glauben, dass sie batillifera halten.

            Kommentar

            Lädt...
            X