Ankündigung

Einklappen
Keine Ankündigung bisher.

Glattkopfleguan

Einklappen
X
 
  • Filter
  • Zeit
  • Anzeigen
Alles löschen
neue Beiträge

  • Glattkopfleguan

    Hey ihr lieben! Seit knapp nem 3/4 jahr haben mein freund und ich 2 glattkopfleguane, 2männliche "herbi und albi" albi hat sich eig schon immer zurück gezogen viel geschlafen und viel gefressen, herbi ist auch etwas domunanter, aber die beiden kuscheln zusammen auf dem heizstein wie ein altes ehepaar, dass sich en bissel zofft un auch wieder lieb hat. Das war das verhalten bis vor knapp etwas mehr als zwei monat da war dann der umzug. Was mir aber wirklich gedanken macht ist, dass albi immer fetter wird und ca alle 3 wochen häutet und wächst. Aber man sieht ihn kaum an der oberfläche. Iwir haben so ne höhle mit nem stein wo se sich im sand einbuddeln, da haben se immer zu zweit geschlafen, dann haben wir denen aus dem roten sand, der hart wird in die ecke ne weitere höhle gebaut die die beiden erweitert haben und nun herbi da allein drin schläft und eig voll eingebuddelt. Eben is mir dann aufgefallen, dass herbi zwar in der höhle schläft aber nur halb und auch nur halb eingebuddelt ist. Und was mir die letzten tage auch aufgefallen is, dass mancher kot normal rotbräunlich is aber anderer widerum dunkelbraun is.... kann mir da jmd helfen?

    Danke schonmal im vorraus :-D

  • #2
    Zitat von krakona Beitrag anzeigen
    Hey ihr lieben! Seit knapp nem 3/4 jahr haben mein freund und ich 2 glattkopfleguane, 2männliche "herbi und albi" albi hat sich eig schon immer zurück gezogen viel geschlafen und viel gefressen,
    Hallo krakona,

    die Tiere bitte trennen, zwei männliche Tiere im selben (Standard)-Terrarium, das geht nicht gut. Ein Tier scheint ja bereits unterdrückt zu werden.

    Des weiteren gilt immer:

    -Um welche Art handelt es sich
    -Angaben zum Terrarium (am besten mit Foto)
    -Beleuchtung
    -Temperatur
    -Luftfeuchte
    -Futter
    -Supplementierung
    -...

    Grüße,

    Erik
    Zuletzt geändert von Erik; 25.01.2013, 04:16.

    Kommentar


    • #3
      Zitat von Erik Beitrag anzeigen
      die Tiere bitte trennen, zwei männliche Tiere im selben (Standard)-Terrarium, das geht nicht gut. Ein Tier scheint ja bereits unterdrückt zu werden.
      So absolut sollte man das nicht sagen(besser "das geht selten gut"), bei verschiedenen Echsen geht 2M(ohne W) zusammen(vorallem wenn sie zusammen aufwachsen).Aenderungen am Terrarium können die Harmonie zerstören.

      Ernst

      Kommentar


      • #4
        Hallo,

        noch besser gehen, meiner Erfahrung nach, mehr als 2 Männchen zusammen !!
        Ist eben wie im richtigen Leben, nur Männer geht aber wehe da kommt eine
        Frau dazu, dann gibts sofort Ärger !!

        Frank

        Kommentar


        • #5
          Moin auch wieder finde ich sehr interessant wie in einem Fachforum Ratschläge über territoriale Reptilien in Gruppenhaltung gegeben werden . Crowding Effekt und permanente Unterdrückung mag es einige Zeit funktionieren lassen . Ob dies tier-artgerecht ist möchte ich aber stark bezweifeln . Die Tiere können es einem nicht mitteilen und auch wenige kennen sich genügend mit dem Verhalten aus um diese Stressfaktoren richtig zu beurteilen .Negative Erfahrungen werden nicht pupliziert.Humanoide mit Reptilien ins Verhältnis zu setzen finde ich auch sehr fragwürdig .Der unwissende Leser mag diese Aussagen als Wahrheit mitnehmen und genau dies dann praktizieren .Ob dies im Einklang mit dem Tierschutzgesetz steht Zweifel ich genauso an .
          Man sollte vielleicht hier im DGHT Forum sich eher auf solche für mich problematische Aussagen verzichten .

          Kommentar


          • #6
            Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
            So absolut sollte man das nicht sagen(besser "das geht selten gut"), bei verschiedenen Echsen geht 2M(ohne W) zusammen(vorallem wenn sie zusammen aufwachsen.
            Meine Aussage ist themenbezogen zu verstehen und bezieht sich auf Leiocephalus. Wenn es dort Arten gibt, die nicht als territorial gelten, so mag ich gerne korrigiert werden.

            Ich vermute ja, dass es sich bei den gehaltenen Tieren um Leiocephalus schreibersi handelt. Ich meine mich zu entsinnen, dass die wissenschaftliche Literatur hier von Territoriengrößen von 70 oder 80 m² für männliche Tiere spricht, wobei diese Territorien sogar bis zu einem gewissen Prozentsatz überlappen können, allerdings kommt es dort dann eben zu Displayverhalten und Angriffen, bis einer der Kontrahenten das Weite sucht.

            Was ich sonst noch sagen möchte hat tirbse bereits niedergeschrieben.

            Grüße,

            Erik

            Kommentar


            • #7
              Zitat von Ernst Beitrag anzeigen
              So absolut sollte man das nicht sagen(besser "das geht selten gut"), bei verschiedenen Echsen geht 2M(ohne W) zusammen(vorallem wenn sie zusammen aufwachsen).Aenderungen am Terrarium können die Harmonie zerstören.

