Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Hilfe zur Identifikation Agamenart

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Hilfe zur Identifikation Agamenart

    Ich habe nach langer Suche in Hamm drei kleine agamiden gekauft nach Angaben des Anbieters sollte es sich um Agama mutabilis handeln.
    Zuhause angekommen bin ich mich nicht mehr so sicher.
    Nach weitere forschung bin ich sicher das es sich nicht um mutabilis handelt die frage welche art es wohl ist bleibt also actuell
    Es wurde mich freuen wenn sie die Tiere (Bilder) mahl ansehen wurden und mir ihre Meinung sagen wurden.

    Vielen Dank im Voraus

    Ich habe leider zu spat bemerkt das ich den post in der falshen foren gestelt habe es solte in den was ist das forum gestelt sein. leider weis ich nicht wie ich diesen beitrag nicht loschen oder in das geeignete forum stellen kan
    Angehängte Dateien
    Zuletzt geändert von cordylus; 17.12.2012, 22:23.

  • #2
    Jepp, das ist so mal gar nicht mutabilis. So richtig gar nicht

    Kommentar


    • #3
      Vielleicht ''aculeata'' oder ''armata'' ?? Aber der Barts, der kennt sich da aus !

      thedarkside
      Zuletzt geändert von Thedarkside; 18.12.2012, 00:48.

      Kommentar


      • #4
        Nein, ganz sicher keine Agama aculeata und auch keine Agama armata. Wie groß sind die Tiere?

        Kommentar


        • #5
          die grosse in mm.

          Dank für die Antworten.
          Dies ist das größte der Drei. Die mehr bekanten Arten hab ich schon abstrichen können was bleibt ist das Ungewisse.
          Angehängte Dateien
          Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 19.12.2012, 10:23. Grund: Rechtschreibung beachten!

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Thedarkside Beitrag anzeigen
            Vielleicht ''aculeata'' oder ''armata'' ?? Aber der Barts, der kennt sich da aus !

            thedarkside
            möchte die Bilder gerne an den Barts sehen lassen, wie mach ich das?
            Zuletzt geändert von Benjamin Scheler; 19.12.2012, 10:24. Grund: Rechtschreibung beachten!

            Kommentar


            • #7
              Auch Mirko Barts wird dir sagen, dass dies weder Agama aculeata noch Agama armata ist. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Agama sankaranica. Es kommen noch eventuell Agama boensis oder Agama lucyae in Frage aber da müsste man sich die Tiere nochmal näher ansehen.

              Kommentar


              • #8
                Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                Auch Mirko Barts wird dir sagen, dass dies weder Agama aculeata noch Agama armata ist. Das ist mit hoher Wahrscheinlichkeit Agama sankaranica. Es kommen noch eventuell Agama boensis oder Agama lucyae in Frage aber da müsste man sich die Tiere nochmal näher ansehen.
                Vielen dank fur die muhe zu antworten.

                Nach ansehen des verbreitungs gebietes, fotos und daten denke ich das es sich um
                A. sankaranica handelt.

                m.f.g
                Rene

                Kommentar


                • #9
                  Naja man kann nicht wirklich wissen wo die Tiere genau her sind.

                  Kommentar


                  • #10
                    Zitat von The Dude Beitrag anzeigen
                    Naja man kann nicht wirklich wissen wo die Tiere genau her sind.
                    Tja gutglaubigen borsenkauf. Ich weis 100% i.d ist es nicht aber ich bin um vieles naher und hab vrieden damit, eine entgultigen i.d kan ich jets in ruhe machen hoffentlich treffe ich den anbieter nochmahl um weitere daten zu bekommen und mit die info die ich jets schon habe macht es die suche in der wissenschaftliche literatur um einiges einfacher.

                    nochmahls danke
                    Rene

                    Kommentar

                    Lädt...
                    X