              Ernst
              Für Leiocephalus kann und sollte man es aber so absolut sagen. Gesunde (!) Tiere versuchen unter günstigen (!) Umgebungsbedingungen Territorien zu bilden und gegen gleichgeschlechtliche Konkurrenten zu verteidigen - egal ob Objekte der Begierde anwesend sind oder nicht.
              Zwei gleichgeschlechtliche Individuen (Leiocephalus) würden sich unter diesen Voraussetzungen niemals dauerhaft annähern, allenfalls um z.B. kurzfristig eine Futterquelle (z.B. Insektenansammlung an Aas o.ä.) zu nutzen.
              Der Themenstarter beschreibt ja auch ein ungleiches Verhalten der beiden Tiere, wovon eins klar auf Unterdrückung gedeutet werden kann.

              Im Umkehrschluss heisst das: wenn sich zwei (oder mehr) Glattkopfleguanmännchen dauerhaft "vertragen" (=nicht offen unterdrücken), sind entweder die Umgebungsbedingungen nicht artgerecht oder die Tiere nicht in gesunder Konstitution. Für Weibchen lässt sich das mit kleinen Einschränkungen ebenfalls sagen.

              Gruß
              Thomas
              Zuletzt geändert von Thomas Ackermann; 25.01.2013, 21:51.
              Was macht man mit einem Hund ohne Beine ?.......um die Häuser ziehen.

              Kommentar


              • #8
                Schonmal vielen dank für die Überlegung die beiden zu trennen. Ich kenne den Händler von den beiden und die zwei sind zusammen aufgewachsen. Ich werde auch in Betracht ziehen die beiden zu trennen, aber eure antworten geben mir keine hilfe was den kot angeht bzw die häufige Häutung und das extreme zunehmen des von euch gesehenen "Untedrückten". Der Albi (" der Unterdrückte") darf als erstes essen sobald es Futter gibt. Und Zoff gibt es nie bei den beiden.

                Kommentar


                • #9
                  Zitat von Erik Beitrag anzeigen
                  -Um welche Art handelt es sich
                  -Angaben zum Terrarium (am besten mit Foto)
                  -Beleuchtung
                  -Temperatur
                  -Luftfeuchte
                  -Futter
                  -Supplementierung
                  -...
                  Wenn du keine Angaben dazu machst, wird dir auch niemand helfen können...

                  Kommentar


                  • #10
                    Achso und es handelt sich um die Leiocephalus schreibersi. Die tagestemperatur beträgt zwischen 35 und 40°C. Werde auch ein größeres terrarium holen, dieses hat 100*30*30 oder so ähnlich. Habe jetzt leider keinen Meter zur Hand. Die nachttemperatur schwankt zwischen 20 und 23°C futter bekommen sie mitglere Heimchen, mittlere wüstenheuschreken, als Futter haben sie immer Zophobas in ner kleinen schale. Und ab und zu bekommen sie Wachsraupen

                    Kommentar


                    • #11
                      Lampen haben sie eine UV-/ Wärmelampe und eine Tageslichtlampe oder wie die heißt

                      Kommentar


                      • #12
                        So hier 2 Bilder vom Terrarium
                        Angehängte Dateien

                        Kommentar


                        • #13
                          Zitat von krakona Beitrag anzeigen
                          als Futter haben sie immer Zophobas in ner kleinen schale.
                          Das ist viel zu viel! Wenn sich die Tiere nach Lust und Laune den Magen vollschlagen können ist es doch kein Wunder, wenn sie verfetten.

                          Womit wird supplementiert?

                          Womit genau wird das Terrarium beleuchtet? Art der Tageslichtlampe. Was für eine UV-Lampe wird verwendet?

                          Das Terrarium ist zu klein.

                          Zu den Bildern: Oh je :-(

                          Du kennst die Seite von Herrn Ackermann nicht, nehme ich an. Ich denke, da solltest du dich mal schnell einlesen und dir ein wenig Inspiration holen, was Beleuchtung und Einrichtung angeht:

                          http://www.leiocephalus.de/
                          Zuletzt geändert von Erik; 25.01.2013, 23:09.

                          Kommentar


                          • #14
                            Was ist suplementiert? Es ist ja nur der eine der so dich wird, der andere ist normal. Ja, dass das Terarium zu klein ist, weis, habe ja auch geschrieben, dass ein Neues angeschafft wird :-) ehm die UVlampe ist die "UV 300" mit 15Watt und die Tageslichtlampe hat 50 Watt. Den Napf habe ich gerade rausgenommen. Das große Becken ist das Wasserbecken Achso okeh, danke, das werde ich machen Danke :-)

                            Kommentar


                            • #15
                              Zitat von krakona Beitrag anzeigen
                              Was ist suplementiert? Es ist ja nur der eine der so dich wird, der andere ist normal. Ja, dass das Terarium zu klein ist, weis, habe ja auch geschrieben, dass ein Neues angeschafft wird :-) ehm die UVlampe ist die "UV 300" mit 15Watt und die Tageslichtlampe hat 50 Watt. Den Napf habe ich gerade rausgenommen. Das große Becken ist das Wasserbecken Achso okeh, danke, das werde ich machen Danke :-)
                              Moin schrecklich und der Führerschein für Reptilienhalter sollte schon Pflicht werden . Hast du dich irgendwann mit der Herkunft und den Bedürfnissen der Art auseinandergesetzt ?
                              Heute hab ich keine Lust mehr dir Tips zu geben . Den Tieren zu liebe gibt es morgen ein paar wirklich nötige Vorschläge .

                              Kommentar

                              Lädt...
                              X